GIS IQ Blog
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
Kategorien
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule
Themen
ArcGIS Case Studies Digitale Bildung Dozierende eduGISchat Events GeoDev KarriereMitGIS Kartografie Lehrerhandreichungen Open Data Praktikum Projekte Ressourcen Schüler Smart Campus Smart Community Sommercamps Story Map Studierende Tutorial Unterricht Wettbewerb
  • Schule
  • Hochschule
  • Forschung
News
  • Hochschule
  • Schule

Praktikum bei Esri: Unterrichtsmaterial für die „WWW2022“

  • 7. Oktober 2022
  • Gastautor
WWW2022
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0

„WWW2022“ steht für „Wetter.Wasser.Waterkant.2022“: Für das kostenfreie Bildungsprogramm für Hamburger Schulen – vom 26. September bis zum 14. Oktober 2022 – haben wir Unterrichtsmaterial mit Praxisbezug erstellt. Mein Tipp: Raus an die Waterkant und GIS erleben!

Während meines Esri-Praktikums habe ich gemeinsam mit Simon Herz Unterrichtsmaterial erstellt. Der Workshop behandelt die Kartierung von Bodenversiegelung und hat einen starken Bezug zur Praxis. Er eignet sich als Unterrichtseinheit für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse.

Wetter.Wasser.Waterkant.2022

Das kostenfreie Bildungsprogramm für Hamburger Schulen zu Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Wandel findet jedes Jahr im Herbst in der HafenCity Hamburg sowie online statt. Das Unterrichtsmaterial haben wir für die Ausgabe 2022 erstellt, die vom 26. September bis zum 14. Oktober dauert. Unser Beitrag ist Teil einer breiten, vielfältigen Angebotspalette mit vielen spannenden Themen. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

Wetter.Wasser.Waterkant.2022: jetzt Programm entdecken

Unterrichtseinheit „Kartierung Bodenversiegelung“

Im Rahmen des Workshops schicken wir die Schulklassen während eines Tages auf eine Entdeckungstour. Sie erkunden die HafenCity oder andere Stadtteile von Hamburg und nehmen direkt vor Ort Daten auf, die sie im Nachhinein visualisieren und analysieren.

Die Unterrichtseinheit umfasst eine Werkzeugsammlung sowie eine kostenlose, vorgefertigte Kartier- und Web-Anwendung. Sie ist übersichtlich aufgebaut, die Anwendungen sind einfach zu bedienen. Die Schülerinnen und Schüler benötigen lediglich ein mobiles Endgerät – und können sofort loslegen.

Die Werkzeugsammlung umfasst die Einführung ins Thema, wertvolles Hintergrundwissen und Links zu den Web-Anwendungen.
Mit der Kartier-Anwendung „FieldMaps App“ arbeiten: Flächen/Polygone erstellen, Versiegelungsstufe und -art auswählen und so Aufschluss erhalten über die (Wasser-)Durchlässigkeit eines Belags.
Web-App „Bodenversiegelung“: mit einem Filter unterschiedliche Versiegelungs-Grade und -Arten aufzeigen/visualisieren…
…sowie die Auswirkungen besprechen/analysieren und Entsiegelungsmöglichkeiten direkt in der Skizze einzeichnen.

Interessant: Das Material der Unterrichtseinheit ist jederzeit online hier verfügbar. Es kann also komplett orts- und zeitunabhängig in den Unterricht integriert werden – auch zu einem späteren Zeitpunkt. Natürlich steht es auch Lehrpersonen in anderen Regionen Deutschlands, in Österreich und in der Schweiz zur Verfügung.

Spannend ist auch ein weiteres Feature der Unterrichtseinheit: Kartiert eine Schulklasse zum Beispiel die Umgebung der Schule, kann sie dies auf einer Weltkarte darstellen. Die Ergebnisse aller teilnehmenden Schulen werden auf dieser Weltkarte gesammelt – und so vergleichbar.

„Die Unterrichtseinheit steht allen Lehrpersonen im deutschen Sprachraum jederzeit online zur Verfügung.“

Voraussetzung: Anmeldung beim kostenlose Esri Schulprogramm

Wer diese Unterrichtseinheit in der Schule einsetzen möchte, meldet sich beim kostenlosen Esri Schulprogramm an. So erhält die Lehrperson Zugang zur Software, und sie kann für die teilnehmenden Klassen Benutzer anlegen.

Esri Schulprogramm: jetzt anmelden

Habt ihr Fragen zum Thema? Schreibt an Jonathan Otto: j.otto@esri.de


Autorin:

Ich bin Glennie Schnoor (27) und studiere Umweltgeographie und -management im Master an der CAU zu Kiel. Ich habe mich auf GIS Themen spezialisiert und konnte bei Esri viele meiner Fähigkeiten diesbezüglich weiter ausbauen. Dabei durfte ich dann kreativ werden und viele Sachen selbst gestalten, was mir sehr gefallen hat.  

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Events
  • Praktikum
  • Projekte
  • Schüler
  • Unterricht
Gastautor

Voriger Artikel
  • Schule

Neues Booklet für Lehrende: Entdecke die Welt – Digitale Karten im Unterricht

  • 28. September 2022
  • Klaus Nakel
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Forschung
  • Hochschule

Women@Esri Workshop: Baue eine interaktive 3D-App

  • 13. Oktober 2022
  • Daniela Wingert
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Hochschule

Webinar zum GIS Day 2025: Maps4SocialMedia

  • Team Education
  • 13. November 2025
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

GIS Day 2025: Webinar zum MapMaker für Schulen

  • Team Education
  • 7. November 2025
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule
  • Schule

Umfassendes Programm für Studierende und Dozierende auf der Esri Konferenz 2025

  • Team Education
  • 5. November 2025
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Unterrichtsmaterial – GIS zur Untersuchung von Naturgefahren

  • Team Education
  • 3. November 2025
Weiterlesen
  • Hochschule
  • Schule

Green Planet Berlin: Kinder entdecken das Stadtklima interaktiv

  • Team Education
  • 20. Oktober 2025
Bebauungsplan in ArcGIS Pro
Weiterlesen
  • Forschung
  • Hochschule

Digitale Bauleitplanung mit XPlanung und ArcGIS

  • Gastautor
  • 22. September 2025
Weiterlesen
  • Hochschule

Impressionen der Esri User Conference 2025

  • Team Education
  • 16. September 2025
Wattenmeer bei Abendsonne
Weiterlesen
  • Hochschule

Komm mit in den Nationalpark Wattenmeer: Sommercamp für Studierende 2025

  • Team Education
  • 7. März 2025
Esri European Developer & Technology Summit 2025 in Frankfurt
GIS IQ Blog
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Lernen. Forschen. Entwickeln. Mit GeoIntelligenz!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.