GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: “Geodatenverarbeitung automatisiert?!”

  • 10. Februar 2022
  • Stefan Graf
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Es ist das Jahrhundert der Digitalisierung, damit einhergehend findet eine starke Automatisierung unseres Arbeitsalltages statt. Man denke nur an Roboter oder Computer, welche unsere Arbeit erledigen. Auch die Geodatenverarbeitung wird zunehmend automatisiert. Die Firma Inser, welche übrigens zu 100 % im Besitz ihrer Mitarbeitenden ist, befasst sich bereits seit 1974 mit Geodaten.

Damiano Luzzi arbeitet als GIS-Experte im Bereich Automatisierung von Geodatenverarbeitung und gibt uns einen Einblick in seine Arbeit. Wir sprechen über seinen internationalen Bildungsweg und wie heute Geodaten automatisiert verarbeitet werden können, um somit viel Zeit und Nerven zu sparen.

Hier geht’s zu weiteren Beiträgen der Serie #KarrieremitGIS.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • KarriereMitGIS
  • Studierende
Stefan Graf

Mein Studium in Geografie und Biologie an der Universität Zürich führte mich an die Wissenschaft des "Raumes" heran. Effektive Analysen, wunderschöne Datenvisualisierungen, und generell die digitale Abbildung unserer räumlichen Umwelt, dies fasziniert mich an GIS. Diese Faszination lässt sich sehr gut an die Studierenden aber auch Schüler*innen herantragen, gleichzeitig lassen sich verschiedenste Fachbereiche miteinander verknüpfen, darum mache ich gerade noch das Lehrdiplom für die Sekundarstufe II. Persönlich durfte ich bereits tracking Daten von Orangutans auswerten, künftige Gebäude mittels augmented reality visualisieren oder GIS gestützte Lektionen zu urbaner Biodiversität geben. Seit 2021 bin ich bei Esri Program Manager für Universitäten in der Schweiz. In dieser Funktion bin ich gerne Ansprechpartner für alle interessierten Studierenden, Dozierenden an Universitäten und Fachochschulen.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Geo-Analysen im Risiko-Management von Naturgefahren in der Lehre

  • 3. Februar 2022
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schule

Maturaarbeit mit GIS: Städtische Wärmeinsel und Vulnerabilität

  • 23. Februar 2022
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

Webinar zum GIS Day 2025: Maps4SocialMedia

  • Team Education
  • 13. November 2025
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

GIS Day 2025: Webinar zum MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 7. November 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Umfassendes Programm für Studierende und Dozierende auf der Esri Konferenz 2025

  • Team Education
  • 5. November 2025
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Unterrichtsmaterial – GIS zur Untersuchung von Naturgefahren

  • Team Education
  • 3. November 2025
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Green Planet Berlin: Kinder entdecken das Stadtklima interaktiv

  • Team Education
  • 20. Oktober 2025
Bebauungsplan in ArcGIS Pro
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Digitale Bauleitplanung mit XPlanung und ArcGIS

  • Gastautor
  • 22. September 2025
Weiterlesen
  • Hochschule

Impressionen der Esri User Conference 2025

  • Team Education
  • 16. September 2025
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Esri European Developer & Technology Summit 2025 in Frankfurt
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.