GIS IQ Blog
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
0
0
GIS IQ Blog GIS IQ Blog
GIS IQ News abonnieren
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Virtuelle Exkursion: Lappland/Nordschweden

  • 4. November 2021
  • Klaus Nakel
Panorama Abisko in Lappland
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Statt 5.000 Kilometer im Bus nun online auf einer virtuellen Exkursion nach Lappland unterwegs: Master-Studierende aus Kiel wissen, wie das geht. Infos zur Umsetzung, spannende Themen und natürlich herrliche Bilder erwarten euch. Zudem gibt’s zwei Veranstaltungstipps.

Nordschweden mal anders: Geplant war eine reale Exkursion der Master-Studierenden des Geographischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel im Sommer 2020. Das klappte pandemiebedingt nicht. Deshalb organisierten wir gemeinsam eine virtuelle Reise.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von uni-kiel.maps.arcgis.com zu laden.

Inhalt laden

5.000 km durch Lappland/Nordschweden: Route der Exkursion

Virtuelle Exkursion nach Lappland: Ausgangslage

Eine Herausforderung war der Zeitfaktor. An und für sich hätte die eigentliche Exkursion zwischen dem 18. August und dem 05. September 2020 stattgefunden. Als sich abzeichnete, dass wir uns anderweitig orientieren mussten, sprachen wir uns innerhalb der Exkursionsgruppe ab.

Wir suchten – und fanden – kurzfristig Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie vermitteln wir Themen aus Nordschweden mit forschendem Lernen, ohne Kiel zu verlassen?
  • Spannende Kontakte zu Expertinnen und Experten gehören zu jeder Exkursion. Geht das auch digital?
  • Auf Exkursionen erlebt man den Raum mit allen Sinnen. Wie ist das „Raumerleben“ online möglich?
  • Field Learning – Lernen mit Methoden der Feldarbeit – muss mit Geomedien auch aus der Ferne möglich sein. Aber wie?
  • Die Arbeit in Gruppen ist zentrales Element einer Exkursion: Wie funktioniert das auf Distanz?

Umsetzung mit virtuellen Exkursionsmodulen

Die „Reise“ fand nun in individueller Zeiteinteilung in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer 2020 statt. Jede Kleingruppe – bestehend aus zwei bis drei Personen – befasste sich mit einem spezifischen Thema für einen einzelnen Ort der Reise. Die Studierenden nutzten dabei die Vorteile der digitalen Medien und der entsprechenden Kommunikationstools:

  • Lernplattform OLAT der CAU: Raum für Zusammenarbeit und Informationsaustausch
  • Videokonferenz-Software ZOOM: Live-Veranstaltungen der Exkursionsgruppe, Zusammenarbeit in den Kleingruppen und Interviews mit Expertinnen und Experten in Schweden
  • Software OBS: Bildschirmaufzeichnungen und Interview-Mitschnitte
  • Instagram Story: Live-Eindrücke während der eigentlichen Exkursionswochen durch multimediale kleine Lerneinheiten in der zeitgleich auf einer privat möglichen Reise nach Lappland entstandenen Instagram-Story
StoryMaps als Exkursionsmodule
Resultat der virtuellen Reise: StoryMaps als Exkursionsmodule

So entstand anstatt einer Hausarbeit oder einer frontalen Vorlesung ein multimediales Erlebnispaket: StoryMaps als virtuelle Exkursionsmodule. Die Studierenden produzierten die Inhalte während der begleitenden digitalen Lehrveranstaltung und in der Freiarbeitszeit. Sie nutzten eigene interaktive Karten, Videointerviews, Tonspuren, Fotos und Drohnenaufnahmen von der Vorbereitungsreise sowie eingebettete 360-Grad-Ansichten und schrieben erklärende Texte. Die breite Palette an verwendeten Medien macht die Präsentationen unterhaltsam und abwechslungsreich.

Für die Umsetzung nutzten die Studierenden mehrere Esri Tools:

  • ArcGIS Online: für die gemeinsame Arbeit an interaktiven Karten
  • ArcGIS StoryMaps: Präsentationsmedium
  • ArcGIS Hub: für die Erstellung der Basis-Website zur Präsentation der ganzen Exkursion
Kombination verschiedener Medien und Inhalte in einer StoryMap
Präsentationstool StoryMap: kombiniert verschiedene Medien und Inhalte

Vorteile: Einsatz als Lernmaterial…

Die Studierenden präsentierten die Exkursionsmodule auf der gemeinsamen Abschlussveranstaltung. Umgehend zeigte sich auch der Nutzen von digitalen Geomedien. Die über ArcGIS Hub geteilten Module sind öffentlich zugänglich. Unter anderem dient die virtuelle Lappland-Exkursion seit dem Sommersemester 2021 als Lernmaterial für Bachelor-Studierende. Bei der Exkursionsgruppe standen das aktive Erforschen und die Produktion im Vordergrund. Jetzt werden die Resultate für die Wissensvermittlung genutzt. Die digitalen Geomedien ermöglichen diesen Wissenstransfer zwischen den Studierendenjahrgängen.

