GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Neue eduGIS-Chats und -Seminare: 2022

  • 14. Januar 2022
  • Stefan Graf
eduGIS-Chat für Dozierende
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

GIS-Lehrende erhalten auch dieses Jahr wieder frische Inputs von uns. Wir freuen uns auf spannende, informative und unterhaltsame Vorträge unserer Gäste und einen anregenden Austausch mit unseren Teilnehmer*innen.

Neu werden auch eduGIS-Chats, welche sich an pädagogische Hochschulen und Lehrerinnen und Lehrer in Schulen richten, durchgeführt und hier hochgeladen. Wir kündigen jeweils die nächsten eduGIS-Events so früh wie möglich an. Sie können die Meetings neu als iCalendar direkt herunterladen und in ihren Kalender eintragen. Falls eine Aufzeichnung vorliegt, wird diese gleich wieder auf dieser Page hochgeladen.

eduGIS-Events

2022

Nächster eduGIS-Chat
9. Februar 2022, 16:30-17:15
Thema: Smarte Karten mit dem neuen Map Viewer in ArcGIS Online erstellen.
Zielpublikum: Dozierende, Studierende, Lehrerinnen und Lehrer
Informationen: Der neue Map Viewer bietet durch seine stark erweiterten modernen Mapping-Funktionalitäten ganz neue Möglichkeiten für den Einsatz in der Lehre. Auch ohne Vorerfahrungen mit dem Map Viewer Classic lohnt eine Teilnahme am eduGIS-Chat. In interaktivem Format werden wir die Potentiale für Lehrveranstaltungen vorstellen, gemeinsam ausprobieren und diskutieren, ob sich ein Umstieg vom Map Viewer Classic schon lohnt.

Terminerinnerung herunterladen

Damit wir die ungefähre Teilnehmerzahl wissen, sind wir froh, um eine Anmeldung. Ihr könnt dem Meeting aber auch ohne Anmeldung über den Termin beitreten. Vorteil ist, dass ihr über eine Änderung des Termins informiert werdet.

eduGIS-Chat: Titel folgt!

Datum folgt!

Termin folgt

Damit wir die ungefähre Teilnehmerzahl wissen, sind wir froh, um eine Anmeldung. Ihr könnt dem Meeting aber auch ohne Anmeldung über den Termin beitreten.

eduGIS-Chat: Titel folgt!

Datum folgt!

Termin folgt

Damit wir die ungefähre Teilnehmerzahl wissen, sind wir froh, um eine Anmeldung. Ihr könnt dem Meeting aber auch ohne Anmeldung über den Termin beitreten.

eduGIS-Chat: Titel folgt!

Datum folgt!

Termin folgt

Damit wir die ungefähre Teilnehmerzahl wissen, sind wir froh, um eine Anmeldung. Ihr könnt dem Meeting aber auch ohne Anmeldung über den Termin beitreten.

2021

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Chat: Virtuelle Exkursion mit StoryMaps und ArcGIS online erstellen – Eine virtuelle Masterexkursion nach Schwedisch-Lappland.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Chat: Die ArcGIS Online-Webkarte.

  • Präsentation (als PDF)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Seminar: Wahldaten mit ArcGIS Pro analysieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Chat: Die fantastischen 4 Apps – ArcGIS Tools zum Erstellen von Web Applikationen.

  • Storymap: Die Fantastischen 4 Apps
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Chat: Editierbare Layer in ArcGIS Online erstellen.

  • Präsentation (als PDF)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Chat: Die fantastischen 4 Apps – ArcGIS Tools zum Erstellen von Web Applikationen.

  • Präsentation (als PDF)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Chat: raum-zeitliche Daten erheben am Smartphone.

  • Präsention (als PDF)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Chat: CSV, Feature-Services, Shape und Co.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Seminar: Smart Urban Planning.

  • Präsention (als PDF)
  • Learn ArcGIS Lektion: “Climate proof a neighborhood with ArcGIS Urban“
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Seminar: Wirtschaftswissenschaften und GIS.

  • Präsentation (als PDF)
  • Anleitung Einzugsgebiet
  • LearnArcGIS: Testmärkte für ein Start-up auswählen
  • LearnArcGIS Lektion: Marktforschung mit der Esri Business Analyst-Web-App
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Seminar: 3D-Web-Apps entwickeln mit ArcGIS API for JavaScript.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Seminar: ArcGIS in der professionellen Kartografie (Teil I).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Seminar: ArcGIS in der professionellen Kartografie (Teil II).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eduGIS-Chat meets EsriKon2021: Round Table für Dozierende.

  • Präsentation (als PDF)
Mehr Informationen zu eduGIS-Chats von 2021

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Dozierende
  • Events
Stefan Graf

Mein Studium in Geografie und Biologie an der Universität Zürich führte mich an die Wissenschaft des "Raumes" heran. Effektive Analysen, wunderschöne Datenvisualisierungen, und generell die digitale Abbildung unserer räumlichen Umwelt, dies fasziniert mich an GIS. Diese Faszination lässt sich sehr gut an die Studierenden aber auch Schüler*innen herantragen, gleichzeitig lassen sich verschiedenste Fachbereiche miteinander verknüpfen, darum mache ich gerade noch das Lehrdiplom für die Sekundarstufe II. Persönlich durfte ich bereits tracking Daten von Orangutans auswerten, künftige Gebäude mittels augmented reality visualisieren oder GIS gestützte Lektionen zu urbaner Biodiversität geben. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für Universitäten in der Schweiz. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Studierenden, Dozierenden an Universitäten und Fachochschulen.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: GIS und kommunaler Klimaschutz

  • 6. Januar 2022
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Nächster Artikel
Sozialraumanalyse
  • Hochschule

GIS und Sozialraumanalysen in der Lehre

  • 20. Januar 2022
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Masterarbeit: Augmented Reality Applikation mit ArcGIS Runtime SDK entwickeln

  • Stefan Graf
  • 4. August 2022
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten entdecken

  • Klaus Nakel
  • 29. Juli 2022
Janis Müller - #KarrieremitGIS
Weiterlesen
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Wie ein Humangeograf GIS-Experte wurde!

  • Fabian von Bechen
  • 30. Juni 2022
Python API Prakitkum
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: ArcGIS Online Nutzerverwaltung mit der ArcGIS API for Python

  • Team Education
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Kompendium zum Einstieg in GIS

  • Team Education
  • 3. Juni 2022
Panorama Abisko in Lappland
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Virtuelle Exkursion: Lappland/Nordschweden

  • Klaus Nakel
  • 22. Mai 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wayback App für Bilddaten im Unterricht – neues Tutorial

  • Klaus Nakel
  • 10. Mai 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.