Steigen Sie mit unseren Lernvideos in ArcGIS Online ein. In 7 ersten Schritten lernen Sie die Grundfunktionen bei der Erstellung von eigenen Karten kennen. Sie erkunden dabei die Möglichkeiten des Map Viewer Classic. Wir empfehlen Ihnen die folgenden Schritte nacheinander durchzuführen:
Schritt | Thema | YouTube-Link |
---|---|---|
1 | Orientierung und Navigation auf Karten | >> zum Video 1 |
2 | Verwendung des Messwerkzeuges | >> zum Video 2 |
3 | Notizen in einer Karte einzeichnen | >> zum Video 3 |
4 | Daten aus Excel in einer Karte darstellen | >> zum Video 4 |
5 | Hinzufügen von Geodaten aus ArcGIS Online | >> zum Video 5 |
6 | Daten unterschiedlich symbolisieren | >> zum Video 6 |
7 | Karte speichern und mit Anderen teilen | >> zum Video 7 |
Exkurs: Erste Schritte im neuen Map Viewer
Die Tutorials in diesem Beitrag wurden alle noch für den Map Viewer Classic erstellt. Wenn Sie schon den neuen Map Viewer ausprobieren möchten, steigen Sie mit der neuen eLearning-Einheit zu den “Disparitäten in Europa” ein.

Ab hier folgen die Lernvideos in der Reihenfolge der 7 ersten Schritte:
Schritt 1: Orientierung und Navigation auf Karten
Erhalten Sie schnell und einfach Zugriff auf hochwertige Karten und Bilddaten auf globaler und lokaler Ebene.
Schritt 2: Verwendung des Messwerkzeuges
Messen Sie Distanzen und Flächen oder lassen Sie sich den Längen- und Breitengrad eines Ortes anzeigen.
Schritt 3: Notizen in einer Karte einzeichnen
Verwenden Sie Kartennotizen, um eigenständig Objekte (z. B. Punkte, Linien, Polygone oder Text) in eine Karte einzuzeichnen.
Schritt 4: Daten aus Excel in einer Karte darstellen
Durch Drag & Drop von Tabellen mit Koordinaten (Excel) kann eine Karte sofort erstellt werden.
Auch Tabellen mit Adressen können per Drag & Drop in einer Karte dargestellt werden.
Schritt 5: Hinzufügen von Geodaten aus ArcGIS Online
Sie können auf über 1.000.000 Daten-Layer zugreifen und diese zu Ihrer Karte hinzufügen.
Schritt 6: Daten unterschiedlich symbolisieren
Erfahren Sie, wie die Darstellung Ihrer Daten auf einer Karte verändert werden kann.
Schritt 7: Karten speichern und mit anderen Personen teilen
Sie haben flexiblen Zugriff auf Ihre Arbeit und können diese ganz einfach für andere freigeben.
Kostenfreie Zugänge mit dem ArcGIS Schulaccount
Für einige Funktionen der 7 ersten Schritte benötigen Sie Zugänge für ArcGIS Online. Mit dem ArcGIS Schulaccount können Sie bis zu 2.000 Benutzerkonten einrichten. Dies ist für alle Schulen mit Schülerinnen und Schülern zwischen 4 und 18 Jahren kostenlos. Genauere Infos und die Anmeldung finden Sie auf unserer Schulhomepage:
