GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Entwicklung einer Chrome Extension

  • 7. Januar 2021
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Eine Chrome Extension von A bis Z entwickeln: Das macht man nicht jeden Tag. Was das mit meinen persönlichen Interessen zu tun hat, und wieso ich euch Esri als Firma für ein Praktikum wärmstens empfehlen kann, lest ihr hier.

«Horzionterweiterung mit Google Chrome Extension»: Dieses Wortspiel fasst mein Praktikum bei Esri Deutschland wohl sehr treffend zusammen. Zwischen August und November 2020 war ich am Standort Münster unter anderem zuständig für das Projekt «Google Chrome Extension: Esri Deutschland/Schweiz». Diese Arbeit stelle ich euch vor.

Ich studiere Geoinformatik an der Hochschule Bochum. Demnach beschäftige ich mich mit angewandter Informatik sowie der Erfassung, Verarbeitung und Präsentation von raumbezogenen Daten. Ich interessierte mich sehr für 3D Visualisierung und Softwareentwicklung. Beste Voraussetzungen also für mein Projekt bei Esri Deutschland.

Google Chrome Extension «Esri Deutschland Maps»
Abbildung 1: Google Chrome Extension «Esri Deutschland Maps»

Projekt: Entwicklung Google Chrome Extension «Esri Deutschland Maps»

Eines vorweg: Von der Erweiterung existierte bereits eine Version, allerdings mit sehr wenigen Funktionen und basierte auf der Leaflet-Technologie. Öffnete man einen neuen Tab im Webbrowser, erschien das Luftbild eines beliebigen Ortes in Deutschland auf einer Esri-Karte nach dem Zufallsprinzip. Es handelte sich also lediglich um eine interaktive Karte ohne weitere Funktionen.

Meine Aufgabe: Ich sollte die Erweiterung komplett neu entwickeln. Hervorragend, das war genau nach meinem Geschmack! Ich durchlief also ein komplettes Software-Entwicklungsprojekt mit folgenden Phasen:

  • Anforderungsanalyse: Klärung der unbedingt nötigen Funktionalitäten in Zusammenarbeit mit meinem Betreuer und selbstständige Ergänzung dieses Katalogs mithilfe von Internet-Recherche (Output siehe Abbildung 2). (Hinweis: Wie bei der Vorgängerversion sind die Orte in einem Service hinterlegt, der bei jeder Ausführung der Anwendung abgefragt wird. Neben dem Luftbild werden der Name des Ortes, die geografischen Koordinaten sowie eine kleine Übersichtskarte dargestellt.)
Anforderungsanalyse: Übersicht über die Funktionalitäten der Chrome Extension (Output
Abbildung 2: Übersicht über die Funktionalitäten der Chrome Extension (Output)
  • Design: Erstellung von Mockups als erster visueller Eindruck.
  • Implementierung in zwei Phasen:
    • inkl. Einarbeitung in nötige Technologien wie die Programmiersprache TypeScript und die Bibliothek React, basierend auf Javascript.
    • Durchführung: mit ArcGIS API for Javascript.
  • Integration: Vorbereitung für die Veröffentlichung, Usability Tests durch Arbeitskolleg*innen.

Fazit: Die neue Extension wurde am 14. Dezember 2020 veröffentlicht. Sie funktioniert, sie ist responsiv und bedienerfreundlich. Zudem verfügt die interaktive Anwendung nun über mehr Funktionen zum Interagieren (z.B. suchen, messen und teilen). Bereits 115-mal wurde die Erweiterung installiert (Stand: 05.01.2021). Tipp: Der ArcGIS Blog behandelt das Thema ebenfalls. Hier findet ihr den entsprechenden Beitrag.

Praktikum bei Esri: Super Erfahrung!

Ein Praktikum bei Esri kann ich wärmstens empfehlen. Gründe gibt’s einige:

  • Super Groove: Das Team in Münster ist toll, herzlich und offen – wohl wie überall bei Esri. Ich war nie «der Praktikant», sondern vollwertiges Teammitglied – von Anfang an.
  • Kurze Wege: Mein Betreuer arbeitete in Leipzig. Hindernisse und Probleme gab es keine deswegen – auch dank Flexibilität und Microsoft Teams. Hatte ich Fragen, war mein Betreuer immer für mich da.
  • Gute Aussichten: Esri bot mir an, mich während der anstehenden Bachelorarbeit zu betreuen. Da sagte ich natürlich sofort zu. Ich schreibe in den nächsten Monaten über «Genauigkeitsoptimierung von Realweltkoordinaten-Berechnungen aus stereoskopischen Bildern». Ich bin gespannt!
Tim Kurowski
Abbildung 3: Tim Kurowski

Interessiert an einem Praktikum bei Esri? Hier kriegt ihr Auskunft: education@esri.de

Tim Kurowski, Geoinformatik-Student an der Hochschule Bochum


Lest zudem auch diese Praktikumsberichte:

  • Raus aus dem Studienalltag – „Mein Praktikum bei Esri Zürich“
  • Ein Praktikum bei Esri: Wie geht das?

Hier gehts zur Esri-Karriereseite

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Case Studies
  • Praktikum
  • Studierende
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
eduGIS-Chat für Dozierende
  • Hochschule

Neu 2021: eduGIS-Chats für Dozierende

  • 4. Januar 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
eduGIS-Chat: Smart Urban Planning
  • Forschung
  • Hochschule

eduGIS-Seminar am 17.2.2021: «Smart Urban Planning»

  • 21. Januar 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Imagery mit ArcGIS für Hochschulen

  • Fabian von Bechen
  • 9. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.