GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Serie: GIS in Dienstleistungs- und Handelsunternehmen

  • 16. Januar 2018
  • Daniela Wingert
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Teil 2:  Soziodemografische Daten in der praxisnahen Lehre von Marketing, Expansionsplanung oder Unternehmenssteuerung.

Wie erreiche ich die richtigen Kunden für mein Produkt oder meine Dienstleistung? Wer potentieller Kunde ist, bestimmen dabei häufig Faktoren wie Alter, Geschlecht oder Kaufkraft entscheidend mit.

Nachdem die Einsatzmöglichkeiten von GIS-Analysen für Planungsprozesse im Teil 1 dieser Serie vorgestellt wurden, folgt nun ein Exkurs in die Welt der Daten. Am Beispiel von zwei Story Maps erläutern wir, welche Informationen für unternehmerische Entscheidungen gewonnen werden können. Darüber hinaus zeigen wir, welche Daten genutzt werden können. In einer Übung können Sie das gleich ausprobieren.

Die Story Map „Soziodemografische und konsumrelevante Daten in ArcGIS“ zeigt Beispiele zu Daten über das Konsumverhalten oder bestimmte Zielgruppen (Yuppies unter 35 Jahre) in Deutschland.

Story Map „Soziodemografische und konsumrelevante Daten in ArcGIS“

Einen Einblick in die verfügbaren Daten der USA bietet die Story Map „Demographics and Store Performance“
Neben einer Kundensegmentierung in 67 verschiedene Gruppen – der „Tapestry Segmentation“ – werden Kaufkraft, Bildung und viele weitere Daten vorgestellt. Im Vordergrund stehen Anwendungsbeispiele und Business Strategien.

Story Map „Demographics and Store Performance “

Esri stellt Daten aus über 130 Ländern mit verschiedensten Attributen zur Verfügung. Die für die eigenen Fragestellungen relevanten Inhalte können schnell über eine Suche gefunden werden. Dies sind Premiuminhalte, die von kommerziellen Datenanbietern lizenziert und über Service Credits verrechnet werden. Da Hochschulen und Unis im Rahmen von Campus-Lizenzen eine große Anzahl an Service Credits zur Verfügung stehen, können die Teilnehmer ohne zusätzliche Kosten auf diese Daten zugreifen, und sie zu Lehr- und Übungszwecken verwenden.

Einen kurzweiligen Einstieg in die Nutzung des Esri Angebots bietet insbesondere für Studenten die Online Lektion „Erste Schritte mit Tapestry“ mit Themen aus dem eigenen Leben: Eine College-Absolventin zieht in das ihr unbekannte Austin, Texas und sucht eine bezahlbare und nahe am Arbeitsort gelegenen Wohnung.

So eingeführt in die Thematik, ist das Rüstzeug vorhanden, weitere Projektarbeiten und wissenschaftliche Untersuchungen mit demografischen Daten anzustellen.

Hier geht es zu einer weiteren Übungsanleitung, um den Einsatz von GIS in den Wirtschaftswissenschaften zu vermitteln

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniela Wingert

Meinen Abschluss als Vermessungsingenieurin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Dresden in der Tasche, führte mich die Abenteuerlust nach Boulder, Colorado. Durch die Arbeit in einem örtlichen Vermessungsbüro lernte ich Land und Leute kennen. Zurück in Deutschland startete ich bei Esri und war unter anderem im Regionalvertrieb Norddeutschland sowie dem Account Management für Versicherungsunternehmen tätig. Seit dem 1. Mai 2016 bin ich Teamleiterin Bildung und Wissenschaft. Im Sommer 2019 erweiterte sich meine Verantwortlichkeit um die Themenfelder NPOs und Disaster Response. Gemeinsam mit meinem Team sind wir Ansprechpartner für GIS-Nutzende aus dem Umfeld der Schulen, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie NGOs/NPOs.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Geomarketing Hack Day an der Hochschule Karlsruhe

  • 11. Januar 2018
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

safety days 2019 – Hackathon

  • 20. Februar 2018
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.