GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News

Forschung

112 Artikel

Fast alle Fragestellungen aus der Wissenschaft haben einen Raumbezug. Wissenschaftler erforschen mit GIS die Meere, das Klima, unsere Mobilität, den Verbrauch und die Verteilung von Energie und Ressourcen, die Veränderung unserer Umwelt und Landschaften, den demografischen Wandel bis hin zu den Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrisen.
Wir stellen die Werkzeuge und Methoden von GIS in der Forschung vor und berichten über Projekte und Anwendungen.

  • Forschung
  • Hochschule

Wahlergebnisse mit ArcGIS analysieren: Beispiel Bundestagswahl 2017

  • 11. Oktober 2017
  • Jan Wilkening
In diesem Blogpost möchten wir mit einer kurzen Anleitung jeden, der sich für die Analyse von Wahlergebnissen mit GIS und Statistik interessiert, zeigen, was möglich ist.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Wer hat bei der Bundestagswahl 2013 wo was gewählt?

  • 21. September 2017
  • Jan Wilkening
Räumliche Wahlanalysen mit Spatial Statistic Tools in ArcGIS und die Frage "Wer wählt wo was?" - eine spannende Thematik. Mit Daten von Nexiga und vom Bundeswahlleiter haben wir die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2013 untersucht.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung

Esri Science Symposium

  • 20. Juli 2017
  • Daniela Wingert
Auf das 2. Science Symposium im Rahmen der International Esri User Conference lud Chief Scientist Dawn Wright von Esri – selbst bekannte Ozeanologin - am zweiten Veranstaltungstag ein.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Eine wichtige Nachricht über Web Security und Story Maps

  • 20. Juni 2017
  • Michael Marz
Um den aktuellen und zukünftigen Sicherheitsstandards im Web gerecht zu werden, wird Esri bei den Story Maps die Verwendung von HTTPS als sicheres Übertragungsprotokoll im Internet verpflichtend einführen. Nachfolgend wird kurz erläutert, welche Schritte Esri geht und was Sie tun können.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri und die European Geoscience Union (EGU)

  • 27. März 2017
  • Melanie Brandmeier
Auf der European Geoscience Union General Assembly 2017 stellt Esri Inc. Kurse und Fachvorträge dieses Jahr unter das zentrale Unternehmensmotto „The Science of Where“. Auch das deutsche Team Bildung und Forschung wird das Programm aktiv mitgestalten.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri Basemaps

  • 15. März 2017
  • Daniela Wingert
Die Verantwortliche für den Bereich Content bei Esri Deutschland, Kerstin van de Sand, fasst zusammen, was für die Nutzung der Esri Basemaps zu beachten ist. Dos and Don’ts gelten auch für wissenschaftliche Veröffentlichungen oder App Entwicklungen.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule

GIS Technologie anwenden – die Welt verändern

  • 23. Januar 2017
  • Daniela Wingert
Der räumliche Zusammenhang spielt eine Rolle. Mit diesem Zusammenhang Schlussfolgerungen ziehen und handeln: der Trailer zeigt eindrucksvoll die wichtige Arbeit von GIS-Spezialisten.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri Developer Summit 2016 vom 6.12. bis zum 8.12. in Berlin – Updates für den Werkzeugkasten

  • 20. Januar 2017
  • Michael Marz
Der Esri Developer Summit vereint die Vorstellung neuester Esri Technologien und die Möglichkeit zur Vernetzung für Anwendungsentwickler. Aus ganz Europa kamen Ideenträger und erfahrene Anwender zusammen.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule

Bildung und Alter an der Wahlurne: Eine Analyse der Ursache für das Wahlverhalten zum Brexit mit räumlichen Regressionsverfahren

  • 12. Januar 2017
  • Team Education
Vorschaubild Brexit
In diesem Blog schreibt Marcus Seuser, Master-Student der Humangeographie und Geoinformatik an der Universität Tübingen, über sein Forschungsprojekt zum Brexit und stellt dabei die ArcGIS Werkzeuge zur räumlichen Regression vor.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule

Sicherheit von ArcGIS Online Subskriptionen

  • 12. Januar 2017
  • Jan Wilkening
Nicht nur für Administratoren interessant: Auf dem ArcGIS Blog gibt Jörg Moosmeier einen Überblick über das Themen Sicherheit von ArcGIS Online Subskriptionen. Das Wichtigste rund um Nutzer, Authentifizierung und Autorisierung könnt ihr hier nachlesen.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Von der spektralen Bildklassifikation zur Datenaufnahme im Gelände

  • 9. Januar 2017
  • Melanie Brandmeier
Fernerkundung hat einen großen Bedeutungsgewinn erfahren. Dies liegt einerseits an einer Vielzahl von Sensoren und der freien Verfügbarkeit von Daten, andererseits an den zunehmend leistungsstärkeren Computern.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Neues in ArcGIS Online und ArcGIS 10.5

  • 20. Dezember 2016
  • Jan Wilkening
  Auf dem ArcGIS Blog gibt es Informationen zu einigen Neuerungen in ArcGIS Online und in ArcGIS 10.5 mit Neuigkeiten wie ArcGIS Enterprise und Insights for ArcGIS. Wichtige Verbesserungen gab es auch…
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule

Mobile Kartenpakete in ArcGIS nutzen

  • 6. Dezember 2016
  • Jan Wilkening
Mobile Karten offline nutzen? Dafür eignen sich mobile Kartenpakete, die mit ArcGIS 10.4 eingeführt wurden. Auf dem ArcGIS Blog zeigt unser Kollege Alexander Erbe, wie ihr sie erstellen und nutzen könnt.
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Die dritte Dimension der räumlichen Statistik: Zeit

  • 9. November 2016
  • Melanie Brandmeier
“Everything is related to everything else, but near and RECENT things are more related than distant things” (nach Toblers erstem Gesetz der Geographie)    English version: blog-beitrag Die Analyse räumlicher Muster verschiedener…
Weiterlesen
Teilen
  • Forschung
  • Hochschule

OpenStreetMap-Daten für Netzwerkanalysen in ArcGIS 10.4 nutzen – mit OSM2NetworkDataset

  • 22. September 2016
  • Jan Wilkening
Was ist OSM2Network Dataset? OSM2NetworkDataset ist ein frei verfügbares Java-basiertes Tool, das vor einigen Jahren von Eva Peters entwickelt wurde, um OpenStreetMap-Daten in Network Datasets für ArcMap zu konvertieren. Ihre…
Weiterlesen
Teilen

Beitragsnavigation

Zurück 1 … 3 4 5 6 7 8 Weiter
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.