GIS IQ Blog
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
0
0
GIS IQ Blog GIS IQ Blog
GIS IQ News abonnieren
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Neuer ArcGIS Online Map Viewer: Abwarten oder wechseln?

  • 23. April 2021
  • Fabian von Bechen
Clustering in new Map Viewer by Lisa Berry
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Letzte Woche erschien das April-Release von ArcGIS Online – unter anderem mit einem neuen, komplett überarbeiteten Map Viewer. Diesen Map Viewer präsentieren wir euch. Lest, was zu erwarten ist. Und auf was ihr achten müsst.

Beim neuen Map Viewer handelt es sich um die Beta-Version, die nun für die allgemeine Nutzung freigegeben wird. Er verfügt bereits über einige spannende Features, andere kommen in den nächsten Monaten laufend dazu. Der ursprüngliche Map Viewer heisst ab sofort Map Viewer Classic, er bleibt noch für einige Zeit der Standard-Viewer. Vorderhand laufen die bestehende und die neue Version parallel.

„Der ursprüngliche Map Viewer heisst nun ‚Map Viewer Classic‘.“

Map Viewer vs. Map Viewer Classic

Die beiden Kartenviewer sind auf unterschiedlichen Versionen der ArcGIS API für JavaScript aufgebaut. Zudem verfügt der neue Map Viewer in Zukunft über einige Funktionen, die die Classic-Version nicht bietet.

Bis es soweit ist, heisst das: Für gewisse Workflows braucht es den bestehenden oder eben den neuen Viewer. Ein Leitfaden von Esri Inc. beschreibt detailliert, wann welche Version Sinn macht – konkrete Vergleiche und Hinweise inklusive.

Map Viewer vs. Map Viewer Classic: zum Leitfaden
Work in progress: ArcGIS Online Map Viewer.

Hervorragendes Smart-Mapping

Stark ist die neue Version im Mapping-Bereich. Wer schöne Webkarten gestalten möchte, nutzt am besten bereits jetzt den neuen ArcGIS Online Map Viewer mit Smart-Mapping-Funktionen.

Unter anderem das ist möglich:

  • Zeichnen von Features und Platzieren von Stempeln an beliebiger Stelle auf der Karte mit neuen Skizzenlayern
  • Bequemes Umschalten zwischen Layern bei Gestaltung und Konfiguration von Pop-ups
  • Karten-Maximierung durch Ausblenden von UI-Elementen
  • Direkte App-Herstellung mit ArcGIS StoryMaps, ArcGIS Dashboards und ArcGIS Instant Apps
ArcGIS Online Map Viewer: einfach und bequem Pop-ups erstellen

Im Moment sind die Analyse-Werkzeuge noch nicht aufgeschaltet. Deshalb empfehlen wir für Geoprocessing mit ArcGIS Online vorderhand den Map Viewer Classic.

Tipp: Lest im ArcGIS-Blog zudem, wie ihr den Standard-Viewer für eure Organisation und für einzelne User festlegt. Und erfahrt, was das April-Release von ArcGIS Online sonst noch zu bieten hat.

Ausprobieren mit dem Learning Path

Als Leser*innen des gisIQ-Blogs habt ihr einen Wissensvorsprung. Nutzt die Gelegenheit, probiert den neuen Map Viewer einfach mal aus und entdeckt seine Stärken. Ein Learning Path hilft euch dabei – in Wort, Bild und Ton. Die Beiträge in Englisch sind kurz und informativ.

Learning Path: Nach größen Symbolisieren (The what, when, and how to symbolize by size)

Der Learning Path beinhaltet:

  • Daten mithilfe von Smart-Mapping untersuchen: Probleme lösen, Muster erkennen, Entscheidungen treffen
  • Eine Policy-Karte erstellen: Richtlinienkarte erstellen mit Daten aus dem Living Atlas
  • Karten mit Beschriftungen auflockern: ansprechende datengesteuerte, vom Massstab abhängige Beschriftungen kreieren
  • Schnelle, flexible und unterhaltsame Pop-ups erstellen: mit raschen Entscheidungen und Resultaten experimentieren
  • Nach Grösse symbolisieren: quantitative Daten anschaulich darstellen
  • Muster mit Punktdichte erkennen: überraschende Zusammenhänge sehen
  • Punkte clustern: grosse Punkt-Datasets besser visualisieren – und verstehen
  • Layer-Gruppen testen: Webkarteninhalte verbessern und vereinfachen
Zum Learning Path: «Den neuen Map Viewer testen»

Fazit

Die neue Version ist schneller, übersichtlicher und bedienerfreundlicher als der Map Viewer Classic. Sie wird laufend verbessert und ergänzt. Nutzt Smart-Mapping, wartet auf die Analyse-Tools. Wer jetzt dran bleibt, arbeitet mit der Vollversion in Zukunft noch effizienter – vom ersten Tag an.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Fabian von Bechen

Ich studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Geoinformatik und Satellitenpositionierung. In dem Studium erlernte ich die Grundlagen der Aufnahme, Verarbeitung, Analyse und Darstellung von Geodaten. Nach meiner Bachelorarbeit, welche ich in Kooperation mit der Esri Deutschland GmbH geschrieben hatte, begann ich mein Studium an der Universität Augsburg. In Schwaben studierte ich den Master "Geoinformatik", welche ich mit meiner Thesis zum Thema "floating car data" im September 2015 abschloss.

Voriger Artikel
eduGIS-Chat für Dozierende
  • Hochschule

eduGIS-Seminar am 28.4.2021: ArcGIS in der professionellen Kartografie

  • 14. April 2021
  • Christian Sailer
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

#KarrieremitGIS IV: Warum das Immobilienunternehmen Colliers auf GIS-Expert*innen setzt

  • 30. April 2021
  • Denis Heuring
Weiterlesen
Auch interessant
Digitaltag 2022
Weiterlesen
  • Schule

Digitaltag 2022 mit Esris “Digitaler Schnitzeljagd – für alle von 10 – 99”

  • Team Education
  • 21. Juni 2022
Python API Prakitkum
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: ArcGIS Online Nutzerverwaltung mit der ArcGIS API for Python

  • Team Education
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Kompendium zum Einstieg in GIS

  • Team Education
  • 3. Juni 2022
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Schule

Girls‘ und Boys’Day 2022 bei Esri

  • Team Education
  • 5. Mai 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Podcast #KarrieremitGIS: Mountainbike, Geodaten-Management und SDGs

  • Fabian von Bechen
  • 20. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Lerne ArcGIS auf niederländische Art

  • Stefan Graf
  • 7. April 2022
Weiterlesen
  • Hochschule

Hochschul-Lehre mit ArcGIS

  • Team Education
  • 23. März 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.