Allgemeines, Lizenzen, Arbeiten mit ArcGIS, Karriere, Events und Community: Zum Semesterstart geben wir konkrete Antworten auf die wichtigsten Fragen zu ArcGIS. Und: Macht euch ein Bild von uns.
Zum Semesterstart an jeder Uni und an allen Hochschulen die gleiche Herausforderung: Es gibt mehr Fragen als Antworten zum Alltag an der entsprechenden Bildungsinstitution, auch zu ArcGIS. Wir schaffen Abhilfe – unter anderem mit direkten Links zu relevanten Themen.
Allgemein
Was ist ArcGIS?
ArcGIS ist die Esri-Software-Produktpalette für Geoinformationssysteme. Im Wesentlichen umfasst sie ArcGIS Pro inklusive Erweiterungen, ArcGIS Online inklusive vieler Apps und ArcGIS Enterprise. Weltweit arbeiten unzählige Firmen und Bildungsinstitutionen mit ArcGIS.
Bei Universitäten und Hochschulen sind in der Regel ArcGIS Pro und ArcGIS Online im Einsatz. Für den umfassenden Zugang zum ArcGIS-Universum lösen sie eine Esri Education Institution License, die für die akademische und administrative Nutzung der gesamten Uni/Hochschule verwendet werden darf.
Lizenzen
Verfügt meine Uni über eine uniweite Lizenz?
Die untenstehende Karte zeigt euch sämtliche Hochschulen mit einer uniweiten Esri Education Institution License für ArcGIS.
Wie komme ich zu einer persönlichen Lizenz?
Viele Hochschulen verfügen über eine uniweite Esri-Lizenz für die ganze Institution. Ein*e GIS-Administrator*in des Fachbereichs oder der IT-Abteilung verwaltet die Lizenzen für die Studierenden. Braucht ihr einen Zugang bzw. eine Lizenz, wendet ihr euch an die entsprechende Stelle an eurer Uni.
Ist meine Lizenz kostenfrei?
Ja, wenn eure Uni eine Esri Education Institution License besitzt.
Meine Uni ist nicht auf der Karte aufgeführt. Ich benötige aber eine Lizenz.
In diesem Fall gibt es folgende Möglichkeit:
- Für das Studium allgemein und Abschlussarbeiten: Beantragt eine Lizenz für ArcGIS for Student Use. Sie beinhaltet ArcGIS Pro und eine ArcGIS Online-Subskription für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch. Die Lizenz gilt jeweils für ein Jahr, sie kann kostenpflichtig verlängert werden.
Hinweis: Für diese Lizenz benötigt ihr ein ArcGIS-Konto.
Arbeiten mit ArcGIS
Wie lerne ich die Möglichkeiten von ArcGIS kennen?
Studiert ihr an einer Hochschule mit uniweiten Esri Lizenz, habt ihr Zugriff auf alle E-Learning-Kurse der Esri Academy. Den Zugang erhaltet ihr über eine*n Esri-Trainings-Administrator*in des Fachbereichs bzw. der Hochschule.
Meine Uni hat keine uniweite Esri Lizenz. Wie lerne ich ArcGIS trotzdem kennen?
Die Esri Academy bietet kostenfreie Kurse an. Die sogenannten MOOCs (Massive Open Online Courses) behandeln verschiedene Themen in unregelmäßigen Abständen. Die für die MOOCs benötigten Lizenzen – in der Regel für eine Laufzeit von sechs Wochen – kriegt ihr kostenfrei.
Tipp: Selbstverständlich gilt das Angebot auch für Studierende an Hochschulen mit ArcGIS-Campuslizenz.
Gibt es weitere Möglichkeiten?
Ja. Auf Learn ArcGIS findet ihr zahlreiche Lektionen, die auf realen Fragestellungen beruhen. Ob Einsteiger*in oder GIS-Profi – hier entdeckt ihr die GIS-Welt auf spielerische Weise. Es gibt sogar einen separaten Track für Studierende.
Hinweis: Für die meisten Lektionen müsst ihr in ArcGIS angemeldet sein.
Gibt es Tutorials?
In unserem gisIQ-Blog vermitteln wir praktische Tipps und Tricks.
Wo finde ich Hintergrundinformationen über ArcGIS?
Die Dokumentation für ArcGIS erläutert sämtliche Produkte und Dienstleistungen aus dem ArcGIS-Universum.

Karriere
Was bringt mir ArcGIS für die Zukunft?
Wer sich mit Esri-Produkten auskennt, hat automatisch Vorteile bei der Jobsuche nach dem Studium. ArcGIS ist auf der ganzen Welt bei Firmen und Behörden im Einsatz. Der Bedarf an versierten Mitarbeitenden mit Fachwissen ist hoch. Künftige Arbeitgeber schätzen ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kompetenzen (GIS, Fachbereich, Persönlichkeit).
Tipp: Entdeckt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Kann ich bei Esri ein Praktikum absolvieren?
Ja, wir bieten Praktika mit einer Dauer von drei bis sechs Monaten an. Schickt eure Initiativbewerbung bitte frühzeitig an die Esri-Personalabteilung.
Spannend: Als Praktikant*innen kommt ihr auch in unserem gisiQ-Blog zu Wort. Beispiele findet ihr hier.
Ich will eine Abschlussarbeit mit GIS-Bezug schreiben. Unterstützt mich Esri?
Ja, Schickt eure Anfrage mit konkreten Themenvorschläge für eure Bachelor- oder Masterarbeit frühzeitig an education@esri.de.
Tipp: Der Esri Young Scholar Award belohnt herausragende akademische Leistungen von Studierenden – unter anderem mit der Teilnahme an der Esri International User Conference in San Diego.
Ich möchte bei Esri arbeiten. Wo finde ich die offenen Jobs?
Aktuelle Stellenausschreibungen findet ihr hier.
Events und Community
Wie und wo bleibe ich informiert?
Hier auf gisIQ. Wir posten hochschulrelevante Informationen rund um ArcGIS und wir kündigen Veranstaltungen an. Zudem stellen wir euch inspirierende Projekte und Anwendungen von Nutzer*innen und Partnern vor. Schaut regelmäßig vorbei, Abwechslung und Unterhaltung sind garantiert.
Nichts verpassen: Wir sind auch auf Instagram präsent. Oder abonniert die Esri Hochschul-News.
Selbstverständlich sind wir für euch da. Habt ihr Fragen? Schreibt uns: education@esri.de
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg im Studium!
Euer Team Education
