GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Erfolgreicher Esri Hack Day an der Hochschule Bochum

  • 17. Juli 2017
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Am 12. Juli fand an der Hochschule Bochum der erste vom Team Bildung, Wissenschaft und Forschung organisierte Hack Day statt. 13 Studierende der Geoinformatik stellten sich der Herausforderung und kamen in wenigen Stunden zu beeindruckenden Ergebnissen.

Die Vorteile von Hack Days

Bei Hack Days (oder Hackathons, wenn die Veranstaltung über eine Nacht dauert) geht es darum, explorativ, selbständig und kreativ Problemlösungen mit einem gegebenen Datensatz zu entwickeln. Wir organisieren Hack Days, weil wir glauben, dass der Umgang mit Software und Programmiersprachen so deutlich besser erlernt wird als mit Klickanleitungen, die oft wenig zum Reflektieren animieren.

Der Ablauf in Bochum

Am Morgen stellte Prof. Andreas Wytzisk den Ablauf und Prof. Ulrike Klein die Daten vor: Es handelte sich um mit Survey123 erfasste Empfindungen von Angsträumen in der Stadt Bochum.

Anschließend führten wir kurz in die ArcGIS Plattform ein: ArcMap und ArcGIS Pro mit ModelBuilder und ArcPy als Desktop-GIS, verschiedene APIs und SKDs (Java Script, Python, Android), sowie Web AppBuilder und Story Maps als Webanwendungen zur Präsentation der Ergebnisse.

Nach diesem Einstieg erstellten die Studierenden in Kleingruppen von 2-3 Personen selbständig Lösungen, wobei die ArcGIS Plattform in ihrer ganzen Bandbreite von der mobilen App übers Desktop-GIS bis zur Webanwendung zum Einsatz kam. Wir standen dabei für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Die Sieger

Um 16.00 standen die Präsentationen (neudeutsch Project Pitches) an, und die ersten drei Plätze gingen an:

Platz 1: Max Zysk und Kevin Mönter: „Secure Routing“ – Entwicklung eines Routings, das die Angst minimiert, erstellt mit der Desktop-Erweiterung Network Analyst

Platz 2: Verena Kirstein und Christian Danowski: „Erreichbarkeitsanalyse zwischen Polizeistationen und Angsträumen mit kriminellen Hintergründen“

Platz 3: Kevin Sommer, Sebastian Drost und Felix Pletziger: „TrackMyFear“, eine mobile Android-App, erstellt mit dem ArcGIS Runtime SDK for Android

Fazit

Den Teilnehmern und uns hat der erste Esri Hack Day an einer Hochschule viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass weitere in Bochum und an anderen Hochschulen folgen. Wenn ihr interessiert seid, zusammen mit uns einen Hack Day an eurer Hochschule zu organisieren, schreibt uns an education@esri.de !

Jan Wilkening und Michael Marz
Solution Engineers Education and Science

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Young Scholar 2017 – Studenten auf der Esri International User Conference

  • 12. Juli 2017
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung

Esri Science Symposium

  • 20. Juli 2017
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Bebauungsplan in ArcGIS Pro
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Digitale Bauleitplanung mit XPlanung und ArcGIS

  • Gastautor
  • 22. September 2025
Weiterlesen
  • Hochschule

Impressionen der Esri User Conference 2025

  • Team Education
  • 16. September 2025
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Esri European Developer & Technology Summit 2025 in Frankfurt
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.