GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Deutsch-französische Städtepartnerschaften im Überblick bei ArcGIS Online

  • 22. Januar 2013
  • Jan Wilkening
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Vor 50 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Eine der Hauptauswirkungen dieses Vertrages waren die Bildung zahlreicher deutsch-französischer Städte- und Gemeindepartnerschaften. An vielen deutschen oder französischen Stadtgrenzen findet sich ein Hinweis auf einen Partner; mittlerweile gibt es von diesen “Jumelages” mehr als 2500. Eine umfassende Übersicht findet sich u.a. in der französischsprachigen Wikipedia.

Eine Frage, die ich mir dazu gestellt hatte, war: Sind die Einwohnerzahlen der beiden Partnerstädte immer in etwa ähnlich? Denn es wäre sicher genauso verwunderlich, wenn ich in einer 5000-Seelen-Stadt am Atlantik mit “jumelé avec Berlin” begrüßt werden würde, wie wenn andersherum am Ortseingang eines deutschen Marktfleckens ein Schild mit “Städtepartnerschaft mit Paris” stünde. Zur Beantwortung dieser Frage habe ich einige Webkarten und -anwendungen erzeugt.

Ausgangspunkt meiner Webkarten war ein Feature Service in ArcGIS for Desktop 10.1, der jede Stadt enthält, die mit einer der 40 größten deutschen oder französischen Städte eine Städtepartnerschaft führt. Bei den Tabellenspalten habe ich dafür zwei Domänen angelegt, eine für die deutsche und eine für die französische Partnerstadt. Anschließend habe ich drei Webkarten mit diesem Feature Service angelegt. Zwei davon besitzen jeweils einen Filter.

Aus diesen beiden Webkarten habe ich mit dem “Filter”-Template, auf das ich schon letzte Woche im Wintersport-Blogpost eingegangen war, zwei Webanwendungen erstellt. In der linken Anwendung kann man eine deutsche Partnerstadt auswählen, in der mittleren eine französische. Die Domänen werden dabei in ein Dropdown-Menü übernommen. Nach der Auswahl wird jeweils die entsprechende Partnerstadt (oder mehrere Partnerstädte) angezeigt. Die dritte Webanwendung ganz rechts zeigt alle Partnerschaften, die der Feature Service umfasst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.arcgis.com zu laden.

Inhalt laden


Zum Vergleich der Einwohnerzahlen habe ich noch Pop-ups konfiguriert, in denen sowohl die Einwohnerzahlen als auch die Ränge der Städte nach Einwohnerzahlen in ihrem Land verglichen werden. Da der deutsche Rang 40 z.B. mehr als doppelt soviel Einwohner hat als der französische Rang 40, kann der Vergleich der Ränge die Frage, ob es sich um eine “ausgeglichene” Partnerschaft handelt, wohl besser beantworten. Quelle aller Daten ist Wikipedia. Amusez-vous bien!

– Jan Wilkening, Technical Sales Education

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Hochschule

ArcGIS Online – Neuerungen für den Winter

  • 14. Januar 2013
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

FME von Safe Software – Drehscheibe für eure Geodaten

  • 6. Februar 2013
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Was einen Sales Engineer ausmacht!

  • Stefan Graf
  • 2. Dezember 2022
ArcGIS Pro Lektionen Beitrag
Weiterlesen
  • Hochschule

12 tolle Lektionen für den Umstieg auf ArcGIS Pro

  • Fabian von Bechen
  • 25. November 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.