Für alle, die GIS gerne im Unterricht verwenden möchten, haben wir ein 7-Schritte-Tutorial.
Um optimal in ArcGIS Online einsteigen zu können, empfehlen wir folgende Schritte nacheinander durchzuführen:
- Schritt 1: Orientierung und Navigation auf Karten
- Schritt 2: Verwendung des Messwerkzeuges
- Schritt 3: Notizen in einer Karte einzeichnen
- Schritt 4: Daten aus Excel in einer Karte darstellen
- Schritt 5: Hinzufügen von Geodaten aus ArcGIS Online
- Schritt 6: Daten unterschiedlich symbolisieren
- Schritt 7: Karten speichern und mit anderen Personen teilen
Für gewisse Tutorials benötigen Sie einen ArcGIS Online Account für Ihre Schule. Dieser ist für alle staatlich anerkannten privaten und öffentlichen Schulen ab Klassenstufe 6 kostenlos. Genauere Infos finden Sie unter folgendem Link:

Schritt 1: Orientierung und Navigation auf Karten
Erhalten Sie schnell und einfach Zugriff auf hochwertige Karten und Bilddaten auf globaler und lokaler Ebene.
Schritt 2: Verwendung des Messwerkzeuges
Berechnen Sie Distanzen und Flächen oder lassen Sie sich den Längen- und Breitengrad eines Ortes anzeigen.
Schritt 3: Notizen in einer Karte einzeichnen
Verwenden Sie Kartennotizen, um eigenständig Objekte (z.B. Punkte, Linien, Polygone oder Text) in eine Karte einzuzeichnen.
Schritt 4: Daten aus Excel in einer Karte darstellen
Durch Drag & Drop von Tabellen mit Koordinaten (Excel) kann eine Karte sofort erstellt werden.
Auch Tabellen mit Adressen können per Drag & Drop in einer Karte dargestellt werden.
Schritt 5: Hinzufügen von Geodaten aus ArcGIS Online
Sie können auf über 1.000.000 Daten-Layer zugreifen und diese zu Ihrer Karte hinzufügen.
Schritt 6: Daten unterschiedlich symbolisieren
Erfahren Sie, wie die Darstellung Ihrer Daten auf einer Karte verändert werden kann.
Schritt 7: Karten speichern und mit anderen Personen teilen
Sie haben flexiblen Zugriff auf Ihre Arbeit und können diese ganz einfach für andere freigeben.
Diese weiteren ArcGIS Tutorials für Schulen könnten Sie auch interessieren: