GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Fürs Klassenzimmer: Vulkanausbruch auf La Palma

  • 28. Oktober 2021
  • Klaus Nakel
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Eine StoryMap mit spektakulären 3D-Ansichten, ein Tutorial für die Kartenerstellung mit Daten aus dem Living Atlas und Beispiele direkt aus dem Esri Schulprogramm: Hier finden Lehrpersonen Tipps, Tricks und jede Menge Unterrichtsmaterial zum Vulkanausbruch auf La Palma.

Der Vulkanausbruch auf La Palma ist spektakulär, zerstörerisch – und bietet bestes, aktuelles Grundlagenmaterial für die Arbeit mit GIS-Anwendungen im Geographieunterricht. Wir haben euch ein paar Hilfsmittel zum Thema zusammengestellt. Sie eignen sich als separate Unterrichtseinheiten. Oder bettet sie in einen thematischen Kontext ein – zum Beispiel mit Fokus auf den Einfluss von Naturgewalten auf Lebensräume.

StoryMap: „La Palma eruption teaching resources“

Diese StoryMap auf ArcGIS Online bietet interaktive und tagesaktuelle Informationen zu den Eruptionen des Vulkans Cumbre Vieja auf La Palma. Grundlagen sind unter anderem die öffentlich zugänglichen Drohnenbilder der lokalen Behörden. Interessant sind auch die Webcam-Aufnahmen der Umgebung.

Inhalte der StoryMap und mögliche Fragestellungen für den Unterricht:

  • Drohnenbilder des Lavastroms: Ausmessen des neu entstandenen Lava-Deltas im Meer (in 3D-Szenen)
  • GIS-Aufgaben: Ermittlung von gefährdeten Gebäuden und Plantagen bei Änderung der Fließrichtung
  • Vorher/nachher: Ansichten von bereits zerstörten Lebensräumen und Infrastrukturanlagen
  • Erdbeben in der Tiefe: Diskussion Zusammenhänge zum Vulkanausbruch anhand von 3D-Ansichten
Vulkanausbruch auf  La Palma mit Drohnenbildern gestalten.
3D-Szene La Palma: Basis sind Drohnenbilder der Behörden
Zur StoryMap “La Palma Eruption Teaching Resources”

Tutorial: Karte selber erstellen mit Daten aus dem „Living Atlas“

Spannend wird der Unterricht für die Lernenden, wenn sie selber eine Karte erstellen können. Als Basis dienen Daten aus dem Living Atlas of the World. Hier findet ihr eine thematisch unglaublich breite Vielfalt von geographischen Informationen aus aller Welt – eben auch zu Vulkanausbrüchen.

Living Atlas: Sammlung weltweiter geographischer Informationen.

Im Living Atlas sind außerdem Erkundungsdaten der beiden Sentinel-2-Satelliten des europäischen Copernicus-Programms abgelegt. Sie werden täglich aktualisiert – und in ArcGIS Online visualisiert. Es ist sogar möglich, den Infrarot-Bereich in der GIS-Karte in „Falschfarben“-Ansichten darzustellen. Auch der Katastrophenschutz auf La Palma arbeitet unter anderem mit diesen Fernerkundungsdaten. Denn sie sind wichtig für das Monitoring des Vulkanausbruchs und seiner lokalen Auswirkungen.

«Auch der Katstrophenschutz auf La Palma arbeitet mit den Sentinel-2-Daten.»

Wie die Schülerinnen und Schüler nun selber eine Karte erstellen, zeigt ihnen eine englischsprachige Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das Tutorial „Map in a Minute: volcanic activity“ ist einfach und klar strukturiert. Screenshots und kurze Erklärungen führen die Jugendlichen durch den Prozess. Anschließend können sie probieren, selber eine aktuelle Karte des Vulkans auf La Palma und seiner Lavaströme zu erstellen.

Nicht nur für den Vulkanausbruch auf La Palma: Gestaltet eine Karte aus Satellitendaten.
«Map in a Minute»: Tutorial für Kartenerstellung.

Tipp: Diese Übung ist ideal für erste Schritte mit Fernerkundungsdaten in der Welt von ArcGIS Online. Die Jugendlichen lernen GIS-Tools an einem praxisnahen und aktuellen Beispiel kennen und entdecken so die Möglichkeiten der digitalen Geomedien.

Zum Tutorial “Map in a minute”

Esri Schulprogramm: Unterrichtsmaterial zum Thema auf Deutsch

Kennt ihr das kostenlose Esri Schulprogramm? Wir unterstützen euch mit Lernmaterial zu ganz verschiedenen Themen und fördern so die digitale Bildung im Schulunterricht. Tutorials vermitteln Tipps und Tricks, dazu gibt es interaktive Karten und Arbeitsblätter. Diese kompletten Unterrichtseinheiten sind übersichtlich aufgebaut und mit Lernzielen versehen.

Banner des Esri Schulprogramms

Esri Schulprogramm: fördert digitale Bildung.
Zum Esri Schulprogramm

Entdeckt das Esri Schulprogramm anhand der Beispiele aus dem Bereich Erdbeben und Plattentektonik. Ihr findet in den Arbeitsblättern Aufgaben und Fragestellungen zu den beiden Themen. So könnt ihr mit den Lernenden analysieren, warum La Palma eine Vulkaninsel ist. In diesem Beitrag lernt ihr mit einem Video, wie ihr selbst 3D-Drohnenansichten des Ausbruchs erstellt: Eigene 3D-Szenen mit Drohnenaufnahmen erstellen

Hinweis: Damit ihr das Esri Schulprogramm vollumfänglich nutzen könnt, ist eine Anmeldung nötig. Mit dem kostenlosen ArcGIS Schulaccount erhaltet ihr Zugriff auf alle Unterrichtseinheiten und auf ArcGIS Online.

Kostenloser ArcGIS Schulaccount: jetzt anmelden

Habt ihr Fragen zur StoryMap von La Palma, zum Tutorial „Map in a minute“ oder zum Esri Schulprogramm? Schreibt uns: education@esri.de

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Tutorial
  • Unterricht
Klaus Nakel

Schon während meines Master of Education in Kiel (Fächer Geographie und Deutsch) begeisterte mich die Geoinformatik. Ab 2016 konnte ich dann an der CAU in Kiel endlich meine Leidenschaften für das Unterrichten und die Arbeit mit GIS kombinieren: Mit einer vollen Stelle in der Lehre bereitete ich die Lehramtsstudierenden für den Einsatz von GIS im Unterricht vor. Besonders spannend sind immer die praktischen Field Learning Einheiten mit GIS auf den Exkursionen nach Skandinavien. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für das Schulprogramm in Deutschland. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Lehrkräfte an Schulen und Studierende im Lehramtsstudium.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Praktikum bei Esri (Teil 3): 3D-Stadtmodell entwerfen mit ArcGIS Urban

  • 25. Oktober 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Living Atlas: Geodaten fürs Studium

  • 11. November 2021
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Imagery mit ArcGIS für Hochschulen

  • Fabian von Bechen
  • 9. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.