GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Eigene 3D-Szenen mit Drohnenaufnahmen erstellen

  • 24. November 2021
  • Klaus Nakel
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Den Scene Viewer in ArcGIS Online erkunden, eigene 3D-Szenen zum Vulkanausbruch auf La Palma erstellen und topaktuelle Drohnenaufnahmen integrieren: Mit dem Lernvideo in diesem Beitrag und den Daten aus ArcGIS Online könnt ihr es praktisch ausprobieren.

Im gisIQ-Beitrag zum Vulkanausbruch auf La Palma habt ihr sie schon gesehen: Topaktuelle Drohnenaufnahmen der Lavaströme. Besonders beeindruckend lassen sie sich dreidimensional erkunden. Ob für Lernende im Unterricht oder den eigenen Erkenntnisgewinn – die Arbeit mit dreidimensionalen Geomedien erweitert die Perspektive.

Selbst ausprobieren: Eigene 3D-Szenen in ArcGIS Online erstellen

Doch wie erstellt man eigentlich eigene 3D-Szenen in ArcGIS Online? Wie kann man zusätzliche Daten aus dem Living Atlas integrieren? Und wie bewegt man sich am besten in einer 3D-Szene? Mit unserem Lernvideo könnt ihr es ausprobieren und selbst 3D-Szenen der Lavaströme auf La Palma erstellen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Mitmachen: Erstellt mit dem Video eigene 3D-Szenen in ArcGIS Online

Alle im Video verwendeten Daten stehen in ArcGIS Online zur Verfügung

Ihr könnt die Namen der Layer einfach in das Suchfeld kopieren, mit dem ihr neue Ebenen in die Szene hinzufügt. Damit ihr nicht lange suchen müsst, findet ihr hier eine Übersicht:

  • Drohnenaufnahme der Lavaströme: dron fotogrametria 211115 1130
  • Gebäude als Punktlayer: La Palma Buildings
  • Landnutzung: Esri Land Cover 2020 aus dem Living Atlas

Die Umgebung des Vulkans wird täglich neu beflogen, wenn das Wetter es zulässt. Ihr möchtet die neuesten Ansichten in eure Szene hinzufügen? Sucht im Suchfeld des „Hinzufügen-Dialogs“ nach „dron fotogrametria“, lasst euch die neuesten Datensätze anzeigen und fügt diese einfach eurer Szene hinzu.

Screenshot des Hinzufügen-Dialogs von ArcGIS online in eigenen 3D-Szenen
Hinzufügen in die 3D-Szene: So findet ihr die Drohnenaufnahmen in ArcGIS Online

Hinweis: Für das Speichern der eigenen 3D-Szenen müsst ihr in ArcGIS Online eingeloggt sein. Mit der kostenlosen Teilnahme am Esri Schulprogramm erhaltet ihr ArcGIS Online Zugänge für euch sowie eure Schülerinnen und Schüler.

Kostenloser ArcGIS Schulaccount: jetzt anmelden

Noch mehr geomediales Lernmaterial zum Vulkanausbruch

Eine spannende Sammlung mit interaktivem Unterrichtsmaterial zum Vulkanausbruch auf La Palma und ein Tutorial zur Visualisierung der Lava mit Satellitendaten findest du in diesem Beitrag:

Fürs Klassenzimmer: Vulkanausbruch auf La Palma

Habt ihr Fragen zum Erstellen von 3D-Szenen in ArcGIS Online oder zur Anmeldung/Teilnahme am Esri Schulprogramm? Schreibt uns: education@esri.de

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • ArcGIS
  • Digitale Bildung
  • Lehrerhandreichungen
  • Open Data
  • Schüler
  • Tutorial
  • Unterricht
Klaus Nakel

Schon während meines Master of Education in Kiel (Fächer Geographie und Deutsch) begeisterte mich die Geoinformatik. Ab 2016 konnte ich dann an der CAU in Kiel endlich meine Leidenschaften für das Unterrichten und die Arbeit mit GIS kombinieren: Mit einer vollen Stelle in der Lehre bereitete ich die Lehramtsstudierenden für den Einsatz von GIS im Unterricht vor. Besonders spannend sind immer die praktischen Field Learning Einheiten mit GIS auf den Exkursionen nach Skandinavien. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für das Schulprogramm in Deutschland. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Lehrkräfte an Schulen und Studierende im Lehramtsstudium.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Künstliche Intelligenz und GIS im Spotlight

  • 17. November 2021
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

#KarrieremitGIS VIII: GIS für ein resilientes und klimagerechtes Zürich

  • 1. Dezember 2021
  • Stefan Graf
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Schule

Neues Booklet für Lehrende: Entdecke die Welt – Digitale Karten im Unterricht

  • Klaus Nakel
  • 28. September 2022
Weiterlesen
  • Schule

Klimacamp auf Öland: außerschulisches Lernen mit GIS

  • Klaus Nakel
  • 23. September 2022
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 16. September 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.