GIS IQ Blog
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
0
0
GIS IQ Blog GIS IQ Blog
GIS IQ News abonnieren
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
  • Schule

Mit GIS zu Lande und zu Wasser – Esri Sommercamps in deutschen Nationalparks

  • 10. Oktober 2012
  • Florian Prummer
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Unter dem Motto „Unsere Welt 2030“ hatten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Klassen im Esri Schulwettbewerb um die Teilnahme an einem der Sommercamps beworben. In teilweise sehr aufwendigen Webkarten setzten sich die Schüler mit zukünftigen Problemen ihrer Region und der ganzen Welt auseinander.

Die Beiträge der Gewinnerklassen zeigen die Vielfalt der Denkansätze. Die eingereichten Webkarten analysieren das regionale Einkaufsverhalten,  Möglichkeiten zur Reduzierung der CO2-Emission durch Bildung von Fahrgemeinschaften, die Entwicklung der Verkehrssituation im Filder-Dialog und die weltweiten demographischen Veränderungen. Im Folgenden wollen wir die Inhalte und Ergbnisse der diesjährigen deutschen Camps vorstellen. Die Ergebnisse der Schüler im Esri Sommercamp Schweiz waren bereits in einem anderen Post zu sehen.

Nationalpark Sächsische Schweiz

Den Auftakt bildete das Sommercamp im Nationalpark Sächsische Schweiz vom 25.-29. Juni. Angereist aus Pocking in Bayern kartierten die Schüler des Wilhelm-Diess-Gymnasiums die Radwege rund um das Kirnitzschtal bis Hinterhermsdorf. Dabei wurden zu den verschiedenen Themengebieten wie Geomorphologie, Flora und Fauna, Infotafeln, Parkplätze, Kunsthistorie und Historie passende nationalparkspezifische Punkte mit ArcPad aufgenommen.

Müritz-Nationalpark

Eine 10. Klasse des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums aus Leinfelden-Echterdingen (BW) besuchte vom 9.-13. Juli das Jugendwaldheim im Müritz Nationalpark. In diesem Sommercamp steht traditionell der Grünower See und seine Umgebung im Fokus der Untersuchungen. Die Schüler analysierten in Projektgruppen die Wasserqualität und die Lebensformen des Sees und erstellten zwei Geocaching-Touren für zukünftige Gäste des Jugendwaldheims.

Nationalpark Berchtesgaden

Im Nationalpark Berchtesgaden setzten sich vom 4.-7. September die Schüler des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums, angereist aus Mettingen mit der Arbeitsweise der Waldinventur auseinander. Ausgerüstet mit Kluppe, Vertex und GPS bestimmten und kartierten sie an drei Standorten im Klausbachtal Bäume, Sträucher, Jungpflanzen und Totholz. Dabei wurden die Höhe, der Stammumfang und die Koordinaten erfasst, im Anschluss mit ArcGIS analysiert und in Karten aufbereitet.

Nationalpark Bayerischer Wald

Den Abschluss der Esri Sommercamps 2012 in den deutschen Nationalparks bildete der Bayerische Wald in der Woche vom 10.-14. September. Der GIS-Kurs des Gymnasiums am Oelberg aus Königswinter bei Bonn hatte sich für diese Forschungswoche beim Schulwettbewerb qualifiziert und konnte nun erste Praxiserfahrungen mit GIS sammeln. Unterwegs zu Fuß und mit E-Bikes erhoben die Schülerinnen und Schüler mithilfe ArcPad geografische Daten zu Themenwanderungen und Radwegen und führten an verschiedenen Standorten des Nationalparks Befragungen der Besucher durch. Die Ergebnisse seht ihr in dieser Karten-Anwendung.

Der Esri Schulwettbewerb für 2013 ist bereits wieder gestartet und wir freuen uns auf viele spannende Webkarten, dieses Mal unter dem Motto „Unsere Umwelt als Karte“. Viel Erfolg!

– Dieser Beitrag wurde verfasst von Kaya Sittard, verantwortlich für die Koordination der Esri Sommercamps. Veröffentlicht von Daniel Schober, Manager Team Education

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Wettbewerb
Florian Prummer

Voriger Artikel
  • Schule

Das Esri Sommercamp Schweiz als Galerieanwendung

  • 5. Oktober 2012
  • Florian Prummer
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Wie teuer ist dein Studienort?

  • 12. Oktober 2012
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Auch interessant
Digitaltag 2022
Weiterlesen
  • Schule

Digitaltag 2022 mit Esris “Digitaler Schnitzeljagd – für alle von 10 – 99”

  • Team Education
  • 21. Juni 2022
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ und Boys’Day 2022 bei Esri

  • Team Education
  • 5. Mai 2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wayback App für Bilddaten im Unterricht – neues Tutorial

  • Klaus Nakel
  • 3. März 2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Für Lehramtsstudierende: Sommercamp im Nationalpark

  • Klaus Nakel
  • 2. März 2022
Weiterlesen
  • Schule

Maturaarbeit mit GIS: Städtische Wärmeinsel und Vulnerabilität

  • Team Education
  • 23. Februar 2022
Klaus und Stefan sind neu im Esri Education Team
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neu beim Esri Education Team: Klaus Nakel und Stefan Graf

  • Team Education
  • 9. Dezember 2021
Weiterlesen
  • Schule

Eigene 3D-Szenen mit Drohnenaufnahmen erstellen

  • Klaus Nakel
  • 24. November 2021
Panorama Abisko in Lappland
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Virtuelle Exkursion: Lappland/Nordschweden

  • Klaus Nakel
  • 4. November 2021
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.