GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Webkarte der Woche: 10 Jahre Überwintern in der Champions League

  • 12. Februar 2013
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Egal, ob der Winter nun schon vorbei ist oder noch nicht: Für viele Fußballfans in aller Welt endet er heute, denn nach zweimonatiger Winterpause nimmt die UEFA Champions League den Spielbetrieb wieder auf. Von 32 Mannschaften, die im September an den Start gegangen waren, ist die Hälfte ausgeschieden. Die restlichen 16 haben in Europas Königsklasse überwintert und spielen ab heute im K.O.-System den Sieger aus. Deutschlands Fußballfans können sich freuen: Mit Borussia Dortmund, dem FC Bayern München und dem FC Schalke 04 sind gleich drei deutsche Teams noch im Rennen.

Wann war die Bundesliga das letzte Mal im Achtelfinale so stark vertreten? Zur Beantwortung dieser Frage habe ich eine Webanwendung in ArcGIS for Desktop und ArcGIS Online erstellt. Zunächst habe ich alle Stadien der Vereine, die seit 2003/04 (seitdem gibt es den aktuellen Modus) das Achtelfinale (also die letzten 16) der Champions League erreicht haben, mit ArcGIS for Desktop auf eine Karte gebracht. In der Attributtabelle habe ich sie mit dem jeweiligen Jahr versehen. Daraus habe ich einen Feature Service erzeugt und in ArcGIS Online hochgeladen.

Anschließend habe ich in ArcGIS Online in den Elementdetails zum Feature-Service angegeben, dass meine Karte Zeitdaten enthält. Im Gegensatz zu unserer Wintersport-Anwendung habe ich diesmal kein Anfangs- und Enddatum, sondern nur ein einziges Datum. Also wähle ich unten “Bestimmte Ereignisse im Zeitverlauf” aus.

Die fertige Webanwendung seht ihr in der Galerie unten in der Mitte. Sie kann nicht nur die Frage beantworten, wann zuletzt drei Bundesligisten unter den letzten 16 standen, sondern auch als ein kleines kombiniertes Geographie- und Fußballquiz dienen. Welche zwei Vereine spielen im selben Stadion? In welcher Saison spielten drei Vereine aus einer Stadt unter den letzten 16, und welche Stadt war das? Wann hat ein Verein aus Zypern das Achtelfinale erreicht? Und wo liegen eigentlich Vigo oder Donetsk? Der Schieberegler unterhalb der Karte kann dazu benutzt werden, um das Zeitintervall und die Ablaufgeschwindigkeit der Animation einzustellen.

Wer einfach nur sehen will, welche Vereine in den letzten Jahren wie oft im Achtelfinale standen, kann die Webanwendung unten rechts benutzen. Dort sind die einzelnen Vereine nach der Anzahl ihrer Achtelfinalteilnahmen unterschiedlich groß dargestellt. In den Pop-Ups seht ihr darüber hinaus noch den größten Erfolg der Mannschaft in 21 Jahren Champions League. Diese Webanwendung kommt übrigens ohne Feature Service aus und lässt sich daher schon mit dem Personal Account erstellen.


Wie lange es wohl dauert, bis eine Mannschaft ihren Titel verteidigen kann? Der FC Chelsea London reiht sich jedenfalls in die Reihe seiner 20 Vorgänger ein, die das nicht geschafft haben. Alle Sieger seit 1992 seht ihr in der Webkarte ganz links.

– Jan Wilkening, Technical Sales Education

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Webkarte der Woche: Ergebnisse des Volksbegehrens gegen Studiengebühren in Bayern

  • 8. Februar 2013
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

GIS & Open Data (1/3): Communities und Aktivitäten

  • 18. Februar 2013
  • Grischa Gundelsweiler
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Das GIS-Festival des Jahres: Die Esri Konferenz 2023 für Studierende

  • Team Education
  • 6. November 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Vom Hörsaal in die Praxis: Ein Sommerpraktikum bei Esri Schweiz

  • Team Education
  • 26. Oktober 2023
Titelbild für den Geo-Apps Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Geo-Apps und interaktive Karten im Unterricht

  • Klaus Nakel
  • 19. Oktober 2023
Gruppenbild Young Scholars 2023 mit Jack Dangermond
Weiterlesen
  • Hochschule

Esri User Conference 2023: unsere beiden Young Scholars berichten

  • Gastautor
  • 18. September 2023
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten tagesaktuell im Unterricht erforschen

  • Klaus Nakel
  • 18. August 2023
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 31. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Masterarbeit: “GIS im Unterricht an Schweizer Gymnasien”

  • Team Education
  • 12. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Mein Monat als Praktikantin im Customer Education Team bei Esri in Berlin

  • Team Education
  • 28. Juni 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.