GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • 14. Februar 2025
  • Stefan Graf
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Nehme am Young Scholar Wettbewerb teil und lasse dich für deine akademischen Top-Leistungen mit GIS-Bezug mit dem “Esri Young Scholar Award Germany” bzw. den “Esri Young Scholar Award Switzerland” auszeichnen.

(Der Beitrag wurde am 14.02.2025 aktualisiert.)

Der Esri Young Scholar Award wird jeweils an der User Conference von Esri verliehen (dieses Jahr: Esri International User Conference, 14. – 18. Juli 2025). Die Reise nach San Diego ist Teil des Hauptgewinns. Sei dabei und knüpfe neue Kontakte, sammle neue Erfahrungen und lerne die neusten Trends in der GIS-Welt kennen!

Du möchtest den nächsten Esri Young Scholar Award gewinnen und du hast eine wissenschaftliche Arbeit mit gesellschaftlicher Relevanz geschrieben? Du hast dich mit einer besonders kniffligen technischen Fragestellung beschäftigt und hast neue Technologien oder innovative Lösungswege genutzt? Dann bewirb dich.

Bewerbungsfenster 2025 ist offen!

1. Preis:

  • Anreise, Unterkunft, Verpflegung und Tickets für den Besuch der Esri International User Conference in San Diego (14. – 18. Juli 2025)
  • Einmaliger Austausch und Vernetzung mit anderen Young Scholars aus der ganzen Welt
  • Ausstellung eines Posters der eigenen akademischen Arbeit in der Map Gallery
  • Übergabe des Esri Young Scholar Awards durch Jack Dangermond, Gründer und Präsident von Esri Inc.

Wann und wohin einreichen?

  • Einsendeschluss ist der 15. März 2025
  • Abstract (Siehe unten) und ggf. Link zu weiteren Dateien/Inhalten per E-Mail an education@esri.de / education@esri.ch
  • Betreff: Esri Young Scholar 2025

    Wer kann mitmachen?

    • Alle, die ihre Seminar-, Projekt- oder Abschlussarbeit an einer deutschen oder schweizerischen Hochschule oder Uni geschrieben haben, welche einen Bezug zu ArcGIS Produkten hat.
    • Alle, die diese Arbeit mit den folgenden Unterlagen einreichen:
      • ein Abstract (max. 1.000 Wörter, in Englisch) – verteidigt hier kurz eure Arbeit vor der Jury, wir wollen kein wissenschaftliches Abstract und kein AI Text ;)!
      • eine PDF-Datei der Arbeit
      • und ggf. einen Link auf die Ergebnisse (z. B. Anwendung, interaktive Webkarte, StoryMap oder eine ZIP-Datei mit Projektdateien)

    Das bietet der Esri Young Scholar Award

    Die Gewinner im Jahr 2023 waren Virginia und Oliver. Sie berichten in ihrem Artikel über ihre vielen Eindrücke und Erlebnisse. Nach Hause mitnehmen konnten sie nicht nur den Award, sondern viele unvergessliche Erlebnisse und interessante Begegnungen.

    Gruppenbild Young Scholars 2023 mit Jack Dangermond
    Hier gehts zum Artikel von Virginia und Oliver

    Hier findest du noch weitere Infos über den Esri Young Scholar Award und die Gewinner*innen der letzten Jahre:

    • ESRI UC 2022 in San Diego – The mappiest place on earth
    • Video: Was ist der Young Scholar Award? – GIS IQ Blog (esri.de)
    • Young Scholar Award Verleihung in San Diego – GIS IQ Blog (esri.de)
    • Esri Young Scholar Award 2021: wir präsentieren Euch die Gewinner*innen – GIS IQ Blog
    • Esri Young Scholar Award 2020: Die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs aus Deutschland und der Schweiz – GIS IQ Blog
    • Rückblick der Esrikon aus der Sicht von Virginia Molin

    Total
    0
    Shares
    Share 0
    Tweet 0
    Pin it 0
    Related Topics
    • Studierende
    • Wettbewerb
    Stefan Graf

    Mein Studium in Geografie und Biologie an der Universität Zürich führte mich an die Wissenschaft des "Raumes" heran. Effektive Analysen, wunderschöne Datenvisualisierungen, und generell die digitale Abbildung unserer räumlichen Umwelt, dies fasziniert mich an GIS. Diese Faszination lässt sich sehr gut an die Studierenden aber auch Schüler*innen herantragen, gleichzeitig lassen sich verschiedenste Fachbereiche miteinander verknüpfen, darum mache ich gerade noch das Lehrdiplom für die Sekundarstufe II. Persönlich durfte ich bereits tracking Daten von Orangutans auswerten, künftige Gebäude mittels augmented reality visualisieren oder GIS gestützte Lektionen zu urbaner Biodiversität geben. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für Universitäten in der Schweiz. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Studierenden, Dozierenden an Universitäten und Fachochschulen.

    Voriger Artikel
    Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
    • Hochschule

    Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

    • 28. Januar 2025
    • Team Education
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Wattenmeer bei Abendsonne
    • Hochschule

    Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

    • 7. März 2025
    • Team Education
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Wattenmeer bei Abendsonne
    Weiterlesen
    • Hochschule

    Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

    • Team Education
    • 7. März 2025
    Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
    Weiterlesen
    • Hochschule

    Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

    • Team Education
    • 28. Januar 2025
    Weiterlesen
    • Forschung
    • Hochschule
    • Schule

    Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

    • Team Education
    • 28. Januar 2025
    Weiterlesen
    • Forschung
    • Hochschule

    ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

    • Stefan Graf
    • 28. Januar 2025
    Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
    Weiterlesen
    • Forschung
    • Hochschule

    Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

    • Team Education
    • 3. Januar 2025
    Weiterlesen
    • Forschung
    • Hochschule
    • Schule

    Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

    • Team Education
    • 4. November 2024
    Weiterlesen
    • Hochschule

    Erfolgreich studieren mit ArcGIS

    • Team Education
    • 23. September 2024
    Weiterlesen
    • Forschung
    • Hochschule

    ​​Brückenbauen leicht gemacht: R trifft ArcGIS​ 

    • Team Education
    • 1. Juli 2024
    GIS IQ Blog
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.