GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
Titelbild für den Girls' Day 2023 bei Esri Blogpost. Kartenarbeit mit den Schülerinnen am Laptop und Tablet in der Esri Niederlassung
  • Schule

Girls‘ Day 2023 bei Esri: Als Geoinformatikerin für die Klimaanpassung forschen

  • 15. Mai 2023
  • Team Education
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

An den Esri Standorten in Hamburg und Berlin stand am 27. April 2023 alles im Zeichen des Girls‘ Day. Schülerinnen konnten den deutschlandweiten Aktionstag nutzen und in spannende Unternehmen und Berufsfelder hineinschnuppern. In Haupt- und Hansestadt starteten insgesamt 16 Schülerinnen gemeinsam mit den Esri Mitarbeiter:innen Ilka Pleiser, Klaus Nakel, Lois Mae Meyer und Mandy Koch in einen interaktiven Tag.

Gegen 9 Uhr trudelten am Donnerstagmorgen nach und nach Schülerinnen von den unterschiedlichsten Schulen in den Esri Niederlassungen ein. Im Hamburger Büroviertel Hammerbrook und in Berlin Mitte nahe des Alex konnten die Schülerinnen Esri näher kennenlernen und sich auch untereinander austauschen.

In Hamburg kartierten die Schülerinnen in einer neu gebauten Wohnanlage im Stadtteil Hammerbrook (nahe der Esri Niederlassung)
In Hamburg kartierten die Schülerinnen in einer neu gebauten Wohnanlage im Stadtteil Hammerbrook (nahe der Esri Niederlassung)
Mandy Koch und Lois Mae Meyer zeigen den Schülerinnen die Möglichkeiten der Wasserversickerung auf verschiedenen Oberflächen beim Girls' Day 2023
Mandy Koch und Lois Mae Meyer zeigten den Schülerinnen in Berlin die Möglichkeiten der Wasserversickerung auf verschiedenen Oberflächen

Traumziele in einer gemeinsamen Karte erfassen

Erste Erfahrungen mit interaktiven Karten konnten die Schülerinnen gleich zu Beginn sammeln. Mit Survey123 konnten sie auf einer gemeinsamen Online-Karte Lieblingsfarbe und Orte eintragen, an die sie in Zukunft gerne reisen möchten. Alle eingetragenen Traumziele wurden automatisch auf der Karte in einer StoryMap eingetragen und konnten dann auf einen Blick eingesehen und vorgestellt werden.

Weltkarte mit den Traumzielen der Schülerinnen beim Girls'Day 2023.
Weltweite Traumziele der Schülerinnen beim Girls’ Day 2023 (Basemap: A Children’s Map aus dem Living Atlas)

Kartierung beim Girls’ Day 2023: Bodenversiegelung in Hamburg und Berlin

Die Schülerinnen hatten beim Girls‘ Day den Auftrag, in unmittelbarer Nähe der beiden Niederlassungen versiegelte und unversiegelte Flächen zu finden. Ganz besonders in Städten ist ein Großteil der Flächen von Gebäuden oder Straßen belegt. Werden natürliche Böden durch Beton, Asphalt oder andere Materialien dauerhaft bedeckt, wirkt sich das negativ auf natürliche Prozesse und die Lebensqualität in den Städten aus. Um draußen die Flächen zu kartieren, wurden die Schülerinnen mit Tablets und ArcGIS Field Maps – einer App, mit der mobil und in Echtzeit Daten erfasst und bearbeitet werden können – ausgestattet.

Nachdem die Grundfunktionalitäten der App erklärt waren, gab es einen ersten gemeinsamen Testlauf mit den Esri-Mitarbeiter:innen. Danach konnten die Schülerinnen in kleinen Teams eigenständig an der Kartierung eines Untersuchungsgebietes arbeiten. Eine praktische Hilfe gab es für die Schülerinnen natürlich auch: Auf einem Worksheet als Kartierungsanleitung konnten sie Beispiele für vier Versiegelungsstufen miteinander vergleichen und so den Grad der Versiegelung bestimmen.


