GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
Titelbild der Esri MOOCs
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • 9. Februar 2023
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Bei den Esri MOOCs seid ihr richtig, wenn ihr euch fachlich weiterentwickeln, neue GIS-Felder erschließen und eure Fähigkeiten mit Esri Software erweitern möchtet. Im Selbststudium absolviert ihr die vier- bis sechswöchigen Angebote und bearbeitet sie gemeinsam mit Teilnehmenden aus der ganzen Welt. Die MOOCs sind kostenlos und ihr nutzt aktiv moderne GIS-Technologie.

Das sind die Esri MOOCs

MOOC steht für Massive Open Online Course. Kompakt, extrem informativ und eine einfache Möglichkeit, neue GIS-Kompetenzen zu erlangen – das bieten die MOOC-Sessions von Esri. Sie dauern jeweils vier bis sechs Wochen. Eure Zeit teilt ihr während der Kursdauer frei ein. Der Aufwand pro wöchentlicher Einheit beträgt zwei bis drei Stunden. Am Ende des Kurses gibt es ein Zertifikat.

Esri MOOCs…

  • … decken einen Themenbereich ab.
  • … ermöglichen Lernenenden mitzumachen, wann sie Zeit haben – im eigenen Tempo.
  • … aktivieren Lernende voneinander zu lernen.
  • … enthalten Videos, interaktive Übungen, Quizaufgaben und Umfragen.
  • … ermöglichen kostenfrei die neueste Esri Software für die Kursdauer zu nutzen.
  • … haben einen festen Start- und Endtermin, mit kostenfreier Registrierung.
  • … schließen mit einem Zertifikat für die Lernenden ab.
>> zu häufig gestellten Fragen über die Esri MOOCs

Nächster MOOC ab 22.02.2023: Cartography

Den in Kürze startenden MOOC “Cartography” empfehlen wir euch besonders: Er ist der ideale Einstieg in die Kartographie mit ArcGIS Pro. Er zeigt, wie man erfolgreich und korrekt mit Karten kommuniziert. In einer Serie von einfachen Sessions deckt er alle wesentlichen Grundlagen ab, zusätzliche Übungen vertiefen das Thema.

Ganz wichtig: Der Unterhaltungswert ist hoch, der Austausch mit der Community bringt echten Mehrwert. Esri Spezialistinnen und Spezialisten auf dem Gebiet der Kartographie präsentieren die sechs anschaulichen Einheiten – sie sind echte Cracks auf ihrem Fachgebiet. Ihr Enthusiasmus für die Kartografie ist förmlich spür- und erlebbar. Im Trailer bekommt ihr erste Einblicke:

Am 22. Februar 2023 startet der kostenlose Kurs in Englisch. Er dauert bis zum 5. April 2023. Wenn ihr das Angebot erst nach dem Start entdeckt, könnt ihr euch noch bis spätestens zum 09. März anmelden. Dann stehen euch schon die Einheiten der ersten Wochen zum Mitmachen zur Verfügung. Der MOOC “Cartography” ist sehr beliebt – sichert euch schnell euren Platz!

>> Zur Anmeldung und Informationsseite des Esri MOOCs “Cartography”

Weitere Esri MOOCs im Jahr 2023

Im Jahresverlauf werden noch weitere Kurse angeboten, an denen ihr teilnehmen könnt. Damit startet ihr innerhalb weniger Monate in das Kennenlernen und Ausprobieren von Modern GIS durch. Eure Fähigkeiten aus GIS-Kursen der Uni könnt ihr damit prima erweitern und natürlich auch Inspiration für die eigene Lehre mit GIS sammeln.

Screenshot der Kursübersicht von den Esri MOOCS 2023.
Im Überblick: Esri MOOCs in 2023 (ins Bild klicken, um zur Kursübersicht zu kommen)
>> MOOC-Startseite mit der Kursübersicht jetzt öffnen

Weitere Lernangebote von Esri

  • Fortbildungen für Lehrkräfte an Schulen: >> zur Terminübersicht bei GIS IQ
  • 12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro: >> zum GIS IQ Beitrag
  • Imagery mit ArcGIS für Hochschulen: >> Aufzeichnungen der eduGIS-Chats
  • Learn ArcGIS – kostenfreie Lektionen: >> zur Lektionsgalerie bei learn.ArcGIS

Habt ihr Fragen oder Wünsche zu den MOOCs und den Lernangeboten mit GIS? Schreibt uns sehr gerne eine Mail an education@esri.de!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • ArcGIS
  • Digitale Bildung
  • Dozierende
  • Kartografie
  • Ressourcen
  • Studierende
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • 31. Januar 2023
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • 27. Februar 2023
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.