GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • 27. Oktober 2022
  • Stefan Graf
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Sie qualifizierten sich aus 1.600 Bewerberinnen und Bewerbern für das Geoolympiade-Sommercamp: 20 Jugendliche verbrachten nach den Sommerferien eine Woche im Schweizerischen Nationalpark (SNP) und durften die Verbindung von Natur, Gesellschaft, Wissenschaft und GIS-Technologie hautnah mit einem eigenen Projekt erleben. Für die Teilnehmenden war das Camp gleichzeitig die Vorbereitung auf die internationale Geoolympiade. Mit der StoryMap in diesem Beitrag erlebt ihr die Aktivitäten und Erfahrungen im Sommercamp.

20 Jugendliche qualifizierten sich für das Geoolympiade-Sommercamp

Wie gut wart ihr in eurer Schulzeit im Fach Geographie? 20 Jugendliche finden das einzigartige Fach so spannend, dass sie sich gegen 1.600 Gleichaltrige durchsetzten. Sie qualifizierten sich für das Geoolympiade-Sommercamp. Die besten vier von Ihnen haben nun am 12. November die Möglichkeit sich für die internationale Geoolympiade 2023 in Bandung (Indonesien) zu qualifizieren und die Schweiz vor Ort zu vertreten. Zur Vorbereitung auf diesen Schweizer Final und die internationale Olympiade organisierte Esri Schweiz, der Verein Geoolympiade Schweiz und der Schweizer Nationalpark wieder ein Vorbereitungscamp für diese 20 Geoolympionikinnen und -olympioniken.

Murgang bei Buffalora
Tageswanderung
Experten des Nationalparks
Die Geoolympionik:innen 2022
Projektorientiertes Lernen

Schlüsselkompetenzen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Geoolympiade-Sommercamp

Die Jugendlichen verbrachten nach den Sommerferien eine Woche im Schweizerischen Nationalpark (SNP) und durften die professionelle Verbindung von Natur, Gesellschaft, Wissenschaft und GIS-Technologie hautnah mit einem eigenen Projekt erleben. Das Camp vermittelte damit Schlüsselkompetenzen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es war eine großartige aber auch herausfordernde Woche! Dies wohl auch weil projektorientiertes Lernen immer noch die Ausnahme an unseren Schulen ist und gewisse Herausforderungen an Schülerinnen und Schüler stellt.

Screenshot aus der StoryMap zum Geoolympiade-Sommercamp
Erlebt das forschende Lernen der Schülerinnen und Schüler in der StoryMap zum Sommercamp der Geoolympiade (Klick auf das Bild öffnet die StoryMap)

Erlebnisse und Resultate des Camps

Das Geoolympiade-Sommercamp wurde zum ersten Mal auf Englisch durchgeführt, um den verschiedenen Landessprachen der Schweiz und auch der internationalen Geoolympiade gerecht zu werden. Es brauchte viel Engagement seitens der Experten des Nationalparks, von Esri, der Geoolympiade und natürlich seitens der Schülerinnen und Schüler. Das Resultat lässt sich sehen! Mit folgender StoryMap taucht ihr in dieses einzigartige Camp ein und erlebt, womit sich die Schülerinnen und Schüler in der ganzen Woche beschäftigten:

Geoolympiade Sommercamp 2022
Hier gehts zur StoryMap

Weitere außerschulische Aktivitäten des Esri Schulteams

Neben dem Geoolympiade-Sommercamp organisiert und unterstützt Esri auch weitere Veranstaltungen an außerschulischen Lernorten:

  • Klimacamp 2022 auf Öland (Schweden) >> Link zum Beitrag
  • Sommercamp 2022 mit Lehramtsstudierenden >> Link zum Beitrag
  • Sommercamp für SuS im Nationalpark Wattenmeer >> Link zum Beitrag
  • Digitale Exkursionen beim “Wetter.Wasser.Waterkant” >> Link zum Beitrag

Ihr möchtet auf Klassenfahrten oder am außerschulischen Lernort selbst mit GIS arbeiten oder habt Fragen zu den Sommercamps? – Schreibt uns gerne eine Mail an education@esri.de.

zur Webseite des Esri Schulteams
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Events
  • Schüler
  • Sommercamps
  • Story Map
  • Unterricht
Stefan Graf

Mein Studium in Geografie und Biologie an der Universität Zürich führte mich an die Wissenschaft des "Raumes" heran. Effektive Analysen, wunderschöne Datenvisualisierungen, und generell die digitale Abbildung unserer räumlichen Umwelt, dies fasziniert mich an GIS. Diese Faszination lässt sich sehr gut an die Studierenden aber auch Schüler*innen herantragen, gleichzeitig lassen sich verschiedenste Fachbereiche miteinander verknüpfen, darum mache ich gerade noch das Lehrdiplom für die Sekundarstufe II. Persönlich durfte ich bereits tracking Daten von Orangutans auswerten, künftige Gebäude mittels augmented reality visualisieren oder GIS gestützte Lektionen zu urbaner Biodiversität geben. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für Universitäten in der Schweiz. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Studierenden, Dozierenden an Universitäten und Fachochschulen.

Voriger Artikel
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • 18. Oktober 2022
  • Christina Lechthaler
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

EsriKon 2022: Das waren Highlights für die Edu-Community

  • 3. November 2022
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. Januar 2023
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Schule

Neues Booklet für Lehrende: Entdecke die Welt – Digitale Karten im Unterricht

  • Klaus Nakel
  • 28. September 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.