GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Bewegungslernen im Freien in Verbindung mit digitalen Medien

  • 18. November 2020
  • Thomas Ingold
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Das Esri Schulteam ruft Schulklassen aller Klassenstufen in Deutschland und der Schweiz auf, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in der Umgebung zu erkunden.


Heute am 18. November findet der alljährliche GIS-Day statt. Wir vom Esri Schulteam haben uns überlegt, dass wir an diesem Tag gerne ein gemeinsames Projekt mit interessierten Schulen starten möchten. Bewegung, Spiel und Sport sind ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Daher sind wir der Meinung, dass wir gerade in der Coronazeit stärker darauf achten sollten, dass die Kinder auch draussen an der frischen Luft sind und sich bewegen.

Ziel ist es, Kinder zu motivieren, neue Bewegungsmöglichkeiten in der Schulumgebung zu entdecken. Wir möchten daher während der Coronazeit mit euch gemeinsam eine Karte erstellen, in denen viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten eingetragen werden.

Wie wird vorgegangen?

Suchen dir eine oder mehrere Klassen aus (das Arbeitsblatt eignet sich bereits für Klassen ab Klassenstufe 1!), mit denen du Bewegungsräume in der Schulumgebung entdecken möchtest. Die Durchführung dauert ca. 1-2 Lektionen. Die Lernenden sollen dann im Freien Orte suchen, welche sich für ein kurzes Bewegungsspiel eignen. Durch die Fantasie, Spiellust und den Bewegungsdrang der SchülerInnen können immer wieder neue Bewegungsräume entstehen.

Sobald ein solcher Ort gefunden ist, sollen die Lernenden diesen in einer von uns vorgefertigten Umfrage eintragen, damit der Ort direkt in unserer gemeinsamen Karte ersichtlich ist. Die genauen Schritte sind im unten verlinkten Arbeitsblatt beschrieben.

Was wird benötigt?

  • 1-2 Lektionen Zeit für die Durchführung
  • Mehrere Tablets oder Smartphones mit mobilen Daten
  • Allfällige Hilfsmittel (Bälle, Kreide, Hula-Hoop-Reifen, Gummibänder, etc.)
  • Das folgende Arbeitsblatt:
Link zum Arbeitsblatt

Weiterführende Idee: Video der Bewegung aufzeichnen

Die Karte der Bewegungsstandorte könnte noch verbessert werden, indem Videos der Bewegungen von den Kindern aufgezeichnet werden. Dazu musst du als Lehrperson die Umfrage und Karte selbst erstellen, damit die Karte nicht öffentlich, sondern nur für deine Schule zugänglich ist. Falls du dies gerne ausprobieren möchtest, kannst du dich gerne direkt bei mir melden (t.ingold@esri.ch) und ich zeige dir, wie du mit deinem eigenen kostenlosen Schulaccount eine solche Aufgabe erstellst.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Lehrerhandreichungen
  • Schüler
  • Unterricht
Thomas Ingold

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Videogrüße zum GIS Day 2020: Karten verändern die Welt

  • 18. November 2020
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Ist künstliche Intelligenz die Zukunft schneller Schadenerkennung und -erfassung?

  • 26. November 2020
  • Melanie Brandmeier
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Schule

Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

  • Team Education
  • 13. Dezember 2024
Header für den GIS Day 2024
Weiterlesen
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 5. November 2024
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

  • Team Education
  • 4. November 2024
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungsangebote des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 16. August 2024
Weiterlesen
  • Schule

“Komm wir bauen eine App!” – Rückblick auf eine spannende Projektwoche

  • Team Education
  • 23. Juli 2024
Weiterlesen
  • Schule

Rückblick: Esri GeOlympic Sommercamp 2023 in der Schweiz 

  • Stefan Graf
  • 9. Juli 2024
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri Deutschland: Lernen im echten Berufsleben

  • Team Education
  • 10. Juni 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.