GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Schule

“Mein Europa” mit GIS im Grashaus Aachen entdecken

  • 18. Dezember 2015
  • Susanne Tschirner
Eröffnungsfeier im Grashaus Aachen
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Die Stadt Aachen ist ein perfektes Symbol für das vereinigte Europa. Sie befindet sich an der Grenze von drei mitteleuropäischen Ländern und ist in den letzten Jahren ein Zentrum für internationale Projekte geworden. Im Stadtzentrum von Aachen verläuft die Route Charlemagne und verknüpft ein Ensemble historischer Bauten mit modernen musealen Präsentationen. Seit Mai 2015 ist das Grashaus ein neuer Punkt auf der Route Charlemagne – die Station „Europa“. Das Grashaus ist ein außerschulischer Lernort in historischen Gemäuern, in denen historischen Exponate mit modernster Technik kombiniert sind und Schülerinnen und Schüler mit  innovativen Geotechnologien die Geografie Europas erkunden.

Die Veränderungen der räumlichen Strukturen und Prozesse innerhalb Europas lassen sich ideal auf interaktiven Karten demonstrieren; dafür passt kein anderes Werkzeug besser. Die Esri Deutschland GmbH hat als Kooperationspartner zahlreiche Exponate zur Verfügung gestellt. Diese Exponate geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Vorstellungen und Kenntnisse über Europa in spielerischer Form zu überprüfen und zu hinterfragen. Sie realisieren, wie vielfältig Europa ist. Die Schüler betrachten Europa aus verschiedenen Blickwinkeln und bilden eigene Umrisse ihres Europas aufgrund eigener Erfahrungen und Vorstellungen, zum Beispiel zu den Themen Klimazonen, Eurozone, Europäische Union oder Eurovision Song Contest.

Dafür hat Esri Kartenanwendungen entwickelt, mit denen die Jugendlichen auf Tablets und Großbildschirmen arbeiten.

Kartenanwendung Schengenabkommen

Abbildung: Kartenanwendung Schengenabkommen

Kartenanwendung Eurozone

Abbildung: Kartenanwendung Eurozone

 

Weiterhin können sie spielerisch ihr geografisches Wissen über Europa testen und mit zwei Schatzsuchen (Städte und Länder) sowie einem Europa-Puzzel erweitern. Das Europa-Puzzel basiert auf einer Vorlage, die kostenfrei genutzt und angepasst werden kann (https://github.com/thinkmaps/Puzzle).

Welcher Länderumriss gehört wo hin?

Abbildung: Anwendung Europa-Puzzle

Grashaus Aachen Schatzsuche Länder

Abbildung: Anwendung Schatzsuche

 

Das Thema Europa ist und bleibt aktuell und reizend, deswegen steht seit der Ausstellungseröffnung eine Schlange vor dem Eingang und alle Führungen sind für mehrere Tage im Voraus ausgebucht.

Sergey Mukhametov
sergey.mukhametov@uni-muenster.de
ehem. Masterstudent bei Esri Deutschland
Universität Münster

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Susanne Tschirner

Studiert habe ich an der Universität Rostock (Dipl.-Ing) und kam dort zum ersten Mal in Kontakt mit GIS. Die Faszination für GIS hat seitdem nicht nachgelassen. Ich arbeitete als GIS-Consultant in einem Umweltplanungsbüro, machte berufsbegleitend meinen Master in Geographic Information Science & System und arbeitete als wissenschafliche Mitarbeiterin in Irland am National Centre for Geocomputation. Seit knapp 10 Jahren bin ich nun bei Esri Deutschland im Education-Team. Ich betreue die Hochschulen in Ost- und Norddeutschland.

Voriger Artikel
  • Hochschule

Stipendium für die Esri User Conference 2016 in San Diego

  • 1. Dezember 2015
  • Anna Lena Schwieger
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Verbrauch von Service Credits in ArcGIS Online: Jetzt auch pro Benutzer

  • 13. Januar 2016
  • Jan Wilkening
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Education
  • 9. Dezember 2022
Header des Blogbeitrags Fernerkundung im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Fernerkundung im Unterricht – neues Material für Schulen

  • Klaus Nakel
  • 18. November 2022
Weiterlesen
  • Schule

Geoolympiade-Sommercamp 2022 im Schweizer Nationalpark

  • Stefan Graf
  • 27. Oktober 2022
Banner des Kurses Transkulturelles Lernen im Unterricht
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Transkulturelles Lernen – Lehramtsstudierende erstellten interaktive Unterrichtseinheiten

  • Christina Lechthaler
  • 18. Oktober 2022
WWW2022
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • Gastautor
  • 7. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Schule

Neues Booklet für Lehrende: Entdecke die Welt – Digitale Karten im Unterricht

  • Klaus Nakel
  • 28. September 2022
Weiterlesen
  • Schule

Klimacamp auf Öland: außerschulisches Lernen mit GIS

  • Klaus Nakel
  • 23. September 2022
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 16. September 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.