GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • 2. Dezember 2022
  • Stefan Graf
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Ursina Boos ist Sales Engineer bei Esri Schweiz. Vielleicht kennt ihr sie bereits aus einem älteren Beitrag von uns, wo sie ihre Masterarbeit zum Thema Augmented Reality in der Stadtplanung vorstellte. Jetzt gibt sie uns spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihre Karriere mit GIS. Ursina erklärt auch, worum es beim Esri Developer Summit geht und warum sie sich für eine diversere Tech-Branche einsetzt.

Hier gehts zum Interview

Informiert euch in unserer Reihe KarrieremitGIS über interessante, erfüllende und mögliche Karrieren im Bereich Geoinformation. Es stehen bereits 14 verschiedene Portraits verschiedener jungen Berufseinsteiger*innen bereit.

Wenn ihr Kontakt zu Ursina aufnehmen wollt, meldet euch bei uns! Schreibt auf education@esri.ch / education@esri.de.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Dozierende
  • GeoDev
  • KarriereMitGIS
  • Studierende
Stefan Graf

Mein Studium in Geografie und Biologie an der Universität Zürich führte mich an die Wissenschaft des "Raumes" heran. Effektive Analysen, wunderschöne Datenvisualisierungen, und generell die digitale Abbildung unserer räumlichen Umwelt, dies fasziniert mich an GIS. Diese Faszination lässt sich sehr gut an die Studierenden aber auch Schüler*innen herantragen, gleichzeitig lassen sich verschiedenste Fachbereiche miteinander verknüpfen, darum mache ich gerade noch das Lehrdiplom für die Sekundarstufe II. Persönlich durfte ich bereits tracking Daten von Orangutans auswerten, künftige Gebäude mittels augmented reality visualisieren oder GIS gestützte Lektionen zu urbaner Biodiversität geben. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für Universitäten in der Schweiz. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Studierenden, Dozierenden an Universitäten und Fachochschulen.

Voriger Artikel
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • 25. November 2022
  • Fabian von Bechen
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • 9. Dezember 2022
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Imagery mit ArcGIS für Hochschulen

  • Fabian von Bechen
  • 9. November 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

EsriKon 2022: Das waren Highlights für die Edu-Community

  • Daniela Wingert
  • 3. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.