GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

ArcGIS Tutorials für Schulen: Einführung in StoryMaps

  • 18. Dezember 2023
  • Klaus Nakel
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Oft kommt es als Lehrperson vor, dass man von den Lernenden einen Bericht oder eine kleine Arbeit erstellen lässt. Dies kann beispielsweise in Form eines Posters, einer Präsentation oder eines Textes geschehen. Dadurch konzentriert man sich oft nur auf ein Medium. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein multi- und geomediales Lernprodukt zu erstellen und dieses als Präsentation zu nutzen – ArcGIS StoryMaps!

Eine StoryMap ist eine Anwendung, mit der ihr Inhalte anschaulich präsentieren könnt, indem Texte, Videos, Bilder, Karten und weitere digitale Medien miteinander kombiniert werden. Die gute Nachricht: StoryMaps sind im kostenlosen ArcGIS Schulaccount inbegriffen. Um euch den Einstieg zu erleichtern, haben wir zwei Einstiegsvideos und einen eLearning-Lernpfad vorbereitet. Am Ende des Beitrags findet ihr zudem einige Beispiele für fertige StoryMaps.

jetzt registrieren: kostenfreier ArcGIS Schulaccount

Video 1: Wie erstellte ich meine erste StoryMap

In diesem Video erstellt ihr eure erste StoryMap. Wir zeigen euch, wie ihr euch auf dem ArcGIS Online Portal anmeldet, auf die App zugreift, und die ersten Inhaltsblöcke hinzufügt.

Video 2: Wie füge ich eine Karte in die StoryMap ein?

In diesem Tutorial fügt ihr eurer StoryMap eine Expresskarte hinzu und lernt, wie ihr Punkte und weitere Elemente in der Karte markieren und beschriften könnt.

Lernpfad: Präsentieren mit StoryMaps

Die beiden Videos in diesem Beitrag sind der Auftakt in unser eLearning zum Präsentieren mit StorMaps. Wenn ihr noch mehr zum Erstellen und Nutzen von StoryMaps lernen wollt, ist dieses Lernangebot genau richtig für euch! Ihr lernt u. a. die Multimedia-Features und interaktive Karten zu nutzen. Und auch auf vielgestellte Fragen zum Urheberrecht haben wir Informationen für euch bereitgestellt.

Den Lernpfad “Präsentieren mit StoryMaps” könnt ihr mit einem Klick auf diese Übersicht in einem neuen Browser-Tab öffnen.
jetzt öffnen: Lernpfad “Präsentieren mit StoryMaps”

StoryMaps-Beispiele aus dem Unterricht

Hier findet Ihr ein paar Beispiele, wie eine solche StoryMap im Schulkontext aussehen könnte. StoryMaps können Lernprodukte sein, die von Schülerinnen und Schülern erstellt werden. Als Lehrpersonen könnt ihr StoryMaps selbst nutzen, um digitales Lernmaterial für den Unterricht zu erstellen und mit den Lernenden zu teilen. Und virtuelle Exkursionen sind eine weitere interaktive Anwendungsmöglichkeit.

Storymaps von Schülerinnen und Schülern als interaktives Exkursionstagebuch: Klimacamp auf Öland

Im Klimacamp auf der schwedischen Insel Öland haben Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen die Exkursionstage mit StoryMaps dokumentiert und präsentiert.

Das wesentliche Werkzeug zur Dokumentation der Exkursionstage waren StoryMaps. In Kleingruppen wurde je ein halber Tag “adoptiert”. Eine 20-minütige Einführung in das Erstellen von StoryMaps am ersten Tag bildete den Auftakt. Mit großer Motivation wurden dann Fotos und Videos von den Aktivitäten gemacht, Informationen gesammelt und Ergebnisse protokolliert. Aus diesen persönlichen Medien, den Geodaten und Karten aus der Feldarbeit sowie selbst verfassten Infotexten erstellten die Lernenden die StoryMaps. Dafür kamen iPads der Schulen zum Einsatz. Den besten Einblick in die Methodik und Ergebnisse geben die StoryMaps der Schülerinnen und Schüler. Erkundet diese unkorrigierten Lernprodukte und kommt virtuell mit ins Klimacamp!

jetzt öffnen: StoryMap-Sammlung der SuS zum Klimacamp auf Öland

    Wenn ihr noch mehr zum Klimacamp auf Öland erfahren wollt findet ihr einen ausführlichen Beitrag ebenfalls in unserem Blog GIS IQ. Dort könnt ihr mehr zu diesem besonderen Exkursionsformat nachlesen. Neben StoryMaps wurde dort ArcGIS Survey123 für Feldarbeit genutzt. Das ist eine weitere spannende Einsatzmöglichkeit von GIS-Tools auf Exkursionen mit Schülerinnen und Schülern.


    StoryMaps als digitales Lernmaterial: Lernmodule zum Transkulturellen Lernen von Studierenden der Uni Kiel

    Masterstudierende aus Kiel haben im Projektkurs “Transkulturelles Lernen” digitale Geomedien erstellt. Aus dem inhaltlichen und methodischen Input des Seminars entwickelten sie komplette Unterrichtseinheiten für Schülerinnen und Schüler – mit StoryMaps, interaktiven Karten und Tools wie Survey123.

