GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Lerne ArcGIS auf niederländische Art

  • 7. April 2022
  • Stefan Graf
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Zeit für einen virtuellen Ausflug in die internationale ArcGIS-Welt? Unsere Kollegen vom Education Team in den Niederlanden haben drei tolle Selbstlern-Module auf Learn ArcGIS gestellt. Dabei gibt es spannende Fragestellungen aus Amsterdam und Flevoland zu beantworten. Zudem geht es bei zwei der Selbstlern-Tutorials, passend zum neusten IPCC Report dieser Woche, um die Adaption der Stadt Amsterdam auf veränderte Klimabedingungen.

Überschwemmungen in Amsterdam
In dieser Lektion schlüpft man in die Rolle eines Mitarbeiters der Stadt Amsterdam, der untersucht, wie Bodensenkungen die räumlichen und finanziellen Auswirkungen einer Überschwemmung verändern können.
Software: ArcGIS Pro + Spatial Analyst
Kompetenzen: Räumliche Analyse, Data Science, Kartografie
Zeitaufwand: 1h

Planung mit klimabedingten Risiken
In dieser Lektion schlüpft ihr abermals in die Rolle eines Mitarbeiters der Stadt Amsterdam. Dabei plant Ihr die Zukunft des Stadtviertels Marktkwartier um den künftigen klimatischen Anforderungen gerecht zu werden.
Software: ArcGIS Urban
Kompetenzen: 3D räumliche Aanalyse und Visualisierung
Zeitaufwand: 2h

Pandemie und Verkehrsunfälle
In dieser Lektion erforscht und analysiert man das veränderte Verkehrsverhalten während der Corona Pandemie in Flevoland und lernt ganz nebenbei ArcGIS Insights als Standortanalyse-Tool kennen.
Software: ArcGIS Insights
Kompetenzen: 3D räumliche Analyse und Visualisierung
Zeitaufwand: 2h

Vielen Dank an das Education Team von Esri Nederland für diese spannenden Selbstlern-Tutorials.

Tipp 1: Falls euch das Thema Klimarisiken und Geoinformation stärker interessiert, empfehlen wir euch unseren eduGIS-Chat mit Andreas Siebert von der Munich Re über Geo-Analysen im Risiko-Management von Naturgefahren.

Tipp 2: Abonniert die gisIQ-News. So seid ihr immer bestens informiert über interessante Trends in Forschung und Lehre sowie kostenlose Schulungen und neue Tools im GIS-Bereich. Und schreibt uns bei Fragen zum Thema: education@esri.de

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • ArcGIS
  • Case Studies
  • Digitale Bildung
  • Studierende
  • Tutorial
Stefan Graf

Mein Studium in Geografie und Biologie an der Universität Zürich führte mich an die Wissenschaft des "Raumes" heran. Effektive Analysen, wunderschöne Datenvisualisierungen, und generell die digitale Abbildung unserer räumlichen Umwelt, dies fasziniert mich an GIS. Diese Faszination lässt sich sehr gut an die Studierenden aber auch Schüler*innen herantragen, gleichzeitig lassen sich verschiedenste Fachbereiche miteinander verknüpfen, darum mache ich gerade noch das Lehrdiplom für die Sekundarstufe II. Persönlich durfte ich bereits tracking Daten von Orangutans auswerten, künftige Gebäude mittels augmented reality visualisieren oder GIS gestützte Lektionen zu urbaner Biodiversität geben. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für Universitäten in der Schweiz. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Studierenden, Dozierenden an Universitäten und Fachochschulen.

Voriger Artikel
  • Forschung

Bio2Geo: Standortanalyse von Biogasanlagen mit GIS

  • 30. März 2022
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: Mountainbike, Geodaten-Management und SDGs

  • 20. April 2022
  • Fabian von Bechen
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.