GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • 16. September 2022
  • Klaus Nakel
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Steigt durch unsere Fortbildungen in das Unterrichten mit digitalen Geomedien und interaktiven Karten ein. Aufbauende Workshops und Webinare bieten auch Fortgeschrittenen jede Menge Inspirationen. Die Termine finden als kostenfreie Online-Veranstaltungen statt. Wir freuen uns auf Teilnehmende aus den Schulen, der Lehramtsausbildung und dem gesamten Bildungsbereich.

Terminübersicht Fortbildungen Schuljahr 2022/23

TerminStartDauerThema/Inhalt
20.10.2022 (Do.)16:301 hWebinar: interaktives Unterrichts-
beispiel Disparitäten in Europa
22.11.2022 (Di.)16:301 hWorkshop für Fortgeschrittene:
Survey123
07.12.2022 (Mi.)16:002 hJump Start Online
10.01.2023 (Di.)16:301 hWebinar: interaktive Unterrichts-
beispiele Gradnetz und Klimazonen
27.02.2023 (Mo.)16:301 hWorkshop für Fortgeschrittene:
GIS-Übung im neuen Map Viewer
09.03.2023 (Do.)16:002 hJump Start Online
25.04.2023 (Di.)16:301 hWebinar: Praxisbeispiele von
Lehrerinnen und Lehrern
23.05.2023 (Di.)16:301 hWorkshop für Fortgeschrittene:
Storymaps mit H5P-Lernelementen
06.06.2023 (Di.)16:002 hJump Start Online

Unsere interaktiven Fortbildungen richten sich an Neueinsteigende und Fortgeschrittene. Die Teilnahme ist kostenfrei und benötigt keine Vorbereitung. Wir bieten im Schuljahr 2022/2023 die folgenden Formate an:

  • Jump Start Online: Ideal für Neueinsteiger und Lehrpersonen, welche die Basics nochmal üben wollen. Wir unterstützen euch die ersten Schritte für den Einsatz von ArcGIS Online im Unterricht zu machen. Der Jump Start wird mehrfach wiederholt im Schuljahr angeboten.
  • Webinare: Kurze interaktive Unterrichtsbeispiele und aktuelle Inspirationen werden vorgestellt. Ideal um Lektionen direkt in den eigenen Unterricht zu integrieren.
  • Workshops für Fortgeschrittene: Ihr habt erste GIS-Luft geschnuppert und seid bereit für den nächsten Schritt? Wir vertiefen gemeinsam einzelne Tools und üben deren Einsatz im Unterricht.

Anmeldung zu den Fortbildungen

Interesse an einem oder mehreren der Termine? – Registriert euch gerne kostenfrei über das folgende Anmeldeformular. In der Woche vor dem Termin verschicken wir dann einen Teilnahmelink und eine Terminerinnerung per E-Mail. Der Teilnahmelink ist dann offen und darf gerne im Kreis der Kolleginnen und Kollegen geteilt werden.

Registrierung für die Fortbildungstermine
QR-Code zur Anmeldung zu den Fortbildungen.
zum Anmelden mit dem Handy einfach den QR-Code scannen

Ihr könnt direkt mehrere Termine festlegen, zu denen ihr informiert werden möchtet. Falls ihr später noch weitere Termine auswählen möchtet, füllt ihr das Formular dann ggf. einfach nochmal aus.


Das kostenfreie Esri Schulprogramm

Wenn ihr in den Fortbildungen schon mit eurem eigenen Zugang arbeitet, könnt ihr im Anschluss in eurem eigenen Schulaccount direkt weitermachen. Mit einer Anmeldung zum Esri Schulprogramm erhaltet ihr kostenfreie Zugänge zu ArcGIS Online – für euch als Lehrerinnen und Lehrer sowie natürlich auch für eure Schülerinnen und Schüler. Mit diesen Zugängen könnt ihr dann auch auch viele weitere Anwendungen von Esri in der Schule nutzen (z. B. Survey123, FieldMaps und StoryMaps).

Kostenfreier ArcGIS Schulaccount: jetzt die Schule anmelden

Habt ihr Fragen zu den Fortbildungen oder zum Esri Schulprogramm? Schreibt uns: education@esri.de

Besucht auch gern unsere Webseite mit Tutorials, Unterrichtsmaterial und Geodaten für Schulen!

zur Webseite des Esri Schulprogramms
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Dozierende
  • Events
  • Lehrerhandreichungen
  • Studierende
  • Unterricht
Klaus Nakel

Schon während meines Master of Education in Kiel (Fächer Geographie und Deutsch) begeisterte mich die Geoinformatik. Ab 2016 konnte ich dann an der CAU in Kiel endlich meine Leidenschaften für das Unterrichten und die Arbeit mit GIS kombinieren: Mit einer vollen Stelle in der Lehre bereitete ich die Lehramtsstudierenden für den Einsatz von GIS im Unterricht vor. Besonders spannend sind immer die praktischen Field Learning Einheiten mit GIS auf den Exkursionen nach Skandinavien. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für das Schulprogramm in Deutschland. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Lehrkräfte an Schulen und Studierende im Lehramtsstudium.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Kostenloser Online-Kurs: «Transform Architectural, Engineering and Construction Projects with GIS and BIM»

  • 13. September 2022
  • Stefan Graf
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schule

Klimacamp auf Öland: außerschulisches Lernen mit GIS

  • 23. September 2022
  • Klaus Nakel
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Schule

Neues Booklet für Lehrende: Entdecke die Welt – Digitale Karten im Unterricht

  • Klaus Nakel
  • 28. September 2022
Weiterlesen
  • Schule

Klimacamp auf Öland: außerschulisches Lernen mit GIS

  • Klaus Nakel
  • 23. September 2022
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten entdecken

  • Klaus Nakel
  • 29. Juli 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.