
Lehrende aus Hochschulen und Universitäten, aber auch wissenschaftlich Tätige finden hier alle eduGIS-Chats und eduGIS-Seminare für das Jahr 2021. Bereits stattgefundene Events sind – sofern aufgezeichnet – nachfolgend verlinkt.
eduGIS-Chat: raum-zeitliche Daten erheben am Smartphone
Formularbasiert eigene Umfragen erstellen und die aus Umfragen gewonnenen raum-zeitlichen Daten weiterverwenden.
Erfahrungen aus dem Einsatz in der Lehre und ein Überblick über das Thema „mobiles GIS“ sind in diesem eduGIS-Chat der Schwerpunkt.
eduGIS-Seminar: Wirtschaftswissenschaften und GIS
Erfolgreiches Umsetzen einer 120-Minuten-Lehreinheit zum Thema „Einführung in Location Analytics“ mit anschließendem Praxisprojekt. Hier stellen wir unser Konzept und die Materialien vor.
Aufzeichnungen früherer eduGIS-Chats
eduGIS-Seminar: Smart Urban Planning (17.02.2021)
ArcGIS als Infrastruktur- und Planungsplattform: Mit dem Digital Twin als Grundlage für Projekt- und Stadtplanung erfolgreich Infrastrukturen (CAD, BIM) aufbauen und 3D-Staddmodelle für die Planung einsetzen.
Dieser eduGIS-Chat richtet sich vor allem an Lehrende und Wissenschaftler*innen aus Planung, Bauingenieurwesen und Architektur.
Präsention (PDF) zum eduGIS-Seminar
Learn ArcGIS Lektion: „Climate proof a neighborhood with ArcGIS Urban„
eduGIS-Chat: Die ArcGIS Online-Webkarte (10.02.2021)
Die Auftaktveranstaltung für Neueinsteiger*innen und ArcGIS Desktop Kenner*innen gibt einen Überblick über die ArcGIS Online-Webkarte als Ausgangspunkt für servicebasiertes und kollaboratives Arbeiten mit raum-zeitlichen Daten.