…und spannende Inhalte

Apropos Wissensvermittlung: Schaut euch die virtuelle Lappland-Exkursion an. Erfahrt unter anderem mehr über Falun, die Forstwirtschaft und das Bildungssystem in Schweden sowie das Weltnaturerbe Höga Kusten an der Ostsee. Lernt das Leben am Polarkreis nördlich von Luleå kennen. Erkundet den Nationalpark Abisko mit der Seilbahn zur Aurora Sky Station (Nordlichter!) oder den kleinen Ort Jokkkmokk im nordschwedischen Hinterland. Und wisst ihr, wieso die komplette Stadt Kiruna umziehen muss?

Umzugskarte von Kiruna
Interessante StoryMap zeigt: Darum muss Kiruna umziehen
Virtuelle Lappland-Exkursion 2020: jetzt entdecken

eduGIS-Chat am 10. November 2021

Was haben wir gelernt? Welche Fehler haben wir gemacht? Was hat sich bewährt? Die hochschuldidaktischen und praktischen Erfahrungen aus der Produktion dieser virtuellen Exkursion sind Thema des eduGIS-Chats am 10. November 2021.

Wir besprechen unter anderem:

  • Exkursionsdidaktik als Grundlage auch für virtuelle Exkursionen
  • „Raumerleben“ mit interaktiven Karten, 3D-Szenen und 360-Grad-Aufnahmen
  • Reflexion des methodischen Vorgehens und des Lernerfolgs
  • Ausblick: virtuelle Exkursionen als Präsentation realer Field Learning Einheiten
zur Anmeldung

10. November 2021
16:30 bis 17:30 Uhr
Jetzt anmelden


Tipp: GIS Day am 17. November 2021

Echten Praxis-Mehrwert bietet euch der GIS Day 2021. In einem interaktiven Online-Workshop lernt ihr, wie ihr eine virtuelle Exkursion mit ArcGIS StoryMaps erstellt – diverse unterschiedliche Medien und Inhalte inklusive:

  • leicht zugängliche, interaktive Karten anfertigen
  • 3D-Szenen, 360-Grad-Bilder und Drohnenaufnahmen einbinden
  • Videos und Tonspuren implementieren
  • Interaktive H5P-Inhalte kreieren und integrieren
zur Anmeldung

GIS Day am 17. November 2021:
17:00 bis 18:00 Uhr
jetzt anmelden

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Case Studies
  • Digitale Bildung
  • Dozierende
  • Smart Campus
  • Story Map
  • Studierende
  • Unterricht
Klaus Nakel

Schon während meines Master of Education in Kiel (Fächer Geographie und Deutsch) begeisterte mich die Geoinformatik. Ab 2016 konnte ich dann an der CAU in Kiel endlich meine Leidenschaften für das Unterrichten und die Arbeit mit GIS kombinieren: Mit einer vollen Stelle in der Lehre bereitete ich die Lehramtsstudierenden für den Einsatz von GIS im Unterricht vor. Besonders spannend sind immer die praktischen Field Learning Einheiten mit GIS auf den Exkursionen nach Skandinavien. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für das Schulprogramm in Deutschland. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Lehrkräfte an Schulen und Studierende im Lehramtsstudium.

Voriger Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Fürs Klassenzimmer: Vulkanausbruch auf La Palma

  • 28. Oktober 2021
  • Klaus Nakel
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Living Atlas: Geodaten fürs Studium

  • 11. November 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Auch interessant
Digitaltag 2022
Weiterlesen
  • Schule

Digitaltag 2022 mit Esris “Digitaler Schnitzeljagd – für alle von 10 – 99”

  • Team Education
  • 21. Juni 2022
Python API Prakitkum
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: ArcGIS Online Nutzerverwaltung mit der ArcGIS API for Python

  • Team Education
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Kompendium zum Einstieg in GIS

  • Team Education
  • 3. Juni 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ und Boys’Day 2022 bei Esri

  • Team Education
  • 5. Mai 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: Mountainbike, Geodaten-Management und SDGs

  • Fabian von Bechen
  • 20. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Lerne ArcGIS auf niederländische Art

  • Stefan Graf
  • 7. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Hochschul-Lehre mit ArcGIS

  • Team Education
  • 23. März 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.