GIS IQ Blog
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
0
0
GIS IQ Blog GIS IQ Blog
GIS IQ News abonnieren
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
  • Hochschule

Bürgerbeteiligung, 3D-Stadtplanung, Arealentwicklung – So geht Geoinformatik in der öffentlichen Verwaltung

  • 30. Oktober 2019
  • Daniela Wingert
Total
11
Shares
11
0
0
0
0
0

Auf der Smart Country Convention Ende Oktober kamen Digitalisierungs-Experten in Berlin zusammen. Die gemeinsame Frage: Wie können Städte und Gemeinden für ihre Bürger digitaler und offener werden? Dieser Blog-Beitrag liefert praxisnahe Antworten.

Der öffentliche Sektor muss sich weiter digitalisieren. Wie das geht und was schon heute möglich ist, lässt sich am besten an konkreten Beispielen nachvollziehen.

Auf der Smart Country Convention Ende Oktober in Berlin hatte Esri Praxisbeispiele rund um das Veranstaltungs-Motto ‚Digitize Public Services‘ im Gepäck.

Ich finde: Tolle Anwendungsbeispiele, die auch in der akademischen Lehre Verwendung finden könnten.

Diese Use Cases und Demos rund um die Digitalisierung von Städten und Gemeinden dienen als Inspiration. Viel Spaß beim Nachlesen und Ausprobieren.


Zu den Use Cases und Demos

So geht Smart City in der Praxis: Eine Auswahl an Use Cases und Demos.

ArcGIS Urban – Der Weg zur smarten Satdt

Ein anschauliches Beispiel, das zeigt, wie sich die Stadtplanung in den kommenden Jahren revolutionieren lässt, ist ArcGIS Urban.

Mit ArcGIS Urban lassen sich Bebauungsszenarien in 3D berechnen und visualisieren. Das hilft Planern, Architektinnen und Entscheidern. Denn: Sie sehen auf einen Blick, welche Effekte eine Baumaßnahme hat – und was zu tun ist, um die Ziele unter Einbezug von städtebaulichen Vorgaben, Parametern und der Flächennutzungsplanung zu erreichen.

Außerdem sorgt die reibungsfreie Verknüpfung unterschiedlicher Daten für eine schnelle und transparente Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren – sowie zwischen den Bürgerinnen und Bürgern.


Mehr zur ArcGIS Urban

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Public Sector muss sich weiter digitalisieren“ -Smart-City-Experte Christer Lorenz im Interview

Was bedeutet Location Intelligence?

Total
11
Shares
Share 11
Tweet 0
Pin it 0
Daniela Wingert

Meinen Abschluss als Vermessungsingenieurin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Dresden in der Tasche, führte mich die Abenteuerlust nach Boulder, Colorado. Durch die Arbeit in einem örtlichen Vermessungsbüro lernte ich Land und Leute kennen. Zurück in Deutschland startete ich bei Esri und war unter anderem im Regionalvertrieb Norddeutschland sowie dem Account Management für Versicherungsunternehmen tätig. Seit dem 1. Mai 2016 bin ich Teamleiterin Bildung und Wissenschaft. Im Sommer 2019 erweiterte sich meine Verantwortlichkeit um die Themenfelder NPOs und Disaster Response. Gemeinsam mit meinem Team sind wir Ansprechpartner für GIS-Nutzende aus dem Umfeld der Schulen, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie NGOs/NPOs.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Video-Reihe: Dürre visualisieren

  • 25. Oktober 2019
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

GIS im Einsatz: Mein Praktikum bei der Berliner Feuerwehr

  • 5. November 2019
  • Gastautor
Weiterlesen
Auch interessant
Python API Prakitkum
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: ArcGIS Online Nutzerverwaltung mit der ArcGIS API for Python

  • Team Education
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Kompendium zum Einstieg in GIS

  • Team Education
  • 3. Juni 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: Mountainbike, Geodaten-Management und SDGs

  • Fabian von Bechen
  • 20. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Lerne ArcGIS auf niederländische Art

  • Stefan Graf
  • 7. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Hochschul-Lehre mit ArcGIS

  • Team Education
  • 23. März 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Erfolgreich studieren mit ArcGIS

  • Team Education
  • 22. März 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

NGOs: Mehrwert für die Welt dank GIS

  • Katia Valenza Lyons
  • 16. März 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.