GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule

Ist künstliche Intelligenz die Zukunft schneller Schadenerkennung und -erfassung?

  • 26. November 2020
  • Melanie Brandmeier
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Mit diesem spannenden Thema befasste sich Daniel Scharvogel in seiner Masterarbeit in einem Kooperationsprojekt zwischen Esri Deutschland, HessenForst und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte des maschinellen Lernens innerhalb eines GIS Systems sowie das Potenzial der frei verfügbaren Sentinel-2 Multispektraldaten für den Einsatz im Forstmanagement.

Dies ist methodisch auch für andere Bereich wie beispielsweise Rückversicherer oder Kommunen von Bedeutung.

Sentinel-2 data used in the project: (a) Example for a Sentinel-2 section with damage. (b) Close-up view of a windthrow in the Sentinel-2 images with a spatial resolution of 10 m (red square in a).

Den daraus entstandenen, peer-reviewed Artikel halten wir für absolut lesenswert.

Hier geht’s zum Artikel

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Case Studies
  • Projekte
  • Studierende
Melanie Brandmeier

After finishing my studies of Geography, Geology and Geochemistry in Tübingen, I fulfilled my dream to do research the Andes of Latin America. My PhD topic was an interdisciplinary approach to understand ignimbrite distribution, eruption rates and compositions within the context of the Andean Orogeny. After finishing my Phd I worked as a Postdoctoral researcher at the Helmholtz Institute for Resource Technology in the field of mineral exploration. My work involved many different methods ranging from geochemical analysis and dating to GIS-based modelling and multisprectral remote sensing. I love to combine and analyse data and GIS is just the tool to do so:-)

Voriger Artikel
  • Schule

Bewegungslernen im Freien in Verbindung mit digitalen Medien

  • 18. November 2020
  • Thomas Ingold
Weiterlesen
Nächster Artikel
GISDay2020
  • Hochschule
  • Schule

Webinaraufzeichnung «Datenanalyse im Geographieunterricht»

  • 30. November 2020
  • Fabian von Bechen
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Gruppenbild Young Scholars 2023 mit Jack Dangermond
Weiterlesen
  • Hochschule

Esri User Conference 2023: unsere beiden Young Scholars berichten

  • Gastautor
  • 18. September 2023
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten tagesaktuell im Unterricht erforschen

  • Klaus Nakel
  • 18. August 2023
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 31. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Masterarbeit: “GIS im Unterricht an Schweizer Gymnasien”

  • Team Education
  • 12. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Mein Monat als Praktikantin im Customer Education Team bei Esri in Berlin

  • Team Education
  • 28. Juni 2023
Titelbild zum Karriere mit GIS Beitrag mit Marcel Arendt
Weiterlesen
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Vom Praktikum bei der Feuerwehr zum Junior GIS Engineer bei Esri!

  • Team Education
  • 7. Juni 2023
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Webinar: Administration von ArcGIS Online für Hochschulen – Überblick, Tipps&TricksWebinar

  • Fabian von Bechen
  • 30. Mai 2023
Header für den Beitrag zum Graduate Program
Weiterlesen
  • Hochschule

Job-Tipp von Angelina Feigl: “Graduate Program” als Berufseinstieg bei Esri

  • Team Education
  • 28. April 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.