Einladung zu den Esri Campus-Tagen Hamburg
In Kooperation mit dem Geographischen Institut und der Geographiedidaktik der Uni Hamburg, laden wir am 15. und 16. März 2021 zu den virtuellen Esri Campus-Tagen ein. Für Sie und mit…
Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2021
Jedes Jahr belohnt Esri Studierende für akademische Top-Leistungen mit GIS-Bezug. Macht mit beim internationalen Wettbewerb „Esri Young Scholar Award“ und gewinnt Geld, Netzwerk sowie Sichtbarkeit. Der Aufwand: Überschaubar. Bereits zum…
eduGIS-Chats und -Seminare: Termine 2021
Lehrende aus Hochschulen und Universitäten, aber auch wissenschaftlich Tätige finden hier alle eduGIS-Chats und eduGIS-Seminare für das Jahr 2021. Bereits stattgefundene Events sind – sofern aufgezeichnet – nachfolgend verlinkt. eduGIS-Chat:…
#KarrieremitGIS: „Die berufliche Bandbreite ist riesig“
Wirtschaft, Politik, NGOs – in unserer neuen Reihe #KarrieremitGIS stellen wir euch Menschen aus ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern vor. Ihre Gemeinsamkeit: Alle arbeiten mit GIS.
„GIS im Immobilienmanagement“: Vorlesung und Workshop
Interessant für Dozierende aller Fachrichtungen: Wir präsentieren eine fixfertige, in der Praxis erprobte Vorlesung mit Theorieteil und Workshop-Komponenten. Sie funktioniert komplett online und ist adaptier- sowie skalierbar. Als erste öffentliche…
eduGIS-Seminar am 17.2.2021: «Smart Urban Planning»
Wie funktioniert ArcGIS als Plattform für Infrastruktur und Planung? Der Digital Twin ist Thema in diesem interdisziplinären eduGIS-Seminar für Dozierende in Bauingenieurwesen, Planung und Architektur. Im Rahmen unseres neuen Angebots…
Praktikum bei Esri: Entwicklung einer Chrome Extension
Erfahrungsbericht über ein Praktikum bei Esri Deutschland am Standort Münster. Eine Extension von A bis Z selbst entwickeln. Hier teilt Student Tim Kurowski seine Erfahrungen für andere interessierte Studierende.
Neu 2021: eduGIS-Chats für Dozierende
Für Dozierende an Hochschulen und Unis: Die eduGIS-Chats und eduGIS-Seminare sind unsere neuen Angebote 2021. Sie sind auf diverse Level und Kenntnisse ausgerichtet und – wie immer – kompakt, informativ…
OceanCollege: Update aus der Karibik
Zum Jahresausklang gibt’s einen Blick in die Ferne – und einen hinter die Kulissen: Wir berichten über das OceanCollege. Und wer sind die Menschen hinter dem gisIQ Blog? Das Esri…
Feinstaub: Silvester in Berlin
Alles andere als Schall und Rauch ist die neue Unterrichtseinheit für die Klassenstufe 9 bis 12: Thema ist die Feinstaub-Belastung während der Silvester-Party in Berlin. Wir haben eine 5-teilige Unterrichtssequenz…
GIS im Einsatz für Meer und Klima
Am «Esri Ocean, Weather, and Climate GIS Forum» treffen sich jedes Jahr Forschende und Experten der Meereskunde. Wer die Ausgabe 2020 verpasst hat: Tech-Highlights sind jetzt online. Zudem präsentieren wir…
Location Matters: unternehmerisch entscheiden mittels Datenanalysen
«Wo sind meine Kunden? Wo eröffne ich mein Geschäft? Welche Risiken bestehen?» Wer diese Fragen anhand des Bauchgefühls richtig beantwortet, hat Glück. Zuverlässiger geht’s allerdings mit Raum-Zeit-Datenanalysen. Wir haben Tipps…
Webinaraufzeichnung «Datenanalyse im Geographieunterricht»
Der GIS Day 2020 ist zwar Geschichte, aber unser Webinar für Lehramts-Studierende gibt’s auch in Zukunft. Entdeckt zudem das kostenlose Esri Schulprogramm. Und habt ihr eine spannende Geschichte? Erzählt!
Ist künstliche Intelligenz die Zukunft schneller Schadenerkennung und -erfassung?
Mit diesem spannenden Thema befasste sich Daniel Scharvogel in seiner Masterarbeit in einem Kooperationsprojekt zwischen Esri Deutschland, HessenForst und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte des maschinellen Lernens…
Bewegungslernen im Freien in Verbindung mit digitalen Medien
Das Esri Schulteam ruft Schulklassen aller Klassenstufen in Deutschland und der Schweiz auf, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in der Umgebung zu erkunden.