GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung

Esri Science Symposium

  • 20. Juli 2017
  • Daniela Wingert
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Wissenschaftler treffen sich auf der Esri User Conference in San Diego

Auf das 2. Science Symposium  im Rahmen der International Esri User Conference  lud Chief Scientist Dawn Wright von Esri – selbst bekannte Ozeanologin – am zweiten Veranstaltungstag ein. Im Mittelpunkt stand die Verantwortung von Wissenschaftlern der Gesellschaft, den Menschen gegenüber. Es wurde diskutiert, wie Geoinformationssysteme erfolgreich in der Forschung aber auch in der Kommunikation der Wissenschaftler verwendet werden können.

Dawn Wright zeigte an Beispielen, wie in verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen GIS zum Einsatz kommt. Darüber hinaus berichtete sie über die Esri Science Communitiy Plattform, in der sich Wissenschaftler und Forscher aller Disziplinen zu Fragen mit GIS-Bezug austauschen.

 

Jon Foley folgte als Keynote Speaker. Seine Botschaften an die Anwesenden:

– macht wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich für den Menschen

– erzählt Stories Story Maps sind ein geeignetes Werkzeug, um wissenschaftliche Ergebnisse anschaulich und spannend vorzustellen

– weist nicht nur auf die Probleme hin, sondern bietet Lösungen an

Die zum Teil sogar politisch befeuerte Entwicklung in den USA und auch der Welt ist – laut Foley – immer stärker angetrieben von Angst. Wissenschaftler sollen positive, hoffnungsvolle Zukunftsbilder aufzeigen. Sie sind der starke Motor gegen die Angst.

Die anschließende Podiumsdiskussion wurde von Michael Goodchild – neben Roger Tomlinson vielfach „Father of Geoinformation Science“ genannt – moderiert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen konkretisierten an eigenen Beispielen die von Jon Foley getroffenen Aussagen und stellten sich den Fragen aus dem Publikum.

Flankiert wurde das Symposium von einer Vortragsreihe, die den ganzen Tag andauerte und in den folgenden Wochen als Artikel in dem akademischen Journal „Transactions in GIS“ veröffentlicht werden.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Daniela Wingert

Meinen Abschluss als Vermessungsingenieurin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Dresden in der Tasche, führte mich die Abenteuerlust nach Boulder, Colorado. Durch die Arbeit in einem örtlichen Vermessungsbüro lernte ich Land und Leute kennen. Zurück in Deutschland startete ich bei Esri und war unter anderem im Regionalvertrieb Norddeutschland sowie dem Account Management für Versicherungsunternehmen tätig. Seit dem 1. Mai 2016 bin ich Teamleiterin Bildung und Wissenschaft. Im Sommer 2019 erweiterte sich meine Verantwortlichkeit um die Themenfelder NPOs und Disaster Response. Gemeinsam mit meinem Team sind wir Ansprechpartner für GIS-Nutzende aus dem Umfeld der Schulen, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie NGOs/NPOs.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Erfolgreicher Esri Hack Day an der Hochschule Bochum

  • 17. Juli 2017
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Serie: GIS in Dienstleistungs- und Handelsunternehmen

  • 24. Juli 2017
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Imagery mit ArcGIS für Hochschulen

  • Fabian von Bechen
  • 9. November 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Women@Esri Workshop: Baue eine interaktive 3D-App

  • Daniela Wingert
  • 13. Oktober 2022
EsriKon2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

EsriKon 2022: Events für Studierende

  • Team Education
  • 26. September 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Kostenloser Online-Kurs: «Transform Architectural, Engineering and Construction Projects with GIS and BIM»

  • Stefan Graf
  • 13. September 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Masterarbeit: Augmented Reality Applikation mit ArcGIS Runtime SDK entwickeln

  • Stefan Graf
  • 4. August 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.