GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

Branchenforum „GIS in der digitalen Bildung“ auf der GIS Talk

  • 9. August 2016
  • Daniela Wingert
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Logo GIS Talk

Digitale Geo-Medien erfolgreich in Schulen und Hochschulen nutzen

Das Branchenforum „GIS in der digitalen Bildung“ ist eine zentrale Veranstaltung der GIS Talk, um sich über Trends zum Thema „GIS in der Bildung“ zu informieren und auszutauschen. Das Forum liefert neue technologische Ansätze für den erfolgreichen Einsatz von Open Data und GIS an Schulen und Hochschulen. Als Keynote Sprecher konnten wir den Präsidenten der Jade Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee, gewinnen. Viele aktuelle Projekte werden in Lightning Talks vorgestellt. Besonders an diesem Branchenforum ist der Praxisbezug in zwei Hands-On Workshops, die sich an Dozenten und an Lehrer richten.

Das Branchenforum richtet sich an alle Kunden und Interessierte von Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Die Agenda finden Sie hier

Am zweiten Tag der GIS Talk präsentieren Kunden ihre Anwendungen für den Bereich Bildung und Forschung. Best-Practice-Vorträge zeigen moderne Lösungsansätze auf Basis der Esri Technologie. Nutzen Sie die Gelegenheit, lernen Sie aus Erfahrungsberichten und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern.

 

GIS Talk

  1. und 26. Oktober 2016

MOC Veranstaltungscenter München

gistalk.de

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Events
Daniela Wingert

Meinen Abschluss als Vermessungsingenieurin der Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) Dresden in der Tasche, führte mich die Abenteuerlust nach Boulder, Colorado. Durch die Arbeit in einem örtlichen Vermessungsbüro lernte ich Land und Leute kennen. Zurück in Deutschland startete ich bei Esri und war unter anderem im Regionalvertrieb Norddeutschland sowie dem Account Management für Versicherungsunternehmen tätig. Seit dem 1. Mai 2016 bin ich Teamleiterin Bildung und Wissenschaft. Im Sommer 2019 erweiterte sich meine Verantwortlichkeit um die Themenfelder NPOs und Disaster Response. Gemeinsam mit meinem Team sind wir Ansprechpartner für GIS-Nutzende aus dem Umfeld der Schulen, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie NGOs/NPOs.

Voriger Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

3D im Science-Fiction-Film „Independence Day: Wiederkehr“

  • 2. August 2016
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Esri User Conference 2016

  • 17. August 2016
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Schule

Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

  • Team Education
  • 13. Dezember 2024
Header für den GIS Day 2024
Weiterlesen
  • Schule

Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 5. November 2024
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

  • Team Education
  • 4. November 2024
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungsangebote des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 16. August 2024
Weiterlesen
  • Schule

“Komm wir bauen eine App!” – Rückblick auf eine spannende Projektwoche

  • Team Education
  • 23. Juli 2024
Weiterlesen
  • Schule

Rückblick: Esri GeOlympic Sommercamp 2023 in der Schweiz 

  • Stefan Graf
  • 9. Juli 2024
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri Deutschland: Lernen im echten Berufsleben

  • Team Education
  • 10. Juni 2024
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.