GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Neues für Administratoren und Benutzer in ArcGIS Online

  • 21. März 2014
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Als eifriger Leser von GIS IQ wissen Sie, dass wir regelmäßig die Neuerungen der wichtigsten Releases vorstellen. In diesem Beitrag geht es um das März-Release von ArcGIS Online.

Für Administratoren: Rollen und Activity Dashboard

Zunächst gibt es Neuerungen, die für Administratoren einer ArcGIS Online Subskription relevant sind. Bislang gab es nur drei Typen von Mitgliedern innerhalb einer Organisation: Administratoren, Publisher und Benutzer. Nun ist eine feinere Unterscheidung möglich. Anhand von sogenannten Rollen kann genau definiert werden, welche Rechte ein Mitglied der Organisation hat. Dazu gibt es Vorlagen wie Analyst, Viewer, Editor oder Autor. Die Rollen können in ArcGIS Online unter Eigene Organisation/Einstellungen angelegt werden.

Weiterhin gibt es nun mit dem Activity Dashboard eine Möglichkeit, die Aktivitäten in der Organisation genauer zu untersuchen und zu überwachen als bisher. Es handelt sich um eine Browseranwendung, in der jeder Admin einer Organisation sehen kann, welcher Benutzer wann welche Elemente bearbeitet und freigeben hat. Der Screenshot zeigt ein Beispiel:

Für Benutzer: Analyse-Funktionen, Operations Dashboard und Hilfe

Die Analysefunktionen im ArcGIS Online Map Viewer wachsen ständig. Im März sind vier neue dazugekommen. Im Bereich der räumlichen Analyse sind das das Ableiten neuer Positionen (Derive New Locations) uns das Finden ähnlicher Positionen (Find Similar Locations)

So können aufgrund vorgegebener attributiver oder räumlicher Kriterien geeignete Objekte gefunden werden, wie etwa Baugrundstücke oder Immobilien. Einen guten Überblick über den Spatial Analysis Service finden Sie hier.

Im Bereich der Netzwerkanalyse sind das Planen von Wegstrecken (Plan Routes)
und das Verbinden von Start- und Zielpunkten (Connect Origins To Destinations) über den Map Viewer hinzugekommen.

Analysiert werden können jetzt übrigens auch KML-Dateien. Darüber hinaus ist die Benutzerfreundlichkeit beim Geokodieren deutlich verbessert worden: Wer über den Map Viewer geocodiert, kann jetzt nicht Daten, die zunächst nicht zugeordnet werden können, mit einem neuen, interaktiven Geocoder nachträglich zuordnen.

Wer Echtzeitdaten visualisieren möchte, kennt vielleicht schon das Operations Dashboard. Für diese App, die bislang nur auf Windows-PCs lief, gibt es nun auch eine browserbasierte Version. Das bedeutet, dass Operations Dashboard nun auch auf Tablets eingesetzt werden kann. Wer in der App also einen Operations View anlegt, kann diesen mit Datei/Freigeben bzw. File/Share übers Web teilen und erhält einen Link.

Einen Frühjahrsputz hat auch die ArcGIS Online Hilfe erhalten: http://doc.arcgis.com/de/arcgis-online/.

Mehr Informationen und praktische Hinweise gibt es in unseren Webinaren für Schulen und Hochschulen.

Jan Wilkening, Consultant Education & Research, Esri Deutschland

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Schule

Frühjahrsmüdigkeit adieu: Webinare, GeoDev Meet-ups und Developer Subskription für Entwickler

  • 20. März 2014
  • Grischa Gundelsweiler
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schule

Esri Schulwettbewerb auf der Zielgeraden: Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 2. April

  • 26. März 2014
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. Januar 2023
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.