GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Neu 2021: eduGIS-Chats für Dozierende

  • 4. Januar 2021
  • Team Education
eduGIS-Chat für Dozierende
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Für Dozierende an Hochschulen und Unis: Die eduGIS-Chats und eduGIS-Seminare sind unsere neuen Angebote 2021. Sie sind auf diverse Level und Kenntnisse ausgerichtet und – wie immer – kompakt, informativ und unterhaltsam.

eduGIS-Chat für Dozierende

Der Blick in die Online-Medien zeigt: GIS wird immer wichtiger – in sämtlichen Lebensbereichen und dementsprechend auch in allen Studienrichtungen. Bereits jetzt spielen zum Beispiel Location Intelligence und Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft (Politik, Soziale Medien). Und ihre Bedeutung wird weiter zunehmen, wie unsere Managing Partner im Gespräch über die Zukunft festhalten.

Studierende lernen GIS
Studierende von heute lernen unabhängig von Ort und Zeit.

Ebenfalls wichtig ist ein weiterer Aspekt: Die Jugendlichen von heute sind äusserst agil und mobil unterwegs. Sie denken und handeln interdisziplinär, absolut selbstverständlich und intuitiv. Und vor allem sind sie die Studierenden der Zukunft. Hier setzen wir an mit unserem Angebot 2021 für Dozierende an Hochschulen und Unis. Wir sprechen explizit nicht nur Fachpersonen aus dem GIS-Bereich an. Mit verschiedenen Panels fördern wir den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Dozierenden aus allen Studienrichtungen.

«Unser Angebot richtet sich explizit an Dozierende aller Fachrichtungen.»

Wir bringen Expert*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. So entsteht ein starkes, interdisziplinäres Netzwerk aus Personen mit aktuellem Wissen aus Lehre und Forschung. Alle Beteiligten profitieren so für ihre tägliche Arbeit, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Betreuung von studentischen (Projekt-)Arbeiten auf Bachelor- und Master-Stufe:

  • Kontakte zu unseren Fachleuten
  • Tipps für mögliche Themen für studentische Arbeiten
  • Direkter Zugang zu Quellen und Unterrichtsmaterialien
  • Neueste Trends in der GIS Welt

eduGIS-Chat als Online-Seminar für alle GIS-Interessierten

Der ideale Einstieg in die GIS-Welt: Immer am zweiten Mittwoch des Monats treffen wir uns zum Chat. Wir präsentieren ein Thema, dann ist Zeit für Fragen und Diskussionen. Je nach Situation besteht die Möglichkeit, das Gezeigte selber auszuprobieren. GIS-Vorwissen braucht es keins, Interesse an den vielfältigen (Einsatz-)Möglichkeiten allerdings schon. Los geht’s am 10. Februar 2021 mit der ArcGIS Online-WebKarte.

Tipp: Selbstverständlich steht der eduGIS-Chat auch erfahrenen GIS-Nutzer*innen offen. Wir präsentieren laufend Informationen zu neuen Themen.

eduGIS-Chat für Interessierte

Intervall: monatlich
Termine: am zweiten Mittwoch des Monats
Start: Mittwoch, 10. Februar 2021
Zeit: jeweils 13.00 – 13:45 Uhr
Anmeldung nicht nötig

eduGIS-Chat für GIS-Interessierte: Hier geht’s zum ersten Teams-Chat

Weitere Termine: Informiert bleiben mit den Esri Hochschul-News

Ein eduGIS-Seminar für Fortgeschrittene zum Thema ArcGIS und Python
eduGIS-Seminare für Fortgeschrittene vertiefen besondere Aspekte.

eduGIS-Seminare für Fortgeschrittene – mit speziellen Themen

Für die Geoinformatik-Spezialistinnen und -Spezialisten unter den Dozierenden und Studierenden bzw. für alle mit vertieftem Interesse: Wer GIS schon kennt, schätzt die schier unendlichen Möglichkeiten von Location Analytics.

Diese Online-Workshops behandeln ganz spezifische Themen und präsentieren konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Der Fokus liegt auf der Lehre und studentischen Projektarbeiten. Sobald als möglich gibt es diese Seminare auch wieder wie gewohnt auf Tagungen und an Hochschul-Anlässen vor Ort.

