GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Die Python API 1.2.4 ist da – mit neuen Beispielen und Funktionen

  • 21. November 2017
  • Jan Wilkening
Total
31
Shares
31
0
0
0
0
0

Seit rund einem Jahr gibt es die ArcGIS API for Python zum Skripting fürs Web-GIS (ArcGIS Online und Portal for ArcGIS). In der aktuellen Version 1.2.4 ist die API um zahlreiche Funktionen erweitert worden. Einen Überblick über alle Module gibt es auf der Dokumentationsseite.

Zahlreiche neue Beispiele für räumliche Analysen mit Python

Seit meinem letzten Blogpost sind die Beispiele für GIS Analysten und Data Scientists deutlich mehr geworden. Mittlerweile gibt es Jupyter Notebooks zur Analyse von Feature-Erkennung aus Satellitendaten (siehe Abbildungen unten), Fahrzeitpolygonen, Kostenoberflächen aus Höhenmodellen oder der Suche nach dem nächsten Krankenhaus.

 

Diese Beispiele sind sehr gut geeignet, GIS-Studierenden einen leichten Einstieg in die umfangreichen Skripting-Möglichkeiten von Python zu bieten. Das ist insofern besonders interessant, als Python-Kenntnisse auf dem Arbeitsmarkt immer stärker als Skill nachgefragt werden.

Funktionalität für Administratoren: Zuweisung von ArcGIS Pro Lizenzen, Zugang zum Trainingsportal und Löschen inaktiver Nutzer

Neu ab der API-Version 1.2 ist die Funktionalität, mit dem Submodul arcgis.gis.admin auch zahlreiche administrative Aufgaben zu skripten – wie beispielsweise die Lizenzvergabe für ArcGIS Pro und andere Produkte. Die Lizenzvergabe war bislang nur über die Benutzeroberfläche (GUI) von ArcGIS Online oder Portal for ArcGIS möglich.So kann über den folgenden Codeblock beispielsweise allen Named Usern einer Subskription, die noch keine Lizenz haben, eine ArcGIS Pro Advanced Lizenz über ein paar Zeilen Python-Code zugewiesen werden:

 

Die verfügbaren Lizenzen für die Lizenzstufen und Erweiterungen lassen sich wie folgt aufrufen:

Genauso können nicht mehr aktive User über die Angabe eines gewissen zeitlichen Schwellenwerts aus der Subskription gelöscht werden.

Der Zugang zu My Esri und damit zum Trainingsportal kann mit den Skripten auf ArcGIS Online allen Mitgliedern zugewiesen werden. Auch hier ist die Idee, dass in dem Python-Skript lediglich Administrator-Benutzername und Passwort eingegeben werden müssen, damit man sich zu seinem jeweiligen Portal verbinden kann.

Wir arbeiten derzeit an Beispielskripten für Administratoren, die wir gerne zur Verfügung stellen! Bei Interesse können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben und wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jan Wilkening
Solution Engineer Education and Science

Total
31
Shares
Share 31
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Wahlergebnisse mit ArcGIS analysieren: Beispiel Bundestagswahl 2017

  • 11. Oktober 2017
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
Hackathon
  • Hochschule

NRW Hackathon

  • 1. Dezember 2017
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.