GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

NRW Hackathon

  • 1. Dezember 2017
  • Daniela Wingert
Hackathon
https://open.nrw/webgisnrw-gewinnt-den-nrwhack-2017 – Team BahnPace beim NRW Hackathon am 3. und 4. November 2017
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Team BahnPace: Können Open Data die Reiseplanung im Schienenverkehr verbessern?

Gastbeitrag von Andreas Haupert und Florian Artelt

Unter dem Motto „GeO FOR IT“ entwickelten die Teams beim dritten NRW Hackathon in Düsseldorf Anwendungen für die Nutzung offener Mobilitätsdaten. Im Fokus der Veranstaltung standen die seit Januar 2017 frei verfügbaren NRW- Geodaten. Die con terra GmbH und Esri stellten das Team BahnPace, dem sich spontan vor Ort zwei weitere Teilnehmer anschlossen.

Hackathon
https://open.nrw/webgisnrw-gewinnt-den-nrwhack-2017 – Team BahnPace beim NRW Hackathon am 3. und 4. November 2017

Am Freitag erhielten die Teilnehmenden in Vorträgen und einem Geodaten-Bootcamp einen Überblick über Daten und holten sich Anregungen für deren Einsatz. Am Samstag ging es dann in die Umsetzung der gemeinsam entwickelten Ideen. Das Team BahnPace entschied sich für eine Lösung, die Reisende besser über mögliche Störungen auf ihrer Zugverbindung informiert. Hierfür bündelten die Beteiligten unter anderem aktuelle Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes, Copernicus Satellitenbilder sowie Zugverbindungs- und Fahrplandaten. Anschließend verarbeiteten sie diese Daten und übermittelten deren Ergebnisse als Pop-Up-Meldung auf die mobile App.

Datenmodell
FME-Modell zur Verarbeitung der Eingangsdaten und Ausgabe von Hinweisen an Zugreisende

Anhand der Ergebnisse konnte Team BahnPace nachweisen: Geodaten helfen zu prognostizieren, wie wahrscheinlich Störungen und damit einhergehende Verspätungen für einzelne Zugverbindungen sind.

WebGIS
Webmap der Anwendung, die innerhalb der FME weiterverarbeitet wurde

Zusätzlich entstand anhand der Vegetationsspektren der Copernicusdaten eine App, die potentielle Gefahrenstellen im Falle von hohen Windgeschwindigkeiten erkennt. Die App identifiziert Flächen, die den vorgegebenen Freischnittpuffer von 6 Metern Abstand zu den Gleisanlagen unterschreiten.

Alle Ergebnisse wurden als WebApp in ArcGIS Online abgebildet und den anderen Teams bei der abendlichen Präsentation vorgestellt.

Gewinner des NRW Hackathons war das Team Webgis.NRW. Sie überzeugten mit der Idee, Daten aus allen Bereichen der Gesellschaft aufzubereiten und für den Schulunterricht in einem WebGIS zu visualisieren.

Das persönliche Fazit des Teams: Der NRW Hackathon war hervorragend organisiert. Die Teilnahme hat sich absolut gelohnt, wir kommen sehr gern wieder!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Events
  • GeoDev
Daniela Wingert

Meinen Abschluss als Vermessungsingenieurin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Dresden in der Tasche, führte mich die Abenteuerlust nach Boulder, Colorado. Durch die Arbeit in einem örtlichen Vermessungsbüro lernte ich Land und Leute kennen. Zurück in Deutschland startete ich bei Esri und war unter anderem im Regionalvertrieb Norddeutschland sowie dem Account Management für Versicherungsunternehmen tätig. Seit dem 1. Mai 2016 bin ich Teamleiterin Bildung und Wissenschaft. Im Sommer 2019 erweiterte sich meine Verantwortlichkeit um die Themenfelder NPOs und Disaster Response. Gemeinsam mit meinem Team sind wir Ansprechpartner für GIS-Nutzende aus dem Umfeld der Schulen, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie NGOs/NPOs.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Die Python API 1.2.4 ist da – mit neuen Beispielen und Funktionen

  • 21. November 2017
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung

Eindrücke vom Esri Imagery Education Summit 2017

  • 5. Dezember 2017
  • Melanie Brandmeier
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

  • Team Education
  • 4. November 2024
Weiterlesen
  • Hochschule

Erfolgreich studieren mit ArcGIS

  • Team Education
  • 23. September 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.