Diese Themen sind aktuell in Vorbereitung:

  • Migration von ArcMap auf ArcGIS Pro in der Lehre
  • Verarbeitung von Drohnendaten mit Drone2Maps
  • Indoor GIS mit ArcGIS Indoors

Welche Einsatzmöglichkeiten seht ihr für studentische Arbeiten? Bringt uns eure Themen, macht uns Vorschläge. Und lasst uns wissen, wenn ihr selber in Zukunft ein neues Tool für die Lehre nutzen werdet.

eduGIS-Seminare für Fortgeschrittene

Termine: laufend
Start: auf Ankündigung
Dauer: jeweils max. 1 Stunde
Anmeldung: nicht nötig

Interessiert? Hier geht’s zum Beispiel «ArcGIS Notebooks in ArcGIS Online»

Termine/Themen: Informiert bleiben mit den Esri Hochschul-News

Interdisziplinär Denken und Handeln mit GIS
Interdisziplinäres Denken wird immer wichtiger.

eduGIS-Seminare für Interessierte aus anderen Studiengängen

GIS in der Business School? Jawohl! Geoinformatik in der Ausbildung von Pädagog*innen? Absolut! GIS-Lehrveranstaltungen in anderen Studiengängen sind sinnvoll. Wir zeigen Einsatzmöglichkeiten in ausgewählten Bereichen, zum Beispiel:

Wirtschaftswissenschaften:

Unternehmerische Zusammenhänge erschliessen sich häufig erst über den Raum-Zeit-Kontext vollständig, wie dieses Beispiel zu Location Analytics in den Wirtschaftswissenschaften zeigt.

Lehramt:

Ob Geschichte, Geographie oder Umweltthemen: GIS bereichert den Schulalltag und zeigt komplett neue, oft verblüffende Zusammenhänge auf. Wie kann GIS zum Beispiel in den Geographie-Unterricht eingebaut werden? Dazu haben wir für angehende Lehrpersonen unter anderem ein Webinar aufgezeichnet.

Hinweis: Für diese bereichsübergreifenden eduGIS-Seminare suchen wir innovative Unis und Hochschulen, die gemeinsam mit uns GIS-Lehrmodule in anderen Studiengängen organisieren möchten. Wir planen kurze Einführungsvorträge und weiterführende Veranstaltungen – vorerst virtuell und interaktiv.

Interessiert an GIS-Lehrmodulen in anderen Studiengängen? E-Mail an uns genügt: education@esri.de

Weitere Themen? Informiert bleiben mit den Esri Hochschul-News

Esri MOOC

Kostenlose Online-Kurse Esri MOOC

Zusätzlich zu den deutschsprachigen Angeboten gibt es noch das MOOC-Programm von Esri in Englisch. Diese Online-Kurse zur Anwendung von Geographie sind kostenlos, individuell und höchst effizient. Gute Gründe zur Teilnahme bzw. Einsatzmöglichkeiten sind unter anderem:

  • selber mitmachen und auf dem Laufenden bleiben
  • die Studierenden im Sommersemester z.B. an den MOOCs «GeoApps» oder «Location Advantage» teilnehmen lassen

Zum MOOC-Programm von Esri

Werden auf der Website nicht alle Fragen beantwortet? Schreibt uns: education@esri.de

Ausblick: EsriKon 2021

Im Herbst 2021 findet die nächste EsriKon statt. Auch wir vom Team Education sind wieder mit einem bunten, lebendigen Mix aus der GIS-Welt dabei – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Dozierenden und Studierenden aller Fachrichtungen. Weil – ja, eben – interdisziplinär.

Tipp: Einen Rückblick auf die EsriKon 2020 gibt’s hier und hier.

Autoren: Cello Rüegg, Christian Sailer, Daniela Wingert, Fabian von Bechen

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Dozierende
  • eduGISchat
  • Events
  • Ressourcen
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

OceanCollege: Update aus der Karibik

  • 21. Dezember 2020
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Entwicklung einer Chrome Extension

  • 7. Januar 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Gruppenbild Young Scholars 2023 mit Jack Dangermond
Weiterlesen
  • Hochschule

Esri User Conference 2023: unsere beiden Young Scholars berichten

  • Gastautor
  • 18. September 2023
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten tagesaktuell im Unterricht erforschen

  • Klaus Nakel
  • 18. August 2023
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 31. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Masterarbeit: “GIS im Unterricht an Schweizer Gymnasien”

  • Team Education
  • 12. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Mein Monat als Praktikantin im Customer Education Team bei Esri in Berlin

  • Team Education
  • 28. Juni 2023
Titelbild zum Karriere mit GIS Beitrag mit Marcel Arendt
Weiterlesen
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Vom Praktikum bei der Feuerwehr zum Junior GIS Engineer bei Esri!

  • Team Education
  • 7. Juni 2023
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Webinar: Administration von ArcGIS Online für Hochschulen – Überblick, Tipps&TricksWebinar

  • Fabian von Bechen
  • 30. Mai 2023
Header für den Beitrag zum Graduate Program
Weiterlesen
  • Hochschule

Job-Tipp von Angelina Feigl: “Graduate Program” als Berufseinstieg bei Esri

  • Team Education
  • 28. April 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.