GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule

Verbrauch von Service Credits in ArcGIS Online: Jetzt auch pro Benutzer

  • 13. Januar 2016
  • Jan Wilkening
Total
5
Shares
5
0
0
0
0
0

Was sind Service Credits in ArcGIS Online?

Service Credits sind die Währung von ArcGIS Online. Jeder Subskription steht pro Jahr eine gewisse Anzahl von Service Credits zur Verfügung, die für die Nutzung von Diensten wie Analyse (Geokodierung, Routing), Premium-Karten oder Kacheln verwendet werden kann. Bis November 2015 war der Verbrauch von Service Credits pro Organisation limitiert. Für jedes Mitglied der Organisation konnte über gewisse Rollen definiert werden, ob er Dienste nutzen darf oder nicht, eine feinere Unterscheidung war nicht möglich.

Vielfach erreichten uns Anfragen, dass der Verbrauch von Service Credits nicht nur pro Organisation, sondern auch pro Benutzer limitiert werden sollte. Begründung: Der Verbrauch von Service Credits steigt meist linear mit der Anzahl der verwendeten Datensätze, während dadurch nur selten ein größerer Lerneffekt entsteht. Daher sollte es vermieden werden, tausende von Datensätzen zu Übungszwecken einzusetzen und damit oft Hunderte von Service Credits zu verbrauchen, die an anderer Stelle benötigt werden. Es ist allerdings unkritisch, wenn ein Benutzer z.B. nur 1 Service Credit verbraucht, indem er mit wenigen (in diesem Fall 25) Datensätzen das Prinzip der Geokodierung oder sonstige Analysen lernt.

Eine Übersicht darüber, was wie viele Service Credits verbraucht, findet sich hier.

Beschränkung pro Benutzer

Seit November 2015 ist es nun jedem Administrator einer ArcGIS Online Subskription möglich, den Verbrauch von Service Credits pro Benutzer zu beschränken. Wie das geht? Einfach in ArcGIS Online einloggen, dann unter „Eigene Organisation / Einstellungen bearbeiten“ den Punkt „Credits“ im Menü links auswählen und anschließend mit der grünen Schaltfläche „Budget verwalten“ einzelne Benutzer und ihre jeweiligen Credit-Zuweisungen definieren.

161_credits2

 

Dabei können übrigens nicht nur einzelne Personen, sondern auch komplette Gruppen und Rollen ausgewählt werden. Das Schöne daran ist, dass mit wenigen Klicks schnell mehreren Personen dieselbe Credit-Anzahl zugewiesen werden kann. Dies ist ein häufiger Anwendungsfall für Lehrveranstaltungen mit mehreren Studierenden.

161_budget

Zusammenfassung

Dank der Begrenzung von Service Credits pro Benutzer ist sichergestellt, dass Studierende vollumfänglich   den Umgang mit ArcGIS Online lernen können, ohne dass dadurch allzu viele Service Credits verbraucht werden.

Zwei vertiefende Blogposts zu diesem Thema finden sich auf den Seiten von Esri Inc.: Erstens “Credits Explained” und zweitens „ArcGIS Online Credit Budgeting and Allocation Tools“.

Jan Wilkening
Solution Engineer Education & Research

 

Total
5
Shares
Share 5
Tweet 0
Pin it 0
Jan Wilkening

Nachdem ich 2007 mein Geographie-Studium in Bonn mit einer der ersten Diplomarbeiten zum Thema Geomarketing abgeschlossen hatte, zog es mich an die Universität Zürich. Dort habe ich mich in meiner Dissertation mit kartenbasierten Entscheidungen unter Zeitdruck beschäftigt und Statistik- und GIS-Kurse geleitet. Ab 2012 arbeitete bei der Esri Deutschland GmbH als Solution Engineer. Seit meiner Berufung zum Professor für Geodatenanalyse an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Jahr 2019 unterstütze ich nebenberuflich das Education Team von Esri.

Voriger Artikel
  • Schule

“Mein Europa” mit GIS im Grashaus Aachen entdecken

  • 18. Dezember 2015
  • Susanne Tschirner
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

GeoDev Meetups in Berlin und München

  • 18. Januar 2016
  • Eva Peters
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer -Sommercamp für Lehramtsstudierende 2023

  • Team Education
  • 16. März 2023
Header für den Beitrag zu den Analysen im neuen Map Viewer
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Neuer Map Viewer in Lehre und Unterricht – jetzt auch mit Analysen

  • Klaus Nakel
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Für Studierende: WWF Mapathon Berlin (28.-31. März 2023)

  • Daniela Wingert
  • 27. Februar 2023
Titelbild der Esri MOOCs
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Esri MOOCs – erweitern euren GIS-Horizont

  • Team Education
  • 9. Februar 2023
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Geoinformatik Ingenieure – Computer Vision richtig lernen!

  • Team Education
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

„Digital Twins“ und GIS in der Hochschullehre? Das sind die Gründe dafür!

  • Daniela Wingert
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2023

  • Team Education
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Hochschule

Praktikum bei Esri: Python und ArcGIS

  • Gastautor
  • 15. Dezember 2022
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.