    Die Sammlung der digitalen Lernmodule – basierend auf ArcGIS StoryMaps – könnt ihr mit Klick auf diese Übersicht öffnen. Die Landingpage der Sammlung wurde übrigens mit ArcGIS Hub erstellt. Die einzigen Lernmodule (z. B. “Der Weg deiner Kleidung”) sind StoryMaps.
    jetzt öffnen: GIS IQ Blog-Beitrag zum Unikurs Transkulturelles Lernen

    StoryMaps als virtuelle Exkursion

    Nordschweden mal anders: Geplant war eine reale Exkursion der Master-Studierenden des Geographischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel im Sommer 2020. Das klappte pandemiebedingt nicht. Deshalb wurde gemeinsam eine virtuelle Reise organisiert. Diese wurde vollständig mit ArcGIS StoryMaps umgesetzt. Die einzelnen digitalen Exkursionstage sind ein gutes Beispiel dafür, was mit größerem zeitlichen und inhaltlichen Aufwand mit der Anwendung umgesetzt werden kann. Im GIS IQ Beitrag lest ihr welche Erfahrungen die Studierenden gemacht haben und könnt außerdem die Aufzeichnung eines Vortrags zu dieser virtuellen Exkursion ansehen.

    jetzt öffnen: GIS IQ Beitrag zur virtuellen Exkursion nach Schwedisch-Lappland
    Kommt mit auf die virtuelle Exkursion nach Schwedisch-Lappland und erlebt was die Studierenden für euch erstellt haben. Die Übersichtseite öffnet mit Klick auf das Bild in einem neuen Tab.
    jetzt öffnen: Übersichtsseite mit den virtuellen Exkursionstagen der Studierenden

    Diese weiteren ArcGIS Tutorials für Schulen könnten euch interessieren:

    • Die ersten Schritte mit ArcGIS Online
    • GIS-Analysen im Unterricht mit ArcGIS Online
    • Digitale Fortbildungsangebote des Esri Schulteams

      Habt ihr Fragen zum Arbeiten mit StoryMaps im Unterricht? Möchtet ihr von euch oder SuS erstellte StoryMaps mit uns und der Community teilen? Wir freuen uns immer besonders die tollen Produkte eurer Arbeit zu sehen! Schreibt uns gerne eine Mail an education@esri.de

      Total
      0
      Shares
      Share 0
      Tweet 0
      Pin it 0
      Related Topics
      • ArcGIS
      • Digitale Bildung
      • Lehrerhandreichungen
      • Schüler
      • Tutorial
      • Unterricht
      Klaus Nakel

      Schon während meines Master of Education in Kiel (Fächer Geographie und Deutsch) begeisterte mich die Geoinformatik. Ab 2016 konnte ich dann an der CAU in Kiel endlich meine Leidenschaften für das Unterrichten und die Arbeit mit GIS kombinieren: Mit einer vollen Stelle in der Lehre bereitete ich die Lehramtsstudierenden für den Einsatz von GIS im Unterricht vor. Besonders spannend sind immer die praktischen Field Learning Einheiten mit GIS auf den Exkursionen nach Skandinavien. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für das Schulprogramm in Deutschland. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Lehrkräfte an Schulen und Studierende im Lehramtsstudium.

      Voriger Artikel
      • Hochschule
      • Schule

      GIS in der Praxis – Esri Sommercamp 2023: Zukunftweisende Ökosystemforschung für Studierende

      • 6. Dezember 2023
      • Team Education
      Weiterlesen
      Nächster Artikel
      GIS im Informatikunterricht
      • Hochschule
      • Schule

      ArcGIS Tutorials für Schulen: Die ersten Schritte mit ArcGIS Online

      • 18. Dezember 2023
      • Klaus Nakel
      Weiterlesen
      Dir könnte auch gefallen
      Wattenmeer bei Abendsonne
      Weiterlesen
      • Hochschule

      Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

      • Team Education
      • 7. März 2025
      Weiterlesen
      • Forschung
      • Hochschule

      Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

      • Stefan Graf
      • 14. Februar 2025
      Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
      Weiterlesen
      • Hochschule

      Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

      • Team Education
      • 28. Januar 2025
      Weiterlesen
      • Forschung
      • Hochschule
      • Schule

      Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

      • Team Education
      • 28. Januar 2025
      Weiterlesen
      • Forschung
      • Hochschule

      ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

      • Stefan Graf
      • 28. Januar 2025
      Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
      Weiterlesen
      • Forschung
      • Hochschule

      Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

      • Team Education
      • 3. Januar 2025
      Weiterlesen
      • Schule

      Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

      • Team Education
      • 13. Dezember 2024
      Header für den GIS Day 2024
      Weiterlesen
      • Schule

      Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

      • Team Education
      • 5. November 2024
      GIS IQ Blog
      • Über uns
      • Impressum
      • Datenschutz
      Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

      Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.