GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Kostenloser Esri MOOC: «GIS for Climate Action» ab 1. Mai 2024

  • 25. April 2024
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Die Esri MOOCs sind eine echte Horizonterweiterung – und der ideale Einstieg in die GIS-Welt. Ihr lernt die Esri Software kostenlos kennen und taucht im Selbststudium in ein Thema ein. Nächste Möglichkeit: der Online-Kurs «GIS for Climate Action» ab 1. Mai 2024. Wir liefern Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Was sind Esri MOOCs?

«MOOC» steht für «Massive Open Online Course». Die Online-Kurse sind kompakt, informativ und unterhaltsam. Außerdem sind sie klar und übersichtlich strukturiert. Weil sie in der Regel GIS-Grundwissen vermitteln, eignen sie sich auch für Personen ohne GIS-Bezug.

Beste Voraussetzungen also für Studierende, Dozierende und Fachleute aus allen Branchen: Testet die Online-Kurse anhand eines sehr aktuellen Themas.

Um was geht es im MOOC «GIS for Climate Action»?

Der MOOC zeigt, wie GIS – in diesem Fall ArcGIS Pro und ArcGIS Online – für die Analyse und Präsentation von Themen und Daten mit Bezug zum Klimawandel genutzt werden kann. Themen sind unter anderem der Anstieg des Meeresspiegels und die CO2-Reduktion.

«Der MOOC ‹GIS for Climate Action› bietet einen idealen ersten Einblick in die Möglichkeiten der GIS-Welt.»

Dawi Bensch, Esri Graduate und MOOC Absolvent

Welche Ziele verfolgt der MOOC?

Konkrete Ziele des Online-Kurses sind:

  • Indikatoren und Risiken des Klimawandels untersuchen und Optionen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bewerten,
  • potenzielle Risiken von Überschwemmungen und anderen klimabedingten Gefahren für exponierte Gebiete im Laufe der Zeit identifizieren,
  • Auswirkungen des Klimawandels auf gefährdete Bevölkerungsgruppen bewerten und Anpassungsstrategien planen, um den Gefahren des Klimawandels zu begegnen sowie
  • ein Dashboard zur Überwachung von Klimadaten erstellen und das Publikum mit ansprechenden Geschichten zum Handeln inspirieren.
MOOC «GIS for Climate Action»: Kursdetails entdecken

Wann startet der MOOC «GIS for Climate Action»?

Die nächste Ausgabe in Englisch beginnt am 1. Mai 2024 und dauert bis zum 12. Juni 2024. Verpasst ihr den Start, könnt ihr euch bis zum 16. Mai 2024 nachträglich anmelden. Die Einheiten der ersten Wochen stehen euch dann selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung.

Kursstart am 1. Mai 2024: MOOC «GIS for Climate Action»

Für wen eignet sich dieser Esri MOOC?

Es geht um Nachhaltigkeit. Deshalb empfehlen wir den Online-Kurs unter anderem Personen, die in diesem Bereich arbeiten. Er steht selbstverständlich allen Interessierten offen.

Wer die Welt von GIS kennenlernen will, ist hier richtig. Ihr braucht kein GIS-Vorwissen. Der MOOC liefert eine Übersicht über die Möglichkeiten, die die Arbeit mit GIS bieten kann. Unter anderem beleuchten spannende Interviews mit Fachleuten das interessante Thema.

Welche technische Infrastruktur braucht es?

Ihr benötigt einen Desktop oder einen Laptop mit genügend Rechenleistung, damit ArcGIS Pro stabil läuft. Für die Dauer des Kurses habt ihr kostenlosen Zugang zu den erforderlichen GIS Tools von Esri.

MOOC «GIS for Climate Action»: jetzt registrieren

Welchen Mehrwert bieten MOOCs im Allgemeinen?

Die kostenfreien Online-Kurse dauern in der Regel vier bis sechs Wochen, der Zeitaufwand beträgt etwa zwei bis drei Stunden pro Woche. Ein grosser Vorteil ist die flexible Zeiteinteilung. Ihr bestimmt, wann ihr lernt – und in welchem Tempo. Zum Schluss gibt’s ein Zertifikat. Und eben, das Ganze ist kostenlos.

MOOCs: zu häufig gestellten Fragen

Gibt es 2024 noch weitere MOOCs?

Ja. 2024 stehen noch weitere MOOCs auf dem Programm. Seht euch die Themen an. Tipp: Abonniert die MOOC-Benachrichtigungen. So seid ihr immer rechtzeitig über die neuesten Angebote informiert – bevor sie ausgebucht sind.

Übersicht: Esri MOOCs 2024
MOOC: zur Startseite mit der Kursübersicht 2024

Weitere Lernangebote von Esri

Fortbildungen für Lehrkräfte an Schulen: zu den Angeboten auf GIS IQ
Erste Schritte mit ArcGIS Online (Tutorial): zum GIS IQ Beitrag
Präsentieren einfach gemacht – mit StoryMap (Tutorial): zum GIS IQ Beitrag

Habt ihr Fragen zur Anmeldung oder zum Kursinhalt? Schreibt uns: education@esri.de

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
Detektion von Bäumen mittels Deep Learning Algorithmen und Aggregierung des NDVI pro Baum durch die Berechnung zonaler Statistiken. So kann die Baumgesundheit ermittelt werden um beispielsweise geeignete Pflegemaßnahmen einzuleiten
  • Forschung
  • Hochschule

Die Welt aus der Ferne erkunden

  • 12. März 2024
  • Team Education
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri Deutschland: Lernen im echten Berufsleben

  • 10. Juni 2024
  • Team Education
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Bebauungsplan in ArcGIS Pro
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Digitale Bauleitplanung mit XPlanung und ArcGIS

  • Gastautor
  • 22. September 2025
Weiterlesen
  • Hochschule

Impressionen der Esri User Conference 2025

  • Team Education
  • 16. September 2025
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Wettbewerb: Esri Young Scholar Award 2025

  • Stefan Graf
  • 14. Februar 2025
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

  • Team Education
  • 28. Januar 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

ArcGIS Pro aus ArcGIS Online herunterladen

  • Stefan Graf
  • 28. Januar 2025
Gruppenbild mit den Teilnehmenden des Sommercamps vor der Jugendherberger auf der Insel Föhr
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Entdecke GIS in Aktion: Das Esri Sommercamp 2024 auf der Insel Föhr feiert 17-jähriges Jubiläum

  • Team Education
  • 3. Januar 2025
Esri European Developer & Technology Summit 2025 in Frankfurt
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.