GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Klimawandel im Unterricht: Das Stadtklima in Berlin

  • 20. August 2021
  • Daniela Wingert
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Vor drei Jahren hat eine Studentin im Rahmen einer Bachelorarbeit drei digitale und aktivierende Unterrichtseinheiten zum Thema Stadtklima für die Stadt Osnabrück erstellt. Jetzt gibt es dieses Unterrichtsmaterial auch für Berlin.

Der Klimawandel bzw. die Klimakrise wird von Schülerinnen und Schülern zu Recht häufig als etwas sehr Mächtiges empfunden. Damit daraus keine Ohnmacht wird, sind aktivierende Unterrichtsideen hilfreich, die zeigen: Hier – im eigenen Umfeld – kann gehandelt werden. Die Materialien holen den Klimawandel für Schülerinnen und Schüler vor die eigene Haustür und laden ein, genau dort nach Lösungen zu fahnden.

Die Idee und Realisierung kam von Janine Wagenfeld, die hierfür auch mit dem Esri Young Scholar Award Germany 2018 ausgezeichnet wurde. Mit ihrer Unterstützung wurde die Unterrichtsanleitung am Beispiel der Stadt Osnabrück bereits 2019 für interessierte Lehrpersonen veröffentlicht.

Jetzt auch verfügbar: Das Stadtklima Berlin

Vor allem Berliner Schülerinnen und Schüler können nun mit Berliner Daten das Stadtklima Berlins erkunden.

  • Flächennutzung rund um den Berliner Tiergarten
  • Durchschnittstemperatur Sommer um 4 Uhr morgens

Alle Materialien für die drei Unterrichtsstunden sind in einer StoryMap zusammengefasst:

Hier gehts zur StoryMap

Methodische Mehrwerte

Wie in zwölf weiteren Bundesländern, ist das Thema Klimawandel auch in Berlin im Lehrplan verankert. In diesem Rahmen empfehlen wir die Anleitungen einzusetzen.

Doch nicht nur inhaltlich sondern auch methodisch punkten die konzipierten Aufgaben.

  • Die Aufgaben bieten aktivierenden Unterricht.
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse mittels interaktiver Karten werden gefördert.
  • Digitale Kompetenzen werden ganz nebenbei gestärkt.
  • Erste Erfahrungen von GIS-Projekten können rezipiert werden und vermitteln den Einblick in den Beruf von Geomatikerinnen oder Geographen.

Weiteres Unterrichtsbeispiel zum Klimawandel

Es brennt am Mittelmeer: Brandherde auf interaktiven Karten

Tipp: noch einfacher lassen sich interaktive Karten mithilfe dieser Erklärvideos erstellen.

Viel Spaß beim Entdecken – gemeinsam mit der Schulklasse.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Lehrerhandreichungen
  • Tutorial
Daniela Wingert

Meinen Abschluss als Vermessungsingenieurin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Dresden in der Tasche, führte mich die Abenteuerlust nach Boulder, Colorado. Durch die Arbeit in einem örtlichen Vermessungsbüro lernte ich Land und Leute kennen. Zurück in Deutschland startete ich bei Esri und war unter anderem im Regionalvertrieb Norddeutschland sowie dem Account Management für Versicherungsunternehmen tätig. Seit dem 1. Mai 2016 bin ich Teamleiterin Bildung und Wissenschaft. Im Sommer 2019 erweiterte sich meine Verantwortlichkeit um die Themenfelder NPOs und Disaster Response. Gemeinsam mit meinem Team sind wir Ansprechpartner für GIS-Nutzende aus dem Umfeld der Schulen, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie NGOs/NPOs.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

MOOC «Imagery in Action»: Kostenloser Online-Kurs ab 11. August 2021

  • 10. August 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Buch-Tipp: Mapping for a Sustainable World

  • 26. August 2021
  • Gastautor
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild für den Girls' Day 2023 bei Esri Blogpost. Kartenarbeit mit den Schülerinnen am Laptop und Tablet in der Esri Niederlassung
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ Day 2023 bei Esri: Als Geoinformatikerin für die Klimaanpassung forschen

  • Team Education
  • 15. Mai 2023
Header für den Beitrag zum Graduate Program
Weiterlesen
  • Hochschule

Job-Tipp von Angelina Feigl: “Graduate Program” als Berufseinstieg bei Esri

  • Team Education
  • 28. April 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

EsriKon Early Bird: Jetzt schon Tickets für Studierende sichern

  • Team Education
  • 20. April 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

WWF Mapathon 2023 in Berlin: Studierende kartieren WWF-Projektregionen

  • Team Education
  • 5. April 2023
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.