GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Das Esri Sommercamp Schweiz als Galerieanwendung

  • 5. Oktober 2012
  • Florian Prummer
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Vor einigen Wochen haben wir über das Esri Sommercamp im Bayerischen Wald berichtet. Auch im Schweizerischen Nationalpark fand vor wenigen Wochen ein Esri Sommercamp statt. Dabei haben Schweizer Schülerinnen und Schüler im Nationalpark räumliche Daten erhoben, verarbeitet, und schließlich Webkarten in ArcGIS Online erstellt. Als Vorbereitung mussten die Schülerinnen und Schüler einfach einen Account anlegen, der Gruppe Esri Sommercamp 2012 beitreten, und die Smartphone-App herunterladen.


Wie lassen sich diese erstellten Webkarten einer Gruppe nun für alle öffentlich verfügbar machen? Dafür eignet sich die Galerieanwendung in ArcGIS Online. In diesem Post zeigen wir anhand des Sommercamp-Beispiels, wie unser Schweizer Kollege Christian Sailer, der das Sommercamp betreut hat, in wenigen Schritten eine Galerieanwendung erstellt hat.

Zunächst muss man in ArcGIS Online in der Gruppenansicht (Schaltfläche “Gruppen”) auf Freigeben und dann auf Galerieanwendung erstellen klicken. Das Fenster der Vorlagen öffnet sich, und es kann eine Vorlage ausgewählt werden.

 

In der Vorschau  kann man überprüfen, wie die Gruppenelemente in den Vorlagen aussehen. Diese Vorlagen unterscheiden sich in ihren Layouts und Farbschemen. Für die Sommercamp-Gruppe wurde das Template Öffentliche Galerie gewählt.

 

Der Einfachheit halber entschied sich Christian für das Veröffentlichen der Galerie direkt in der Esri-Cloud. Eine andere Möglichkeit wäre, die Vorlage herunterzuladen, anzupassen und auf einem eigenen Webserver zu hosten.

Nachdem er den Titel gewählt und die Beschreibungen direkt aus den Metadaten der Anwendungen übernommen hat, muss er nur noch einige Konfigurationseinstellungen vornehmen. Das geschieht über die Schaltfläche App konfigurieren.

 

Im neu erscheinenden Konfigurationsfenster können nun noch diverse Optionen gewählt und gespeichert werden:
  1. Titel und Logo für den Banner
  2. Seitentitel für die Beschreibung der Gruppen
  3. Inhalt für Fußzeile (Impressum) mit Titel, Inhalt, Logo und Links
  4. Generelle Einstellungen (Farbschema, Layout, Sortierfeld und -art der Karten, der Standard-Client für die Karten, und wie viele Elemente pro Seite angezeigt werden sollen)
  5. Optionen für die Anzeige (z.B. Autor der Gruppe, Social-Media-Einbettung, Fußzeile, Schaltflächen für Map-Viewer, ArcGIS Explorer Online und mobile Smartphone-Apps)
  6. Optionen für das Anzeigen der Statistik einzelner Apps (Anzahl Ansichten, Kommentare und Bewertung)
Nachdem all diese Einstellungen getroffen worden sind, muss man nur noch auf Speichern klicken.

So entsteht mit wenigen Klicks aus einzelnen Webkarten einer Gruppe eine fertige Galerieseite, die sich einfach über die URL teilen lässt. Vielen Dank an Christian Sailer für die Dokumentation!

 

– Jan Wilkening, Technical Sales Team Education
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Florian Prummer

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Gastbeitrag: GI@School – GIS und Geoinformatik in der Schule

  • 4. Oktober 2012
  • Florian Prummer
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schule

Mit GIS zu Lande und zu Wasser – Esri Sommercamps in deutschen Nationalparks

  • 10. Oktober 2012
  • Florian Prummer
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. September 2023
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten tagesaktuell im Unterricht erforschen

  • Klaus Nakel
  • 18. August 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Masterarbeit: “GIS im Unterricht an Schweizer Gymnasien”

  • Team Education
  • 12. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Mein Monat als Praktikantin im Customer Education Team bei Esri in Berlin

  • Team Education
  • 28. Juni 2023
Titelbild für den Girls' Day 2023 bei Esri Blogpost. Kartenarbeit mit den Schülerinnen am Laptop und Tablet in der Esri Niederlassung
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ Day 2023 bei Esri: Als Geoinformatikerin für die Klimaanpassung forschen

  • Team Education
  • 15. Mai 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

EsriKon Early Bird: Jetzt schon Tickets für Studierende sichern

  • Team Education
  • 20. April 2023
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.