GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Es brennt am Mittelmeer: Brandherde auf der interaktiven Karte

  • 9. August 2021
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Bilder von verheerenden Feuern rund um das Mittelmeer bestimmen derzeit die Nachrichten. Wo aktuell Feuer wüten, können Schüler*innen und Studierende mithilfe des LayersMODIS Thermal Hotspots auf ArcGIS Online untersuchen.

Brände: In vier Schritten zur interaktiven Karte mit dem MODIS Layer

In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt das Esri Schulteam die Erstellung einer Online-Karte als Basis einer Unterrichtseinheit zum Thema «Brände». Als Beispiel dienen aus aktuellem Anlass die Brände am Mittelmeer, insbesondere Griechenlands. Zudem gibt es Tipps für die thematische Einbindung in den Unterricht.

Schritt 1: Weltregion/Land mit ArcGIS Online auswählen

Kartenausschnitt der Firefly-Bilddaten auf ArcGIS Online

Auswahl der geeigneten Grundkarte: Für die Darstellung von Feuern eignen sich die Firefly-Bilddaten. Ausgewählt wird diese unter «Grundkarte». Hier stehen die «Firefly-Bilddaten (hybrid)» zur Verfügung.

Auswahl der Grundkarte.

Die hybride Darstellung gestattet die Darstellung der Satellitenbilder bei gleichzeitiger Darstellung von Straßen, administrativen Grenzen und Beschriftungen. Dies macht die Orientierung in der Karte viel einfacher.

Weltregion/Land mit ArcGIS Online auswählen: Die Eingabe im Suchfeld (oben rechts) definiert den Kartenausschnitt.

ArcGIS Online steht Schulen im Rahmen des Esri Schulprogramms kostenlos zur Verfügung. Es muss keine Software installiert werden.


Zum Esri Schulprogramm

Schritt 2: MODIS Thermal Hotspots in ArcGIS Online finden

ArcGIS Online als geografische Datenbasis

MODIS Thermal Hotspots in ArcGIS Online finden: Auf «Hinzufügen» (oben links) klicken und «ArcGIS Online» wählen. Es wird damit in allen Daten gesucht, die ArcGIS Online zu bieten hat.

MODIS Thermal Hotspots ist ein sogenannter Layer. Ein Layer wird verwendet, um geografische und thematische Datensätze auf einer interaktiven Karte anzuzeigen. Kartensymbole und Beschriftung können individuell festgelegt werden.

Schritt 3: Datensatz in Online-Karte einfügen

Thematische Layer von Esri

Datensatz in Online-Karte einfügen: Nach Eingabe von «MODIS» wird der entsprechende Datensatz von Autor «Esri» ausgewählt. Die interaktive Karte wird ad hoc erstellt, und die Brandherde sind sichtbar.

Eine umfassende Quelle und ein schier unerschöpflicher Fundus für Datensätze ist der Living Atlas von Esri.

Schritt 4: Fertige Karte speichern

Individuelle Online-Karte mit GIS

Fertige Karte speichern: Die interaktive Karte ist fertig, sie kann gespeichert werden – inklusive individuell bearbeiteter Kartensymbole. Im Beispiel sind die Symbole – abhängig von der Feuerstrahlungsleistung (MW) – unterschiedlich groß und als Glühwürmchen dargestellt.

Zusatzaufgabe: Auf Satellitenkarten nach weiteren Hinweisen suchen

Dank der von der EU zur Verfügung gestellter Satellitendaten, können mit etwas Glück sehr aktuelle Satellitenkarten ergänzt werden und noch mehr visuelle Eindrücke ergänzt werden.

Dazu wählt man einfach den Datensatz: “Sentinel-2 View“ aus, indem man auf «Hinzufügen» (oben links) klickt, «ArcGIS Online» wählt und den Namen eingibt.

Die eingebundene Sentinel-2 Karte mit Daten vom Vortag (8. August 2021) zeigt viel Rauch. Der Kartenausschnitt im Norden ist vom 1. August und noch ohne den Rauch, der sich über viele Kilometer erstreckt und auch aus dem Weltraum zu sehen ist.

Voraussetzung zur Nutzung dieser Datensätze und zum Speichern der fertigen Karte für Lehrpersonen ist die Anmeldung am kostenlosen Esri Schulprogramm und ein ArcGIS Online Schulaccount, den man mit der Anmeldung erhält.

Esri Schulprogramm: Jetzt anmelden.

MODIS Thermal Hotspots: Daten weltweit verfügbar

Die Feuer rund um das Mittelmeer zeigen: Das Thema «Brände» ist im wahrsten Sinne des Wortes brandaktuell. Bei der Recherche zu diesem Artikel hat das Esri Schulteam entdeckt, wo es im Moment überall brennt.

Sizilien: Mögliche Brandherde 09. August 2021 – Die hier gewählte Hintergrundkarte ist im «National Geographic Style» und kann auch bei a «Hinzufügen» ausgewählt werden.
Mitteleuropa: Mögliche Brandherde am 09. August 2021. Auch hier wurde die Darstellung im a «National Geographic Style» gewählt.

Brände: Tipps für mögliche Themen im Unterricht

Die digitalen Karten sind permanent online verfügbar und können ad hoc eingesetzt werden. Sie sind vor allem auch Basis für die Behandlung von unterschiedlichen Unterrichtsthemen und lassen sich bestens in die Schulstunden integrieren, zum Beispiel mit folgenden Fragestellungen:

  • Wie entstehen Brände?
  • Wie schnell erholt sich die Natur von einem Brand?
  • Was sind Pionierpflanzen?
  • Welchen Einfluss haben Brände auf die Siedlungsentwicklung?
  • Welche Regionen sind besonders gefährdet? Und zu welchen Jahreszeiten?

Diese Aufzählung ist natürlich nicht abschliessend und eher als Inspiration für die Unterrichtsgestaltung gedacht. Viel Spass beim Entdecken – gemeinsam mit Ihrer Schulklasse.

Tipp: noch einfacher lassen sich interaktive Karten mithilfe dieser Erklärvideos erstellen.


Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Tutorial
  • Unterricht
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Wettbewerb: Erzählt Eure Geschichte mit ArcGIS Apps

  • 4. August 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

MOOC «Imagery in Action»: Kostenloser Online-Kurs ab 11. August 2021

  • 10. August 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Weiterlesen
  • Schule

Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

  • Team Education
  • 13. Dezember 2024
Header für den GIS Day 2024
Weiterlesen
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 5. November 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.