GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Webinar-Serie: Digitale Geomedien und Web-GIS in der Schule

  • 7. Januar 2014
  • Susanne Tschirner
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Sie haben im Unterricht noch nicht mit Web-GIS gearbeitet? Sie haben schon umfangreiche GIS- Projekte mit Schülern realisiert? Sie sind Lehrer für Biologie, Geografie, Geschichte, Natur, Technik oder Informatik? … und haben Interesse an dem Einsatz von digitalen Geomedien in der Schule? Die Webinar-Serie Digitale Geomedien und Web-GIS für Lehrer hält für jedes GIS-Level das passende Seminar bereit.

Lange Zeit gab es für Lehrer, die Geoinformationssysteme in der Schule einsetzen wollten, drei Varianten: Web-GIS, GIS-Viewer oder Desktop-GIS. Heute ist das Angebot weitaus größer und die Grenzen verschmelzen.
Zum Beispiel …
– gibt es hunderte einfache, sofort im Unterricht einsetzbare Webkarten.
– gibt es zahlreiche interessante Präsentationen mit Raumbezug, beschreibenden Informationen, Bildern und ggf. auch zeitlichem Verlauf – die sogenannten Story Maps.
– können Sie mit wenig Aufwand Ihre eigenen Webanwendungen für den Unterricht erstellen.
– ist auch mit Web-GIS/Online-GIS die Integration, Analyse und Speicherung eigener und fremder Daten und Karten möglich.

In der Webinar-Serie geben wir einen Einblick in vorhandene Ressourcen und stellen die Esri Angebote vor. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos. Die Webinare werden aufgezeichnet und auf unserer Internetseite GIS in der Schule zur Verfügung gestellt.

Themen und Termine:

Webinar I: Freie Online-GIS-Anwendungen für Schulen
Datum: Mittwoch, 12. Februar 2014
Zeit: 15.30 bis 16.15 Uhr
Registrierung

Inhalt: Kurze Einführung in die Webinar-Serie, Überblick über den Stand der Nutzung von GIS an Schulen und Erläuterung einiger fachspezifischer Begriffe. Wir geben einen Einblick in die freien, ohne Anmeldung sofort im Unterricht nutzbaren GIS-Ressourcen von Esri. Stichpunkte sind: Webkarten, Story Maps und freie Daten, Karten und Anwendungen auf ArcGIS Online.

Webinar II: ArcGIS Online im Public Account: ein kostenloses Web-GIS für den Unterricht
Datum: Dienstag, 25. Februar 2014
Zeit: 15.30 bis 16.45 Uhr
Registrierung

Mit einem ArcGIS Online Public Account können Sie lokale und externe Daten in Webkarten integrieren, visualisieren und speichern. Wie Sie einen ArcGIS Online Public Account erhalten und welche Funktionen dieser kostenlose Account bietet, zeigen wir in einem Praxisbeispiel.

Webinar III: Multimediale, interaktive (Geo-)Präsentationen mit Bild, Text, Zeit und Raumbezug (Esri Story Maps)
Datum: Dienstag, 11. März 2014
Zeit: 16.00 bis 17.15 Uhr
Registrierung

Mit Story Maps nähern sich Schüler einem Thema über verschiedene Informationskanäle: Karten, Fotos mit Raumbezug, beschreibende Informationen und ggf. zeitliche Animation sind interaktiv miteinander verknüpft. Wie sie eigene Story Maps, z. B. von einer Exkursion, für ein Deutschreferat mit den Lebensstationen von
Goethe oder für einen touristischer Führer durch ihre Stadt erstellen, zeigen wir in diesem Webinar.

Webinar IV: ArcGIS Online für Ihre Schule: Aufbau und Administration einer ArcGIS Online Subskription
Datum: Donnerstag, 27. März 2014
Zeit: 15.30 bis 17.00 Uhr
Registrierung

Eine ArcGIS Online Subskription bietet die Vorteile von Web-GIS-Angeboten und Desktop-GIS: keine Installationen, geringe Einarbeitungszeit, eigene Daten
integrieren, eigene Karten erstellen, viele Funktionalitäten. Nach einer kurzen Einführung in die ArcGIS Online Subskription liegt der Fokus auf der Einrichtung,
Personalisierung und Administration der Subskription. Das ist einfach und nützlich für die Gruppenarbeit in Seminaren und Klassen.

Webinar V: Eigene Webkarten und Webanwendungen erstellen
Datum: Mittwoch, 9. April 2014
Zeit: 15.30 bis 17.00 Uhr
Registrierung

In diesem Webinar zeigen wir, wie Adressdaten in ArcGIS Online geocodiert werden, wie Ihre Schüler in Gruppen an GIS-Projekten arbeiten und diverse Karten zu einem Thema erstellen sowie welche GIS-Analysewerkzeuge in einer ArcGIS Online Subskription zur Verfügung stehen.

Webinar VI: GIS-Daten in gewohnter Excel-Umgebung bearbeiten
Datum: Donnerstag, 8. Mai 2014
Zeit: 15.30 bis 16.30 Uhr
Registrierung

Sie wollen Daten auf einer Karte darstellen und dafür gängige Office-Software wie Excel nutzen? Mit dem Add-in Esri Maps for Office ist das möglich. Wir zeigen, wie‘s funktioniert. Sehr schnell können Sie Karten vom Schuleinzugsgebiet oder den Gewerbestandorten Ihrer Stadt erstellen und die Verteilung der Daten analysieren oder aktuelle statistische Zahlen der Gemeinden Ihrer Region visualisieren.

Webinar VII: Gemeinsam digital kartieren
Datum: Dienstag, 27. Mai 2014
Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Registrierung

Ob in Biologie, Chemie und Erdkunde: Schüler erheben oft Daten im Gelände und werten sie später aus. Mit ArcGIS Online kann dies digital und gemeinsam erfolgen. Alle Schüler bearbeiten denselben Datensatz mit mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet im Gelände oder am Browser im Computerraum bzw. zu Hause. Das Seminar zeigt, wie Daten für eine solche digitale, Multi-User-Kartierung in ArcGIS Destkop aufzuarbeiten sind. Gemeinsam führen wir exemplarisch eine Kartierung mit den in ArcGIS Online bereitgestellten Diensten durch.

– Susanne Tschirner, Team Bildung und Wissenschaft

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Events
Susanne Tschirner

Studiert habe ich an der Universität Rostock (Dipl.-Ing) und kam dort zum ersten Mal in Kontakt mit GIS. Die Faszination für GIS hat seitdem nicht nachgelassen. Ich arbeitete als GIS-Consultant in einem Umweltplanungsbüro, machte berufsbegleitend meinen Master in Geographic Information Science & System und arbeitete als wissenschafliche Mitarbeiterin in Irland am National Centre for Geocomputation. Seit knapp 10 Jahren bin ich nun bei Esri Deutschland im Education-Team. Ich betreue die Hochschulen in Ost- und Norddeutschland.

Voriger Artikel
  • Schule

Webinar: Digital kartieren und ein Esri Sommercamp gewinnen

  • 7. Januar 2014
  • Susanne Tschirner
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schule

Noch einfacher zur eigenen Story Map

  • 15. Januar 2014
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild für den Girls' Day 2023 bei Esri Blogpost. Kartenarbeit mit den Schülerinnen am Laptop und Tablet in der Esri Niederlassung
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ Day 2023 bei Esri: Als Geoinformatikerin für die Klimaanpassung forschen

  • Team Education
  • 15. Mai 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

EsriKon Early Bird: Jetzt schon Tickets für Studierende sichern

  • Team Education
  • 20. April 2023
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. Januar 2023
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.