GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung

Eindrücke vom Esri Imagery Education Summit 2017

  • 5. Dezember 2017
  • Melanie Brandmeier
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Am 8. und 9. November 2017 fand in Redlands (CA) der Esri Imagery Education Summit mit einem prall und hochkarätig gefüllten Programm statt. Dank Dawn Wright (Chief Scientist, Esri) und Lawrie Jordan (Director of Imagery, Esri), wurde mir die fantastische Gelegenheit geboten, Aspekte unseres eigenen Engagements in der Forschung vorzustellen („Introducing new algorithms for minimal invasive exploration targeting“).

Eröffnet wurde das Event mit einer Keynote von Lawrence Friedl (NASA). Dann bot es in 25 spannenden Vorträgen Einblicke in verschiedene Bereiche innovativer Fernerkundung.

Lawrence Friedl (NASA) hielt eine spannende Keynote zum Thema Bilddaten in der Industrie und Forschung.

Die Themen reichten von Artificial Intelligence, vorgetragen von Dr. Lucas Joppa (Microsoft), über einen fantastischen Vortrag zu Best Practices in der Fernerkundung von Kass Green (Kass Green & Associates) bis hin zu mitreißenden Fallbeispielen aus der Archäologie, präsentiert von Dr. Jason Alik Ur (Harvard University). Deutschland war mit einem spannenden Vortrag über eine neue Lernplattform zur Radarfernerkundung (ECHOES IN SPACE) von Prof. Dr. Christine Schmullius (Friedrich-Schiller-Universität Jena) vertreten.

Ein weiteres Highlight war das neue Buch „Imagery and GIS“. Eine Ausgabe hat die Hauptautorin Kass Green in der Pause handsigniert.

Lawrie Jordan (Director of Imagery), Kass Green und Nick Faust (Georgia Tech)

Eine Reise von den Gletschern der USA bis hin zu den Küsten Panamas unternahmen die Teilnehmer mit Jackie Klancher und ihren Schülern vom Central Wyoming College und David Smith von der Universität Redlands, die in sehr spannenden Vorträgen u.a. über Fernerkundung mit Drachen berichteten.

Die Tagung endete mit einer angeregten Panel-Diskussion und gab tiefe technologische Einblicke in die neuen Fernerkundungstools der ArcGIS Plattform und die zahlreichen zukunftsweisenden Anwendungen für unterschiedliche Bereiche.

Die Panel-Diskussion rundete die Veranstaltung ab.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Melanie Brandmeier

After finishing my studies of Geography, Geology and Geochemistry in Tübingen, I fulfilled my dream to do research the Andes of Latin America. My PhD topic was an interdisciplinary approach to understand ignimbrite distribution, eruption rates and compositions within the context of the Andean Orogeny. After finishing my Phd I worked as a Postdoctoral researcher at the Helmholtz Institute for Resource Technology in the field of mineral exploration. My work involved many different methods ranging from geochemical analysis and dating to GIS-based modelling and multisprectral remote sensing. I love to combine and analyse data and GIS is just the tool to do so:-)

Voriger Artikel
Hackathon
  • Hochschule

NRW Hackathon

  • 1. Dezember 2017
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Geomarketing Hack Day an der Hochschule Karlsruhe

  • 11. Januar 2018
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Imagery mit ArcGIS für Hochschulen

  • Fabian von Bechen
  • 9. November 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Women@Esri Workshop: Baue eine interaktive 3D-App

  • Daniela Wingert
  • 13. Oktober 2022
EsriKon2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

EsriKon 2022: Events für Studierende

  • Team Education
  • 26. September 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Kostenloser Online-Kurs: «Transform Architectural, Engineering and Construction Projects with GIS and BIM»

  • Stefan Graf
  • 13. September 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.