GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Webinaraufzeichnung «Datenanalyse im Geographieunterricht»

  • 30. November 2020
  • Fabian von Bechen
GISDay2020
Total
9
Shares
9
0
0
0
0
0

Der GIS Day 2020 ist zwar Geschichte, aber unser Webinar für Lehramts-Studierende gibt’s auch in Zukunft. Entdeckt zudem das kostenlose Esri Schulprogramm. Und habt ihr eine spannende Geschichte? Erzählt!

Das Jahr 2020 hat es gezeigt: Digitaler Unterricht wird immer wichtiger. Distance Learning ist die Zukunft des Bildungsangebots an den Schulen – und zwar auf allen Stufen.

Webinar «Datenanalyse im Geographieunterricht»

Unter anderem haben wir ein Webinar am GIS Day 2020 zum Thema «Datenanalyse im Geographieunterricht am Beispiel der Schulwegsicherheit» veranstaltet.

Des langen Titels kurzer Sinn: Anhand eines konkreten Beispiels zeigten wir auf, wie öffentlich verfügbare Daten mit ArcGIS Online analysiert werden können.

Konkret behandelten wir folgende Aspekte:

  • Daten aus dem Living Atlas hinzufügen
  • Layer-Ebenen symbolisieren
  • Filter abfragen
  • Analysewerkzeuge kennenlernen
  • Lagebezogene Auswahl
  • Kurzüberblick Survey123

Wer das Webinar verpasst hat: Es ist selbstverständlich online verfügbar. Und ja, diese knapp 50 Minuten sind absolut sehens- und lohnenswert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostenloses Esri Schulprogramm

Das Beispiel aus dem Webinar stammt aus dem kostenlosen Esri Schulprogramm. Dieses Programm bietet übersichtliche Online-Anwendungen sowie einfach zu bedienende und lehrplanorientierte Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen.

Wichtig ist zudem der Praxisbezug. Der Unterricht an außerschulischen Lernorten ist eine Bereicherung für die ganze Klasse. Die Schülerinnen und Schüler erfassen gemeinsam Geodaten außerhalb des Klassenzimmers und entdecken spannende räumliche Zusammenhänge.

Esri Schulprogramm: jetzt entdecken

Fächerübergreifender Einsatz von Geomedien

Natürlich beschränken sich die Einsatzmöglichkeiten von Geomedien nicht nur auf den Geographieunterricht. Tools wie Survey123 und StoryMaps von Esri lassen sich auch bestens in andere Fächer integrieren.

Das macht Sinn. Denn diese Anwendungen fördern vernetztes Denken und interdisziplinäres Handeln. Zudem erlangen die Jugendlichen weitere Kompetenzen, zum Beispiel in Rhetorik, Medienkritik und räumlichem Verständnis. Sie schaffen sich so beste Voraussetzungen für die Zukunft.

In eigener Sache: Erzählt uns eure Story!

Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Inhalten für unseren gisIQ-Blog. Was interessiert euch? Habt ihr eine gute Geschichte parat? Wollt ihr aus eurer Praxis berichten? Jetzt seid ihr dran, meldet euch bei uns. E-Mail genügt: education@esri.de

Bleibt informiert mit unserem Hochschul-Newsletter. Meldet euch am besten gleich an.

Zur News Anmeldung
Total
9
Shares
Share 9
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Open Data
  • Studierende
Fabian von Bechen

Ich studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Geoinformatik und Satellitenpositionierung. In dem Studium erlernte ich die Grundlagen der Aufnahme, Verarbeitung, Analyse und Darstellung von Geodaten. Nach meiner Bachelorarbeit, welche ich in Kooperation mit der Esri Deutschland GmbH geschrieben hatte, begann ich mein Studium an der Universität Augsburg. In Schwaben studierte ich den Master "Geoinformatik", welche ich mit meiner Thesis zum Thema "floating car data" im September 2015 abschloss.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Ist künstliche Intelligenz die Zukunft schneller Schadenerkennung und -erfassung?

  • 26. November 2020
  • Melanie Brandmeier
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Location Matters: unternehmerisch entscheiden mittels Datenanalysen

  • 3. Dezember 2020
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.