Kartierungsanleitung für die Field Learning Einheit

1 – unversiegelte Fläche (z. B. nackter Boden, Rasen)

2 – wenig bzw. leicht versiegelte Flächen

4 Beispiele für wenig bzw. leicht versiegelte Flächen

3 – stark versiegelte Flächen

4 Beispiele für stark versiegelte Flächen

4 – vollversiegelte Flächen

2 Beispiele für vollversiegelte Flächen

    Mittagspause und Tagesabschluss des Girls’ Day 2023

    Zurück in den Bürogebäuden der Niederlassungen gab es Pizza für alle. Danach konnten die Schülerinnen unter Anleitung eine eigene Basemap designen und diese dann als Hintergrundkarte für die kartierten Flächen verwenden. Auch an ein paar Esri-Goodies durfte es nicht fehlen, bevor der Tag bei Esri für die Schülerinnen in Hamburg und Berlin zu Ende ging.

    Kartenprodukt einer Berliner Girls' Day 2023 Teilnehmerin (mit den Kartierungsergbenissen aller Teilnehmenden im selben Layer)
    Kartenprodukt einer Berliner Girls’ Day Teilnehmerin (mit den Kartierungsergebnissen aller Teilnehmenden im selben Layer)

    Habt ihr Lust die Kartierung der Bodenversiegelung mit euren Schülerinnen und Schülern auch außerhalb des Girls’ Day durchzuführen? Im Juni-Heft der Praxis Geographie (2023) wird ein Beitrag von unserem Kollegen Jonathan Otto zum Thema erscheinen. In diesem wird auch das Unterrichtsmaterial eingebettet sein, welches ihr schon vom Wetter.Wasser.Waterkant aus Hamburg kennt.

    Jetzt weiterlesen: Esri-Beitrag zum Wetter.Wasser.Waterkant 2022 inkl. Unterrichtsmaterial

    Meldet euch gerne unter education@esri.de, wenn ihr Fragen oder Anregungen zu Kartierungsprojekten mit Schülerinnen und Schülern habt.

    Total
    0
    Shares
    Share 0
    Tweet 0
    Pin it 0
    Related Topics
    • Digitale Bildung
    • Events
    • Schüler
    • Unterricht
    Team Education

    Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

    Voriger Artikel
    Header für den Beitrag zum Graduate Program
    • Hochschule

    Job-Tipp von Angelina Feigl: “Graduate Program” als Berufseinstieg bei Esri

    • 28. April 2023
    • Team Education
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
    • Hochschule

    Webinar: Administration von ArcGIS Online für Hochschulen – Überblick, Tipps&TricksWebinar

    • 30. Mai 2023
    • Fabian von Bechen
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • Forschung
    • Hochschule
    • Schule

    Effiziente Lizenzierung von ArcGIS: Einrichtung und Vorteile von Single Sign-On (SSO) 

    • Team Education
    • 28. Januar 2025
    Weiterlesen
    • Schule

    Unsere ersten Schritte auf der Esri Konferenz 2024

    • Team Education
    • 13. Dezember 2024
    Header für den GIS Day 2024
    Weiterlesen
    • Schule

    Webinar am GIS Day 2024: Der neue MapMaker für Schulen

    • Team Education
    • 5. November 2024
    Weiterlesen
    • Forschung
    • Hochschule
    • Schule

    Esri Konferenz 2024 – Jetzt noch Ticket sichern!

    • Team Education
    • 4. November 2024
    Weiterlesen
    • Schule

    Fortbildungsangebote des Esri Schulteams

    • Klaus Nakel
    • 16. August 2024
    Weiterlesen
    • Schule

    “Komm wir bauen eine App!” – Rückblick auf eine spannende Projektwoche

    • Team Education
    • 23. Juli 2024
    Weiterlesen
    • Schule

    Rückblick: Esri GeOlympic Sommercamp 2023 in der Schweiz 

    • Stefan Graf
    • 9. Juli 2024
    Weiterlesen
    • Hochschule
    • Schule

    Praktikum bei Esri Deutschland: Lernen im echten Berufsleben

    • Team Education
    • 10. Juni 2024
    GIS IQ Blog
    • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.