GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Weltreise 2.0 – oder: Welche Wege führen in eine bessere Welt?

  • 17. August 2015
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Mit der Geographie-AG des Freiburg Seminars für Mathematik und Naturwissenschaften am Wentzinger-Gymnasium haben wir im Schuljahr 2014/2015 am Esri Sommercamp-Wettbewerb teilgenommen. Unser Beitrag heißt „Weltreise 2.0 oder: welche Wege führen in eine bessere Welt?“.

Dabei untersuchten wir weltweite wichtige Flüchtlingsrouten. Hier stellen wir einen Ausschnitt unserer Ergebnisse dar. Die ganze Präsentation kann man hier herunterladen.

Um unser Ziel zu erreichen, nutzten wir sowohl ArcGIS Online als auch das Desktop-Programm ArcMap. Die Digitalisierung der Flüchtlingsrouten erfolgte in einer Online-Karte, an der wir alle gemeinsam arbeiten konnten. Das Ergebnis kann man hier sehen; diese Heatmap zeigt, an welchen Stellen viele Stationen der Flüchtlinge nahe beieinander liegen.

Anschließend haben wir diese Karte mit ArcMap analysiert:

Zunächst importierten wir eine Karte mit Ländergrenzen. Dann berechneten wir mit dem Werkzeug „räumliche Verbindung“ die Stationen pro Land:

wentziger1

Um die Routen pro Stadt zu berechnen, erstellten wir einen 20 km großen Buffer um die jeweiligen Städte, da die Linien, mit denen wir die Routen markiert haben, nicht immer direkt in der Stadt endeten. Anschließend haben wir den Buffer als Maske genutzt, um die Anzahl der Routen zählen zu lassen.

wentzinger2

Das Ergebnis der Analyse sieht im Ganzen so aus:

wentzinger3

Wir vermuten, dass an den Schnittpunkten der Routen auch besonders viele Schleuser anzutreffen sind, die für viel Geld die Flucht organisieren. Häufig werden die Flüchtlinge von ihnen ausgenutzt. Viele Familien verkaufen fast ihr gesamtes Hab und Gut, um einem ihrer Söhne die Flucht zu ermöglichen.

Mit diesem Beitrag konnten wir das Sommercamp im Bayerischen Wald gewinnen und freuen uns schon auf die Fahrt.

Stefanie H., Wentzinger-Gymnasium Freiburg

 

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Die R ArcGIS Bridge – erste Schritte

  • 6. August 2015
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Imagery, Elevation und LIDAR – Rasterdaten mit ArcGIS effizient nutzen

  • 25. August 2015
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. Januar 2023
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.