GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

ArcGIS Tutorials für Schulen: 7 wichtige GIS-Analysen in ArcGIS Online

  • 30. April 2020
  • Thomas Ingold
Total
1
Shares
1
0
0
0
0
0

Mit GIS können nicht nur Karten angeschaut, sondern auch neue Erkenntnisse durch Analysen entdeckt werden. Nutzen Sie dafür den Map Viewer Classic, bis der neue Map Viewer die Analyse-Funktionen erhält. Die Lernvideos in diesem Beitrag sind daher alle noch für den Map Viewer Classic erstellt worden. Wir empfehlen die folgenden Tools für den Schulunterricht:

  • Tool 1: Puffer erstellen
  • Tool 2: Filter
  • Tool 3: Layer überlagern (Vereinigen – Radieren – Überschneiden)
  • Tool 4: Punkte interpolieren
  • Tool 5: Positionen suchen
  • Tool 6: Sichtfelder erstellen
  • Tool 7: Fahrzeitgebiete berechnen

Um Analysen in ArcGIS Online durchführen zu können, benötigen Sie einen ArcGIS Online Account für Ihre Schule. Dieser ist für alle staatlich anerkannten privaten und öffentlichen Schulen ab Klassenstufe 6 kostenlos. Genauere Infos finden Sie unter folgendem Link:

Kostenlosen Schulaccount anfordern

Tool 1: Puffer erstellen

Ein Puffer ist ein Bereich, der eine angegebene Entfernung von einem Punkt, einer Linie oder einer Fläche abdeckt. So können beispielsweise räumliche Fragen wie “Welchen Einflussbereich hatten alle Erdbeben mit einer Magnitude grösser als 5 im Jahr 2018?” beantwortet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tool 2: Filter

Mit dieser Funktion kann die Ansicht der Features in der Karte nach eigenen Kriterien angepasst werden. So können beispielsweise Fragen wie “Welche Gemeinden in Deutschland haben mehr als 500.000 Einwohner?” beantwortet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tool 3: Layer überlagern

ArcGIS Tutorials für Schulen: Bei einer Überlagerung werden zwei oder mehr Layer zu einem einzelnen Layer kombiniert. Sie können sich eine Überlagerung als einen Stapel von Karten vorstellen, durch den Sie hindurchsehen und anhand dessen Sie eine einzelne Karte erstellen, die alle Informationen aus diesem Stapel enthält. Dabei gibt es drei Möglichkeiten, Layer miteinander zu überlagern:

  • Vereinigen: Tabuzonen für Windkraftwerke zusammenfügen (z.B. Schutz- und Siedlungszonen)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Radieren: Potentielle Standorte für ein Windkraftwerk durch Entfernen der Tabuzonen finden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Überschneiden: Welche globalen Städte befinden sich im Wirkbereich eines Erdbebens?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tool 4: Punkte interpolieren

Ziel ist es, aus einer Sammlung von Messpunkten auch an neuen Positionen Messwerte ableiten zu können. So entsteht beispielsweise aus einer Sammlung von punktuellen Lärmmessungen eine Lärmfläche.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tool 5: Positionen suchen

Mit dieser Funktion werden vorhandene Features im Untersuchungsgebiet ausgewählt, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Diese Kriterien können auf Attributabfragen (beispielsweise alle Städte mit mehr als 10’000 Einwohnern) und räumlichen Abfragen (beispielsweise innerhalb einer Entfernung von einem Kilometer von einem Fluss) basieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tool 6: Sichtfelder erstellen

Mit dieser Funktion können Flächen berechnet werden, die von bestimmten Objekten aus sichtbar sind. So können beispielsweise Fragen wie “Von welchen Standorten aus ist eine Windkraftanlage zu sehen?” beantwortet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tool 7: Fahrzeitgebiete berechnen

Ein Fahrzeitgebiet ist der Bereich, der innerhalb einer angegebenen Fahrzeit oder Fahrentfernung erreicht werden kann. Zudem können auch Verkehrsdaten mit einbezogen werden oder Gehzeitgebiete/Gehzeitentfernungen berechnet werden. So können beispielsweise Fragen wie “Wie weit komme ich von Zürich aus in 60 Minuten Fahrzeit mit dem Auto?” beantwortet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Diese weiteren ArcGIS Tutorials für Schulen könnten Sie auch interessieren:

  • Die 7 ersten Schritte mit ArcGIS Online
  • Einführung in StoryMaps
Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • ArcGIS
  • Digitale Bildung
  • Lehrerhandreichungen
  • Schüler
  • Tutorial
  • Unterricht
Thomas Ingold

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Video-Interview: Als Deutschlandstipendiaten bei Esri

  • 23. April 2020
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Jumpstart: ArcGIS Notebooks in ArcGIS Online

  • 6. Mai 2020
  • Fabian von Bechen
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.