GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Neue Unterrichtsmaterialien für digitales Lernen

  • 5. September 2019
  • Daniela Wingert
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Als Beitrag zum “Digitalpakt Schule” stellen wir neue Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Das Ziel: Kontextbasierter Unterricht, der Zusammenhänge vor Augen führt.

Die folgenden Materialien für die Fächer Sozialwissenschaften, Politik und Geographieunterricht sind bereits veröffentlicht und adressieren aktuelle Themen zu Klimaschutz und Gesellschaft.

Palmöl in Indonesien

Palmöl – kaum ein anderes Erzeugnis steht mehr für die Zerstörung des Regenwaldes und damit der Heimat des Orang-Utans.

Am konkreten Beispiel analysieren Schülerinnen und Schüler, ob ein Palmöl produzierendes Unternehmen in Indonesien seine Plantagen ausschließlich außerhalb von Naturschutzzonen betreibt.

In Einzel- oder Gruppenarbeit bilden sie sich eine eigene Meinung über die Zusammenhänge zwischen der Palmöl-Wirtschaft und der Zerstörung des Regenwalds.

Zu den Materialien (CH/DE)

Abb. Schutzzonen Indonesiens

Afrika: Segen und Grenzen

In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Schülerinnen und Schüler die Kolonialzeit des 19. und frühen 20. Jahrhunderts – sowie den Expansionsdrang der europäischen Länder auf dem afrikanischen Kontinent.

Mit interaktiven Landkarten können sie die Hintergründe untersuchen. Beim Vergleich der Ländergrenzen Afrikas sowie der ethnischen Grenzen erkennen Schülerinnen und Schüler: Ethnische Rivalitäten spielen eine große Rolle für Auseinandersetzungen und führen zu Kriegen in der Region.

Zu den Materialien (CH/DE)

Europa und Afrika 1914

Migration in Deutschland

Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Seit dem Mikrozensus 2005 werden auch Daten von Personen erfasst, die einen “Migrationshintergrund” besitzen.

Schülerinnen und Schüler nutzen die Bevölkerungsdaten Deutschlands, analysieren diese mithilfe eines Geografisches Informationssystems (GIS) und leiten selbstständig neue Erkenntnisse ab.

Zu den Materialien (DE)

Zum Weiterlesen:

Weitere Unterrichtsmaterialien werden fortlaufend auf der Esri Schulprogramm Seite (CH/DE) veröffentlicht.

Wo findet Lehrpersonal spannende Daten für Schulen?

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Lehrerhandreichungen
Daniela Wingert

Meinen Abschluss als Vermessungsingenieurin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Dresden in der Tasche, führte mich die Abenteuerlust nach Boulder, Colorado. Durch die Arbeit in einem örtlichen Vermessungsbüro lernte ich Land und Leute kennen. Zurück in Deutschland startete ich bei Esri und war unter anderem im Regionalvertrieb Norddeutschland sowie dem Account Management für Versicherungsunternehmen tätig. Seit dem 1. Mai 2016 bin ich Teamleiterin Bildung und Wissenschaft. Im Sommer 2019 erweiterte sich meine Verantwortlichkeit um die Themenfelder NPOs und Disaster Response. Gemeinsam mit meinem Team sind wir Ansprechpartner für GIS-Nutzende aus dem Umfeld der Schulen, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie NGOs/NPOs.

Voriger Artikel
  • Schule

„Mit GIS Schulen digitalisieren“ – Ein Interview mit dem Schweizer Geografielehrer Marcel Engel

  • 30. August 2019
  • Denis Heuring
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schule

Esri Sommercamp in der Schweiz

  • 16. September 2019
  • Thomas Ingold
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild für den Geo-Apps Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Geo-Apps und interaktive Karten im Unterricht

  • Klaus Nakel
  • 19. Oktober 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. September 2023
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten tagesaktuell im Unterricht erforschen

  • Klaus Nakel
  • 18. August 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Masterarbeit: “GIS im Unterricht an Schweizer Gymnasien”

  • Team Education
  • 12. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Mein Monat als Praktikantin im Customer Education Team bei Esri in Berlin

  • Team Education
  • 28. Juni 2023
Titelbild für den Girls' Day 2023 bei Esri Blogpost. Kartenarbeit mit den Schülerinnen am Laptop und Tablet in der Esri Niederlassung
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ Day 2023 bei Esri: Als Geoinformatikerin für die Klimaanpassung forschen

  • Team Education
  • 15. Mai 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

EsriKon Early Bird: Jetzt schon Tickets für Studierende sichern

  • Team Education
  • 20. April 2023
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.