GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

20 Jahre GIS Day – Impressionen aus Deutschland und der Schweiz

  • 15. November 2019
  • Team Education
Photo by Ben White on Unsplash
Photo by Ben White on Unsplash
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

Weltweit feierten am 13. November GIS- und Geo-Begeisterte den 20. Jahrestag des GIS Day. Auch an Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland und der Schweiz fanden Events statt. Hier ein paar Beispiele.

Was ist der GIS Day?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam

Ein gelungener Tag am GFZ in Potsdam – mit Blick auf die 20-jährige Vergangenheit des GIS Day, Diskussionen über Städte mit weniger Autos, die Entwicklung mobiler GIS-Apps und Ertragsprognosen für Bauern in Ghana.

40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Unternehmen, Wissenschaft, Bildung und Verwaltung haben die Gelegenheit genutzt, sich inspirieren zu lassen, sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu begeistern.

  • Malte Sohlbach (Esri) berichtet von der Historie des GIS Days

Hochschule Rapperswil

Der Geoinformationstag 2019 an der Hochschule Rapperswil (HSR) stand unter dem Motto «Kollaboration von GIS und BIM». Spannende Präsentationen zur Frage, welche Rolle Geoinformationssysteme (GIS) im Building Information Modeling (BIM) spielen, standen im Zentrum der Veranstaltung.

Daneben wurde zum dritten Mal der Esri Development Center Award für herausragende Anwendungen von Geoinformationen und GIS in der Lehre an der HSR vergeben.

Wir gratulieren Reto Zürcher ganz herzlich zu seiner Arbeit über die ökologische Infrastruktur und Vernetzung als Beitrag zu einem Landschaftsmodell im Furttal.

  • Reto Zürcher (links) erhält die Urkunde des Esri Developer Center Awards

Lehrerfortbildung in Osnabrück

Klimawandel im Schulunterricht erfahrbar machen: Osnabrück hat den GIS Day mit einer Fortbildung für Lehrende der Osnabrücker Schulen verbracht. Insbesondere die Unterrichtsmethodik der interaktiven und handlungsorientierten Unterrichtsanleitungen stießen auf positive Resonanz.

  • Hitzetage (>30 Grad) – Stadtklimakarte der Stadt Osnabrück

MeetUp in Geneva

The Bruno Manser Fund was present last night at the GIS Day Meetup in Geneva to present their project “Penan Community Maps” using the new ArcGIS StoryMap builder.

The Bruno Manser Fund just won the 2019 Carto Award in the “print” category from the Swiss Society of Cartography for their amazing mapping work made for the Penan Community to help them preserve their territorial rights.

Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena

Der Lehrstuhl Geoinformatik veranstaltete zum sechsten Mal in Folge anlässlich des weltweiten GIS Day eine Vortragsreihe, Poster- und Firmenausstellung in den Rosensälen Jena mit 90 Teilnehmern. Hierzu gab es Vorträge zum Einsatz von GIS und Fernerkundung beim Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, bei ThüringenForst und im Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadtverwaltung Jena sowie Beiträge von Studierenden des Masterstudiengangs Geoinformatik.

Als weitere Veranstaltung zum GIS Day und im Rahmen der KinderUni der FSU Jena wurde im PC Pool des Lehrstuhls Geoinformatik mit 40 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren der Workshop „Wie sehen Pinguine von oben aus?“ durchgeführt. Die Kinder kartierten in ArcGIS auf einer Drohnenaufnahme Pinguine und konnten eine ausgedruckte Karte als Andenken mit nach Hause nehmen.

Copyright: Dr. Sven Kralisch, FSU Jena

  • Vorträge
  • Poster- und Firmenausstellung
  • KinderUni Workshop im PC Pool des Lehrstuhls Geoinformatik

ETH Zürich und Fachhochschule Nordwestschweiz

Der Tag der Geomatik gibt Einblick in die Vielseitigkeit des Fachge­bietes der Geoinformatik und Vermessung. Der diesjährige Event fand im Rahmen der «200yrs Swiss Geo X»-Veranstaltungen im Kultur und Kongresszentrum in Aarau statt.

Auf dem Programm standen Fragen wie: Wie wird unser Lebensraum erfasst? Was lernen wir aus den raumbezogenen Daten? Wie ermöglichen diese Daten die nachhaltige Gestaltung unseres zukünftigen Lebensraumes?

Ein Modul beschäftigte sich zudem mit der Frage, ob wir künftig die räumliche Orientierung verlieren werden, wenn wir das Navigieren komplett an Computersysteme outsourcen und auf die persönliche Raumwahrnehumg verzichten.

Dieses Modul fand mit dem ETH-Lernapp OMLETH in der Aarauer Altstadt statt und stellte gps-gestützte Aufgaben zur räumlichen Orientierung. Die Ergebnisse wurden anschließend visualisiert und von den Klassen ausgewertet. Ein tolle Veranstaltung mit glänzender Feedback-Wand im Daumen-hoch-Bereich. ????

Unterwegs mit OMLETH und kniffligen Aufgaben
Darstellung der Eingaben

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Digitale Bildung
  • Events
Team Education

Wir sind das Team Bildung Wissenschaft Forschung von Esri Deutschland und sind verteilt über die Standorte Kranzberg, Hannover, Berlin, Münster und Zürich.

Voriger Artikel
  • Schule

Stadtklimawandel im Unterricht: Das Beispiel Osnabrück

  • 11. November 2019
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hochschule

Die Erdbeben eines Jahres auf einen Blick dank interaktivem 3D Globus

  • 28. November 2019
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Gruppenbild Young Scholars 2023 mit Jack Dangermond
Weiterlesen
  • Hochschule

Esri User Conference 2023: unsere beiden Young Scholars berichten

  • Gastautor
  • 18. September 2023
Weiterlesen
  • Schule

Fortbildungstermine des Esri Schulteams

  • Klaus Nakel
  • 1. September 2023
Brände im Parque Natural Do Invernadeiro in Falschfarben
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Wald- und Flächenbrände mit MODIS-Livedaten tagesaktuell im Unterricht erforschen

  • Klaus Nakel
  • 18. August 2023
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Administration von ArcGIS Online an Hochschulen: Tipps & Tricks

  • Team Education
  • 31. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Masterarbeit: “GIS im Unterricht an Schweizer Gymnasien”

  • Team Education
  • 12. Juli 2023
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Mein Monat als Praktikantin im Customer Education Team bei Esri in Berlin

  • Team Education
  • 28. Juni 2023
Titelbild zum Karriere mit GIS Beitrag mit Marcel Arendt
Weiterlesen
  • Hochschule

#KarrieremitGIS: Vom Praktikum bei der Feuerwehr zum Junior GIS Engineer bei Esri!

  • Team Education
  • 7. Juni 2023
Administration von ArcGIS Online an Hochschulen
Weiterlesen
  • Hochschule

Webinar: Administration von ArcGIS Online für Hochschulen – Überblick, Tipps&TricksWebinar

  • Fabian von Bechen
  • 30. Mai 2023
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.