GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Webkarte der Woche: Ergebnisse des Volksbegehrens gegen Studiengebühren in Bayern

  • 8. Februar 2013
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Das Volksbegehren hatte Erfolg: Mehr als die notwendigen 10% der bayerischen Bevölkerung haben Ende Januar gegen die Abschaffung der Studiengebühren unterschrieben. Doch wie sieht die Geographie des Abstimmungsergebnisses aus?

Die Webkarte mit der Quote der Unterzeichnenden pro Landkreis verrät, dass in Franken, also dem Norden des Freistaats Bayern, ein größerer Teil der Bevölkerung das Volksbegehren unterzeichnet hat. Die fränkischen Städte Erlangen, Fürth, Nürnberg, Bamberg oder Würzburg erreichten Werte von bis zu 20%. Je weiter man nach Südosten kommt, desto geringer ist die Quote: Im Voralpenraum schwanken die Werte um die kritischen 10%, im Berchtesgadener Land liegen sie sogar unterhalb dieser Marke.

Wie decken sich diese Ergebnisse mit den Wahlergebnissen der Landtagswahl 2008? Verschiedene Hypothesen bieten sich an. Erstens: Die FDP ist bekanntlich gegen die Abschaffung der Studiengebühren, also könnte man vermuten, dass die FDP-Hochburgen eine eher geringe Quote aufweisen. Zweitens: Die Initiative wurde von den Freien Wählern initiiert, sodass man vermuten könnte, dass die Hochburgen der Freien Wähler eher eine hohe Wahlbeteiligung aufweisen. Unterstützt wurde die Initiative außerdem von der SPD und den Grünen.

Unser Praktikant Fabian von Bechen hat dazu drei Webanwendungen erstellt und in einer Galerieanwendung zusammengefasst. Diese Galerieanwendung setzt die Ergebnisse des Volksbegehrens in Beziehung zu den Wahlergebnissen der letzten Landtagswahl in Bayern im Jahre 2008.

Links seht ihr den Vergleich mit den Stimmen von Freien Wählern und den Grünen, in der Mitte den Vergleich mit der CSU und der SPD und rechts den Vergleich mit den Stimmen der FDP.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.arcgis.com zu laden.

Inhalt laden


Das Erstaunliche: Obwohl die politischen Lager klar ihre jeweiligen Positionen zur Abschaffung der Studiengebühren bezogen haben, lassen sich die Abstimmungsergebnisse pro Landkreise kaum durch die Wahlergebnisse der letzten Landtagswahl erklären. In Hochburgen der Freien Wähler oder der Grünen waren nicht signifikant mehr Leute gegen die Abschaffung der Studiengebühren als in den Landkreisen, in denen die FDP stark abgeschnitten hat. Auf den ersten Blick sieht es noch am ehesten so aus, dass die SPD-Hochburgen ein großes Interesse an der Abschaffung der Studiengebühren hätten.

Aber schaut euch die Karten selbst an – welche Erklärung findet ihr für die Geographie des Volksbegehrens?

– Jan Wilkening, Technical Sales Education

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Hochschule

FME von Safe Software – Drehscheibe für eure Geodaten

  • 6. Februar 2013
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Webkarte der Woche: 10 Jahre Überwintern in der Champions League

  • 12. Februar 2013
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Imagery mit ArcGIS für Hochschulen

  • Fabian von Bechen
  • 9. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.