GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Wayback App für Bilddaten im Unterricht – neues Tutorial

  • 10. Mai 2022
  • Klaus Nakel
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Die Wayback App zeigt frühere Versionen der Bilddaten-Grundkarte in ArcGIS Online auf einen Blick. Luft- und Satellitenbilder ab 2014 untersuchen, räumlich-zeitliche Vergleiche mit Slider und Animation visualisieren oder die Wayback-Layer in den Map Viewer übernehmen – diese Möglichkeiten sind bereichernd für den Unterricht. Erkundet die App mit dem neuen Tutorial des Esri Education Teams.

Wayback App mit einer Slider-Vergleichansicht des brasilianischen Regenwaldes.
Anwendungsbeispiel für die Wayback App: Regenwaldabholzung in Brasilien untersuchen

Erkundet geographische Entwicklungen mit Bilddaten

Luft- und Satellitenbilder sind im Unterricht besonders wertvoll, weil sich mit ihnen räumliche Entwicklungen untersuchen lassen. In der Wayback App kann weltweit bis ins Jahr 2014 zurückgereist werden. Wie von der Grundkarte im Map Viewer gewöhnt, passt sich der Detailgrad der Bilddaten an den gewählten Maßstab an. Kleinräumige Untersuchungen auf Stadtteilebene sind genauso möglich wie großflächige visuelle Analysen eines Kontinents. Mit dem Aktivieren der Slider-Funktion entdeckt ihr räumliche Veränderungen besonders anschaulich.

Ohne lange Einarbeitung – Wayback App im Unterricht

Die Bilddaten in dieser Web-Anwendung decken die gesamte Welt ab. Zeitlich zurückliegende Versionen wählt ihr einfach aus dem Menü. So startet ihr ohne Datenrecherche direkt in eure Untersuchungen und visuelle Luftbildinterpretationen. Die App funktioniert im Browser und kann ohne Login verwendet werden. Und bereitet ihr einen Bildausschnitt vor, dann könnt ihr ihn einfach per Link in eure Aufgabenstellung integrieren. Auch die Lernenden arbeiten ohne lange Vorbereitungszeit mit der App, denn die Bedienung ist intuitiv.

Erkundet die App interaktiv im neuen Tutorial anhand von Unterrichtsbeispielen

Interaktives Tutorial – probiert die Wayback App aus

Im kostenfreien Tutorial werdet ihr…

  • … Funktionen und die Bedienoberfläche der App kennenlernen.
  • … die Methodik am Unterrichtsbeispiel der Hafencity ausprobieren.
  • … euch von weiteren Unterrichtsideen inspirieren lassen.
  • … den Export von Wayback-Layern in den Map Viewer üben.
Startet das Tutorial zur Wayback App

Esri Schulprogramm – kostenfreier ArcGIS Account für Schulen

Die Wayback App funktioniert ohne Login im Browser. Erst wenn ihr komplexere Aufgaben mit Wayback-Layern in ArcGIS Online umsetzen möchtet, benötigt ihr einen Zugang. Mit der Teilnahme am Esri Schulprogramm erhält eure Schule kostenlos einen ArcGIS Schulaccount. Über diesen können auch Schülerinnen und Schüler mit der Software arbeiten.

Kostenloser ArcGIS Schulaccount: jetzt anmelden

Habt ihr Fragen zur Arbeit mit Bilddaten im Unterricht oder zum kostenlosen Schulprogramm? Besucht uns auf www.esri.de/schulprogramm oder schreibt uns: education@esri.de

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Dozierende
  • Lehrerhandreichungen
  • Schüler
  • Studierende
  • Tutorial
  • Unterricht
Klaus Nakel

Schon während meines Master of Education in Kiel (Fächer Geographie und Deutsch) begeisterte mich die Geoinformatik. Ab 2016 konnte ich dann an der CAU in Kiel endlich meine Leidenschaften für das Unterrichten und die Arbeit mit GIS kombinieren: Mit einer vollen Stelle in der Lehre bereitete ich die Lehramtsstudierenden für den Einsatz von GIS im Unterricht vor. Besonders spannend sind immer die praktischen Field Learning Einheiten mit GIS auf den Exkursionen nach Skandinavien. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für das Schulprogramm in Deutschland. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Lehrkräfte an Schulen und Studierende im Lehramtsstudium.

Voriger Artikel
  • Schule

Girls‘ und Boys’Day 2022 bei Esri

  • 5. Mai 2022
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • 18. Mai 2022
  • Stefan Graf
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Titelbild zum Erdbebenbeitrag. Die Karte zeigt das Erdbeben in der Türkei und Syrien 2023 sowie die Plattengrenzen.
Weiterlesen
  • Schule

Im Unterricht: Analysiert Erdbeben mit ArcGIS Online

  • Klaus Nakel
  • 23. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.